Posted by: JvB
Re: GPS oder NAVI für Jackentasche - 02/08/09 10:19 AM
Hallo Margit,
Garmin Nüvi ist ein Navigerät gedacht fürs Auto.
Meines Erachtens ist ein solches zum Radfahren ungeeignet, da der Touchscreen nicht wasserfest und die Akkulaufzeit viel zu kurz ist.
Allerdings könntest Du das Gerät m.E. wirklich in die Jackentasche stecken und einen Kopfhörer anschliessen, der Empfang müsste ausreichen (die Geräte sind in den letzten jahren sehr empfindlich geworden.) Die billigste Lösung wäre es auf jeden Fall (billige Nüvis gibt es ab ca. 100 Euro)
Zum Radfahren bewährt sind die Geräte der Garmin Outdoorgeräte etrex Reihe oder der 60er Serie:
Wasserdicht, lange Batterielaufzeit, dank transreflektivem Display auch in der Sonne gut ablesbar. Notfalls auch einhändig während der Fahrt zu bedienen.
Allerdings erheblich teurer: zum Gerätepreis (ca. 200 E) kommt noch der Preis für die Karte hinzu (100-200 Euro). Die neueren Karten sind alle verschlüsselt, und müssen daher technisch zwingend mit der Gerätekennung freigeschaltet werden. (Die älteren Versionen, z.B. Topo Deutschland Version 1 oder die ältere MetroGuide Europa mussten hingegen technisch nicht freigeschaltet werden.)
Gruss
Jens
Garmin Nüvi ist ein Navigerät gedacht fürs Auto.
Meines Erachtens ist ein solches zum Radfahren ungeeignet, da der Touchscreen nicht wasserfest und die Akkulaufzeit viel zu kurz ist.
Allerdings könntest Du das Gerät m.E. wirklich in die Jackentasche stecken und einen Kopfhörer anschliessen, der Empfang müsste ausreichen (die Geräte sind in den letzten jahren sehr empfindlich geworden.) Die billigste Lösung wäre es auf jeden Fall (billige Nüvis gibt es ab ca. 100 Euro)
Zum Radfahren bewährt sind die Geräte der Garmin Outdoorgeräte etrex Reihe oder der 60er Serie:
Wasserdicht, lange Batterielaufzeit, dank transreflektivem Display auch in der Sonne gut ablesbar. Notfalls auch einhändig während der Fahrt zu bedienen.
Allerdings erheblich teurer: zum Gerätepreis (ca. 200 E) kommt noch der Preis für die Karte hinzu (100-200 Euro). Die neueren Karten sind alle verschlüsselt, und müssen daher technisch zwingend mit der Gerätekennung freigeschaltet werden. (Die älteren Versionen, z.B. Topo Deutschland Version 1 oder die ältere MetroGuide Europa mussten hingegen technisch nicht freigeschaltet werden.)
Gruss
Jens