Posted by: Uli
Re: GPS: Topo-Karte von Garmin bald mit Routing - 02/16/09 09:37 AM
Und schon sind zwei der m.E. größten und nicht bzw. nur sehr aufwändig lösbaren Probleme sichtbar:
1) Die Anforderungen an eine Strecke sind individuell sehr, sehr unterschiedlich und komplex, siehe z.B. die Treppen-Problematik. Ich z.B. meide Bundesstrassen trotz seitlichem Radweg auch dann, wenn die Kfz-Belastung und damit der Lärm groß ist.
2) Einige der wichtigen Attribute einer Radstrecke sind dynamisch. Manche tollen Radwege tendieren nach (längerem) Schlechtwetter eher Richtung unbefahrbar. Fusgängerzonen sind oftmals je nach Tageszeit udn Wochentag für Radfahrer gesperrt oder frei. Strassen sind je nach Tageszeit, Wochentag oder Jahreszeit unterschiedlich stark befahren. Schönes Beispiel: Die B477 zwischen Neuss und Rommerskirchen wird in Karten mal als "no-go", mal wg. des Radwegs als "prima" ausgewiesen. In Realität ist es so, dass man dort zu bestimmten Zeiten klasse fahren kann, zu anderen überhaupt nicht.
Kfz-Navis kennen solche Anforderungen und Probleme nicht, weshalb die Datenbasis kleiner und damit einfacher zu erfassen und - noch nicht erwähnt - einfacher aktuell zu halten ist. Mit dem einmaligen Erfassen ist es nämlich bei weitem nicht getan.
Gruß
Uli
1) Die Anforderungen an eine Strecke sind individuell sehr, sehr unterschiedlich und komplex, siehe z.B. die Treppen-Problematik. Ich z.B. meide Bundesstrassen trotz seitlichem Radweg auch dann, wenn die Kfz-Belastung und damit der Lärm groß ist.
2) Einige der wichtigen Attribute einer Radstrecke sind dynamisch. Manche tollen Radwege tendieren nach (längerem) Schlechtwetter eher Richtung unbefahrbar. Fusgängerzonen sind oftmals je nach Tageszeit udn Wochentag für Radfahrer gesperrt oder frei. Strassen sind je nach Tageszeit, Wochentag oder Jahreszeit unterschiedlich stark befahren. Schönes Beispiel: Die B477 zwischen Neuss und Rommerskirchen wird in Karten mal als "no-go", mal wg. des Radwegs als "prima" ausgewiesen. In Realität ist es so, dass man dort zu bestimmten Zeiten klasse fahren kann, zu anderen überhaupt nicht.
Kfz-Navis kennen solche Anforderungen und Probleme nicht, weshalb die Datenbasis kleiner und damit einfacher zu erfassen und - noch nicht erwähnt - einfacher aktuell zu halten ist. Mit dem einmaligen Erfassen ist es nämlich bei weitem nicht getan.
Gruß
Uli