Kaschmir Pulli für den Winter?

Posted by: qx87

Kaschmir Pulli für den Winter? - 10/11/10 09:20 AM

Halli Hallo,

für den Winter suche ich noch einen vernünftigen Wärmespender. Gefunden habe ich 2 dünne uralte Kaschmir Pullis. Jetzt fahre ich die löchrigen Dinger zum testen mal als 2te Lage.

Hat jemand Langzeiterfahrung mit Kaschmir in schwitzigen Situationen? Hat diese Wolle ähnliche Eigenschaften wie Merino?

Grüße
Knut
Posted by: Anonymous

Re: Kaschmir Pulli für den Winter? - 10/11/10 09:35 AM

In Antwort auf: qx87
Hat diese Wolle ähnliche Eigenschaften wie Merino?

Welche Eigenschaften meinst Du?

Beide Wollen unterscheiden sich grundlegend darin, dass Merino eine Schafsschurwolle des Merinoschafs ist sowie Kaschmirwolle die Wintergrannen der Kaschmirziege sind, die durch Auskämmen gewonnen werden. Du kannst Dir denken, was wärmer hält und was hochwertiger ist.

An Merino denke ich übrigens nur ungern.
Posted by: qx87

Re: Kaschmir Pulli für den Winter? - 10/11/10 12:10 PM

Also Kaschmir wärmt besser bei gleichem Gewicht?

Fühlt sich besser an, stinkt nicht und geht mit Schweiss genauso funktionell um wie andere Wolle?

toll, trage ich nun meine Edel Lumpen auf und spare Geld.

knut
Posted by: Anonymous

Re: Kaschmir Pulli für den Winter? - 10/11/10 01:11 PM

Vor allem tolles Material, weil die Ziegen zur Wollgewinnung von Hand gestreichelt werden müssen. schmunzel

Kaschmir ist seeehr warm, macht ein angenehmes Körperklima wenn es kalt ist, da es flauschig und winddicht, zudem leicht mit kleinem Packmass ist.

Ich ziehe immer etwas drunter: Je nach Wollqualität (Fadenverspinnung und Vorwäsche) neigt auch Kaschmir zum Filzen, Einlaufen und darf nur kalt mit Wollwaschmittel oder am allerbesten mit Daunenschlafsackseife (entfettet nicht so) gewaschen werden. Da Naturhaar bleibt selbst nach Auswaschen Deines Schweisses immer ein Woll-Eigengeruch, und das Material kann auch die Haut reizen (z.B. Wollallergie). Kaschmir reibt schnell durch: sei vorsichtig v.a. bei Cordurarucksäcken und an den Ellenbogen.

So, das waren jetzt alle Tips der fleissigen Hausfrau.
Posted by: qx87

Re: Kaschmir Pulli für den Winter? - 10/11/10 01:56 PM

danke dir,

2 der 3 Pullis sind an den Ellenbogen durch, da frag ich mal nen Schneider ob man bei denen die Ärmel abmachen kann.

Der Tip mit der Schlafsackseife, trifft auch genau in die "Daunenschlafsack 2011" Kerbe.

Aber der Streichelproduktionsgedanke während der Fahrt toppt am besten.

gracias
knut
Posted by: Job

Re: Kaschmir Pulli für den Winter? - 10/11/10 02:24 PM

warum ärmel abschneiden? es gibt doch so totschicke leder-ärmelaufnäher

evtl. geht auch ein alter fahrradschlauch.

:job
Posted by: JvB

Re: Kaschmir Pulli für den Winter? - 10/11/10 04:53 PM

Karstadt hat Kaschmirpullis als Eigenmarke "YORN", sind zum Ende der Saison oftmals günstig zu haben (letztes Jahr von 90€ auf 50€ reduziert), gut nach längerer Zeit pillen Sie etwas, aber 50 Ocken sind sie allemal wert.

Wesentlich angenehmer als in recycelten PET-Flaschen zu schwitzen...


VG
Jens
Posted by: HyS

Re: Kaschmir Pulli für den Winter? - 10/11/10 06:45 PM

Zitat:
Kaschmir ist seeehr warm, macht ein angenehmes Körperklima wenn es kalt ist, da es flauschig und winddicht, zudem leicht mit kleinem Packmass ist.

Ich habe noch niemals einen winddichten Kaschmirpullover gesehen. Das ist aber auch gar nicht nötig, da man außen am besten eine winddichte Jacke drüber hat.
Schlecht bei den meisten Kashmirpullovern ist der Schnitt, der nicht für die sportliche Sitzposition auf dem Rad geeignet ist (Lendenbereich) und oft fehlt eine Regulierung im Halsbereich.
Ich schätze aber meine Lama- und Alackapullover aus Bolivien immer noch sehr beim Zelten unter sehr kalten Bedingungen. Zum Schlafen wirklich angenehm.
Posted by: Anonymous

Re: Kaschmir Pulli für den Winter? - 10/11/10 08:15 PM

Mensch, jede Korinthe wird hier gefunden... grins also, exakt ausgedrückt: durch das feine Garn und den starken Flausch und die Eigenschaft der Grannen braucht es einen ziemlich starken Hauch, damit Luftzug durch das Gewebe dringt. (Das ist ja auch der biologische Sinn der Grannen: sich bei Wind aufzustellen, und dafür sind nicht nur die Haarmuskeln verantwortlich, sondern auch das Haar selbst.)
Posted by: iassu

Re: Kaschmir Pulli für den Winter? - 10/11/10 10:17 PM

Also ich hab mal gelesen, daß es weltweit nur sehr überschaubare Produktionskapazitäten gibt und daß deshalb ein Großteil der angebotenen Kashmeresachen nicht echte Ware sein können. Ob man dabei sicher geht, wenn man nur die teuren Sachen kauft, wage ich aber zu bezweifeln.
Posted by: Zottemek

Re: Kaschmir Pulli für den Winter? - 10/12/10 10:02 PM

Der größte Teil der angebotenen Kaschmirwaren wird schon echt sein, und genau darin liegt ein Problem: im Gegensatz zu Schafen, die die Grashalme abbeißen, reißen Ziegen die Wurzeln mit aus.
Aufgrund der großen internationalen Nachfrage nach Kaschmirwolle wurden in der Mongolei die Herden jahrelang stetig vergrößert, was die dort sowieso drohende Wüstenbildung verstärkt.
Schade, daß man schöne Sachen nicht einfach genießen kann...

Theo
Posted by: Anonymous

Re: Kaschmir Pulli für den Winter? - 10/13/10 09:49 AM

Oh. Schwor ich doch seit Jahren auf Kaschmir.
Gegen Daune spricht doch bestimmt auch etwas, oder?
Posted by: Anonymous

Re: Kaschmir Pulli für den Winter? - 10/13/10 10:32 AM

In Antwort auf: catioush

Gegen Daune spricht doch bestimmt auch etwas, oder?

Hallo,
was bitte sollte gegen Daune sprechen?
Gruß
Paul
Posted by: Thomas S

Re: Kaschmir Pulli für den Winter? - 10/13/10 10:34 AM

Hallo Paul,

es läßt sich immer ein Haar in der Suppe finden. Hast Du z. B. schon mal was von Lebendrupf gehört?
Posted by: Anonymous

Re: Kaschmir Pulli für den Winter? - 10/13/10 10:43 AM

Hallo Thomas,
nein habe ich noch nicht. Aber sowas muss doch wirklich nicht sein. Auch kann ich mir nicht vorstellen, daß das einen Vorteil für die Daunenproduzenten bringt. Jedenfalls hat mir ein leichter Daunenschlafsack vor ein paar Jahren wahrscheinlich das Leben gerettet. Dafür bin ich dem Teil bis heute dankbar und benutze es seit 9 Jahren regelmäßig. Die Kunstfaserdinger lassen spätestens nach 2 Jahren deutlich nach.

Paul
Posted by: OliOliOla

Re: Kaschmir Pulli für den Winter? - 10/13/10 10:44 AM

In Antwort auf: catioush

An Merino denke ich übrigens nur ungern.

Also Icebreaker und wollpower (ullfrottee) versprechen mulesingfrei gewonnene Wolle. Angeblich soll in Australien mulesing zum Jahresende verboten werden.
Posted by: OliOliOla

Re: Kaschmir Pulli für den Winter? - 10/13/10 10:49 AM

In Antwort auf: alpinista
Hallo Thomas,
... ich mir nicht vorstellen, daß das einen Vorteil für die Daunenproduzenten bringt. ...
Paul


Der Lebendrupf bringt den Vorteil, dass die Daunen wieder nachwachsen. Das Tier also mehrmals diese Tortur mitmacht.
Daunen die als Todrupf verkauft werden, garantieren übrigens nicht automatisch, dass das Tier vor seinem Tod nicht auch schon Lebendrupf mitmachen musste.
Bleibt also nur die freiwillige und nicht kontrollierbare Angabe der Hersteller zum Rupf.
Aber stimmt schon, Daune ist nach wie vor konkurrenzlos.
Posted by: mgabri

Re: Kaschmir Pulli für den Winter? - 10/13/10 10:53 AM

Naja, beide Verfahren haben mehr mit der Gier des Menschen denn mit den eigenschaften des Materials zu tun.
Posted by: OliOliOla

Re: Kaschmir Pulli für den Winter? - 10/13/10 11:01 AM

Sorry, ich steht grad auf dem Schlauch und kapier den Zusammenhang nicht. Meinst Du dass Daune als tierisches Produkt generell zu vermeiden ist, dass es bessere Produkte gibt, oder dass Daune noch auf eine dritte Art gewonnen werden kann, oder.... ?
Posted by: Anonymous

Re: Kaschmir Pulli für den Winter? - 10/13/10 11:03 AM

Wir müssen also alle mehr Enten und Gänse essen, damit die Daunenproduzenten die armen Viecher nicht bei lebendigem Leibe rupfen müssen. Nicht übel...
Posted by: OliOliOla

Re: Kaschmir Pulli für den Winter? - 10/13/10 11:05 AM

In Antwort auf: alpinista
Wir müssen also alle mehr Enten und Gänse essen, damit die Daunenproduzenten die armen Viecher nicht bei lebendigem Leibe rupfen müssen. Nicht übel...

Kann man so sehen, muss aber nicht. lach
Posted by: veloträumer

Re: Kaschmir Pulli für den Winter? - 10/13/10 12:29 PM

In Antwort auf: alpinista
Wir müssen also alle mehr Enten und Gänse essen, damit die Daunenproduzenten die armen Viecher nicht bei lebendigem Leibe rupfen müssen. Nicht übel...

Was gut schmeckt, muss auch gegessen werden. Was soll eine Ente oder Gans im Seniorenzentrum, wenn sie uns bereits in der Blüte ihrer Jahre eine Freude machen kann? lach
Posted by: mgabri

Re: Kaschmir Pulli für den Winter? - 10/13/10 03:50 PM

In Antwort auf: alpinista
Wir müssen also alle mehr Enten und Gänse essen, damit die Daunenproduzenten die armen Viecher nicht bei lebendigem Leibe rupfen müssen. Nicht übel...

Au weia. Wenn Daunen entsprechend teuer wären wäre auch die Nachfrage geringer und man könnte auf Lebendrupfen verzichten. Bzw. wenn die Hersteller etwas von Ethik halten würden. Ebenfalls bei Kaschmirwolle.
Posted by: jutta

Re: Kaschmir Pulli für den Winter? - 10/14/10 06:00 AM

Hast du es persönlich gesehen?

Und was ist mit Metallen? In Ungarn sind Menschen durch Aluproduktion ums Leben gekommen, viele sind körperlich geschädigt , andere haben ihre Lebensgrundlage verloren.
Und Chile
Posted by: Zottemek

Re: Kaschmir Pulli für den Winter? - 10/14/10 10:29 PM

Naja, persönlich auf dem Fernsehbildschirm gesehen, aus dem Radio gehört und bei wikipedia gelesen. Deshalb glaube ich bis zum Beweis des Gegenteils, daß das so ist - oder jedenfalls war; viele Schafe sind wohl extremem Winterwetter zum Opfer gefallen, ob die gewinnträchtigeren Ziegen besser geschützt wurden weiß ich nicht.
Nein, in der Mongolei war ich nie, hinzufliegen ist vermutlich schlimmer als mal einen Kaschmirpullover zu kaufen, und mit dem Rad hinzufahren ist mir zu viel Abenteuer. (Als Geschäftsmann steckt man ja quasi sowieso jeden Tag im Überlebenskampf.)
Ich wollte nur diesen Aspekt einbringen, weil ich ihn für wichtig aber recht unbekannt hielt.
Für mich folgt daraus, daß ich meinen Kaschmirpullover vorsichtig behandle, damit er viele Jahre hält, und nicht als alltägliches Kleidungsstück mit entsprechend höherem Verschleiß benutze, egal wie billig ich ihn im Schlußverkauf nachkaufen könnte. Muß aber jeder selber sehen, wie damit umzugehen ist.
Ja Metalle sind heftig (z.B. Uran und Co). Es ist sicher anzunehmen, daß in der Aluproduktion Menschen getötet oder bleibend verletzt wurden. Wenn du auf die Rotschlammflut anspielst, geht es allerdings nicht um die Produktion, sondern um verantwortungslose Abfalllagerung und mangelnde Überwachung, vielleicht Schlamperei, vielleicht Korruption (auf jeden Fall Kapitalismus).
Der Unterschied zwischen Metallen und Kaschmirwolle besteht in dieser Diskussion darin, daß diese Wolle meines Wissens zu annähernd 100 % für Bekleidung eingesetzt wird und zwar aufgrund des im Weltmaßstab hohen Preises hauptsächlich in der sogenannten westlichen Welt - kurz: bei uns, so daß ein verändertes Konsumverhalten hier in wahrnehmbarem Maße etwas ändern könnte (noch klarer bei Türkentodjeans - siehe "Markt" im WDR diese Woche). Der Aluminiumverbrauch der Fahrradindustrie dagegen dürfte so wenig an der Gesamtproduktion ausmachen, daß sich auch dann nichts ändern würde, wenn wir alle nur noch auf original Drais-Laufrädern aus Holz unterwegs wären.

Langsam ufert´s aus, deshalb

schöne Grüße von Theo