Posted by: Job
Re: Ortlieb Packtaschen - Großes Lob - 04/01/09 09:31 AM
ich wehre mich nur dagegen, das der hohe Preis der Ortlieb-Taschen als "überhöht" dargestellt wird, ohne Einblick ind die Kalkulationsgrundlagen zu haben.
Sicher ist die Mwst ein durchlaufender Posten, wird aber vom Käufer meist nicht als solche registriert, sondern dem Artikelpreis zugeschlagen.
Wenn man etwas für 100€ kauft, kommen davon schonmal nur ca 80€ beim Händler an. Abzüglich der Handelsspanne kommen dann grob geschätzt 40€ beim Hersteller an. der Muss davon Material, Löhne, Lohnnebenkosten, Maschinenkosten, Wekzeugkosten (So eine Spritzgussform kostet ein Heidengeld! hab selber mal welche Konstruiert.), evtl. Kapitalkosten (sollen u.U. schon 25-30% der Herstellungskosten ausmachen!)und noch Kosten für Kundendienst bezahlen. (Im Vergleich zu den anderen Kosten ist das allerdings sicher vergleichsweise wenig.)
von Neuentwicklungen und Produktpflege und Marketing ist da jetzt noch nicht die Rede gewesen.
Sicher könnte man die Produktion auch nach China verlagern. Dann wären die Lohnkosten geringer. Aber obs dann billiger wäre???
Irgendwelche Markenturnschuhe, die in China für Billiglöhne zusammengefrickelt wurden, kosten auch nicht weniger als solide Arbeit von Hanwag oder Lowa.
job
Sicher ist die Mwst ein durchlaufender Posten, wird aber vom Käufer meist nicht als solche registriert, sondern dem Artikelpreis zugeschlagen.
Wenn man etwas für 100€ kauft, kommen davon schonmal nur ca 80€ beim Händler an. Abzüglich der Handelsspanne kommen dann grob geschätzt 40€ beim Hersteller an. der Muss davon Material, Löhne, Lohnnebenkosten, Maschinenkosten, Wekzeugkosten (So eine Spritzgussform kostet ein Heidengeld! hab selber mal welche Konstruiert.), evtl. Kapitalkosten (sollen u.U. schon 25-30% der Herstellungskosten ausmachen!)und noch Kosten für Kundendienst bezahlen. (Im Vergleich zu den anderen Kosten ist das allerdings sicher vergleichsweise wenig.)
von Neuentwicklungen und Produktpflege und Marketing ist da jetzt noch nicht die Rede gewesen.
Sicher könnte man die Produktion auch nach China verlagern. Dann wären die Lohnkosten geringer. Aber obs dann billiger wäre???
Irgendwelche Markenturnschuhe, die in China für Billiglöhne zusammengefrickelt wurden, kosten auch nicht weniger als solide Arbeit von Hanwag oder Lowa.
job