Posted by: :-)
Re: Kondenswasser im Zelt - Unterlage als Abhilfe? - 04/21/09 08:58 PM
Hallo malte,
Die Luftfeuchtigkeit im Zelt entsteht durch Planzenatmung und deine Atmung. (Klar, die Grundluftfeuchtigkeit ist auch vorhanden)
Ob sich die Luftfeuchtigkeit als Kondeswasser niederschlägt hängt von dem Temperaturunterschied innen/außen und der Temperatur ab. Je wärmer, desto mehr Luftfeuchtigkeit kann in der Luft sein. Wenn es kälter wird, wird die Luftfeuchtigkeit ausgepresst und so entsteht Kondenswasser.
Eine gute Lüftung schaft die feuchtere Luft im Zelt nach draußen. Genauso funktioniert auch zweischaliges Mauerwerk. Lüftungsschlitze unten und oben am Haus sorgen für Kaminwirkung und damit für ständige Zugluft. Damit wird die Feuchtigkeit rausgeblasen.
Die Luftfeuchtigkeit im Zelt entsteht durch Planzenatmung und deine Atmung. (Klar, die Grundluftfeuchtigkeit ist auch vorhanden)
Ob sich die Luftfeuchtigkeit als Kondeswasser niederschlägt hängt von dem Temperaturunterschied innen/außen und der Temperatur ab. Je wärmer, desto mehr Luftfeuchtigkeit kann in der Luft sein. Wenn es kälter wird, wird die Luftfeuchtigkeit ausgepresst und so entsteht Kondenswasser.
Eine gute Lüftung schaft die feuchtere Luft im Zelt nach draußen. Genauso funktioniert auch zweischaliges Mauerwerk. Lüftungsschlitze unten und oben am Haus sorgen für Kaminwirkung und damit für ständige Zugluft. Damit wird die Feuchtigkeit rausgeblasen.