Posted by: Anonymous
Kocher, Zahlen/Formeln zur Entscheidungshilfe - 08/14/03 04:07 PM
Moin,
angeregt durch Tivo's Frage nach dem Niveau, und seinem Hinweis auf die FAQ möchte ich hier mal ein paar "Hausnummern" veröffentlichen, die möglicherweise eine Entscheidungshilfe bei der Kocherwahl sein können:
(Da ich kein Mitglied bin müßte sich mal jemand erbarmen, das in die FAQ zu kopieren:
Betriebskosten / Energiegehalt der verschiedenen Brennstoffe.
A: Spezifischer Heizwert der "üblichen" Brennstoffe: mit Berücksichtigung des Spez.
Gewichtes
Brennspiritus: Heizwert ca. 07,00 kwh / kg x 0,79kg/l = 5,54 kwh/Liter
Reinigungs/ Waschbenzin: Heizwert ca. 12,00 kwh / kg x 0,76kg/l = 9,28 kwh/Liter
Petroleum Heizwert ca. 11,90 kwh / kg x 0,80kg/l = 9,52 kwh/Liter
Diesel Heizwert ca. 11.90 kwh / kg x0,86 kg/l =10,23kwh/ Liter
Flüssiggas Heizwert ca. 12,80 kwh / kg
Kosten: (Preise in Norddeutschland, Drogerie-Discounter. (In Campingläden, Tankstellen=doppelter Preis!)
Brennspritus ca. 1,6 - 2 Euro/ Liter = ca 0,28- 0,36 Euro /Kwh
Reinigungs/ Waschbenzin ca, 1,6 - 2 Euro/ Liter = ca 0,17 - 0,21 Euro /Kwh
Petroleum ca. 1,6- 2 Euro/ Liter = ca 0,17- 0,,21 Euro/ Kwh
Diesel ca. 0, 83 Euro / Liter = ca 0,08 Euro / Kwh
Kartusche Coleman, 6,62 Euro/440g=15,05 Euro/kg = 1,17 Euro /kwh.
Kartusche, blau, Ventil, 8,16 Euro/ 450g= 18,13 Euro/ kg. = 1,41 Euro /kwh.
Kartusche, Stechdorn: ( dafür gibt's einen Adapter; z.b. bei Globetrotter in hamburg )
Blaue kartusche 1,79 Euro/190g =9,42 Euro / kg = 0,74 Euro /kwh
Coleman-Kartusche 1,00 euro /190 g = 5,26 Euro / kg = 0,41 Euro/kwh
No-name Kartuschen gibs noch günstiger und tun genauso.
Hintergrundinfo: Fa Coleman hat vor einigen Jahren die europ. "Camping-Gaz" aufgekauft, seitdem haben alle Stechdorn-Kartuschen ein einheitliches Maß, davor gab es Probleme mit "No-Name" in "blauen" Geräten
Zum Flüssiggas noch ein paar Anmerkungen:
Flüssiggas hat einen spezifischen Heizwert von ca. 12,8 kwh/kg.
Dieser ist bei Propan und Butan praktisch gleich.
(Der oft erwähnte Unterschied -"Butan hat je m³ den höheren Heizwert"-, entsteht aus dem unterschiedlichen
spez. Gewicht von Propan und Butan, da beides aber nicht nach Volumen sondern nach Masse (Gewicht)
gehandelt wird ist's unerheblich)
Der Hinweis in vielen Globetrotterläden / Katalogen, dass diese oder jene Mischung "eine höhere Leistung bewirkt" ist schlicht Unfug / Verarschung.
Kartuschen mit reinem Butan "funktionieren bei Temperaturen unter null aber schlicht nicht, weil das Gas dann
flüssig bleibt.
Interessanter für die Verwendung beim Wandern oder Radeln dürfte da neben den
Kosten das Gewicht je Transportierter Kwh Heiz-/ Kochleistung sein.
Gewicht / Kwh:
Coleman 440g kartusche = 5,63Kwh = Tara204g = 36g(Tara)/Kwh= 114,2g(ges)/Kwh
Coleman 220g Kartusche= 2,81Kwh = Tara160g = 56g(Tara)Kwh= 134,3g(ges)Kwh
Stechkartusche 190g =2,43Kwh = Tara 090g = 37g(Tara)Kwh= 115,2g(ges)Kwh
Brennspriritus 1L(PE-Fl) =5,54Kwh = Tara105g = 19g (Tara)Kwh= 161,6g(ges)Kwh
Waschbenzin 1L (Alu-Fl.) = 12;0Kwh = Tara205g = 17g(Tara) Kwh= 098,9g(ges)kwh
Diese Angaben sagen nu' natürlich für sich alleine auch nicht alles, weil man natürlich das jeweilige ganze Kochsystem betrachten muss:
Als Vergleichsgröße betrachte ich hier mal das Aufkochen von insgesamt Zwanzig
Litern Wasser von einer Temperatur von 15°C.
(ist wie erwähnt eine Vergleichsgröße die Wirkunsgradunterschiede und Wärmeverluste ignoriert)
Wasser hat eine sog. Spezifische Wämekapazität von 4,18Joule je Gramm und Grad
Celsius.
Um einen Liter Wasser also um die 85°C zu erwärmen ist eine Energie von ewa
355,3KJ =~0,1kwh erforderlich. Für das Aufkochen von zwanzig Litern Wasser also
zwei Kwh.
Dafür brauchen wir also:
0,36l Spiritus = 285g oder
0.22l Benzin =164g oder
Den Spiritus verfeuere ich im kleinen Trangia-Set= 900g +285g Spiritus= 1185g
Kochgwicht ges.
Das Benzin verfeuere ich z.b. im MSR Wisperlite = 455g (inkl Tankflasche) + ?
ja und jetzt hab' ich grad keine Energie und Zeit mehr zum weiterrechnen ... Ingenieure, Abiturienten, Techniker vor! und den Rechenansatz weiterführen oder besseren vorstellen...
Gruß vom Haus am Elbe-Radweg
HIlsi
156 g Flüssiggas
angeregt durch Tivo's Frage nach dem Niveau, und seinem Hinweis auf die FAQ möchte ich hier mal ein paar "Hausnummern" veröffentlichen, die möglicherweise eine Entscheidungshilfe bei der Kocherwahl sein können:
(Da ich kein Mitglied bin müßte sich mal jemand erbarmen, das in die FAQ zu kopieren:
Betriebskosten / Energiegehalt der verschiedenen Brennstoffe.
A: Spezifischer Heizwert der "üblichen" Brennstoffe: mit Berücksichtigung des Spez.
Gewichtes
Brennspiritus: Heizwert ca. 07,00 kwh / kg x 0,79kg/l = 5,54 kwh/Liter
Reinigungs/ Waschbenzin: Heizwert ca. 12,00 kwh / kg x 0,76kg/l = 9,28 kwh/Liter
Petroleum Heizwert ca. 11,90 kwh / kg x 0,80kg/l = 9,52 kwh/Liter
Diesel Heizwert ca. 11.90 kwh / kg x0,86 kg/l =10,23kwh/ Liter
Flüssiggas Heizwert ca. 12,80 kwh / kg
Kosten: (Preise in Norddeutschland, Drogerie-Discounter. (In Campingläden, Tankstellen=doppelter Preis!)
Brennspritus ca. 1,6 - 2 Euro/ Liter = ca 0,28- 0,36 Euro /Kwh
Reinigungs/ Waschbenzin ca, 1,6 - 2 Euro/ Liter = ca 0,17 - 0,21 Euro /Kwh
Petroleum ca. 1,6- 2 Euro/ Liter = ca 0,17- 0,,21 Euro/ Kwh
Diesel ca. 0, 83 Euro / Liter = ca 0,08 Euro / Kwh
Kartusche Coleman, 6,62 Euro/440g=15,05 Euro/kg = 1,17 Euro /kwh.
Kartusche, blau, Ventil, 8,16 Euro/ 450g= 18,13 Euro/ kg. = 1,41 Euro /kwh.
Kartusche, Stechdorn: ( dafür gibt's einen Adapter; z.b. bei Globetrotter in hamburg )
Blaue kartusche 1,79 Euro/190g =9,42 Euro / kg = 0,74 Euro /kwh
Coleman-Kartusche 1,00 euro /190 g = 5,26 Euro / kg = 0,41 Euro/kwh
No-name Kartuschen gibs noch günstiger und tun genauso.
Hintergrundinfo: Fa Coleman hat vor einigen Jahren die europ. "Camping-Gaz" aufgekauft, seitdem haben alle Stechdorn-Kartuschen ein einheitliches Maß, davor gab es Probleme mit "No-Name" in "blauen" Geräten
Zum Flüssiggas noch ein paar Anmerkungen:
Flüssiggas hat einen spezifischen Heizwert von ca. 12,8 kwh/kg.
Dieser ist bei Propan und Butan praktisch gleich.
(Der oft erwähnte Unterschied -"Butan hat je m³ den höheren Heizwert"-, entsteht aus dem unterschiedlichen
spez. Gewicht von Propan und Butan, da beides aber nicht nach Volumen sondern nach Masse (Gewicht)
gehandelt wird ist's unerheblich)
Der Hinweis in vielen Globetrotterläden / Katalogen, dass diese oder jene Mischung "eine höhere Leistung bewirkt" ist schlicht Unfug / Verarschung.
Kartuschen mit reinem Butan "funktionieren bei Temperaturen unter null aber schlicht nicht, weil das Gas dann
flüssig bleibt.
Interessanter für die Verwendung beim Wandern oder Radeln dürfte da neben den
Kosten das Gewicht je Transportierter Kwh Heiz-/ Kochleistung sein.
Gewicht / Kwh:
Coleman 440g kartusche = 5,63Kwh = Tara204g = 36g(Tara)/Kwh= 114,2g(ges)/Kwh
Coleman 220g Kartusche= 2,81Kwh = Tara160g = 56g(Tara)Kwh= 134,3g(ges)Kwh
Stechkartusche 190g =2,43Kwh = Tara 090g = 37g(Tara)Kwh= 115,2g(ges)Kwh
Brennspriritus 1L(PE-Fl) =5,54Kwh = Tara105g = 19g (Tara)Kwh= 161,6g(ges)Kwh
Waschbenzin 1L (Alu-Fl.) = 12;0Kwh = Tara205g = 17g(Tara) Kwh= 098,9g(ges)kwh
Diese Angaben sagen nu' natürlich für sich alleine auch nicht alles, weil man natürlich das jeweilige ganze Kochsystem betrachten muss:
Als Vergleichsgröße betrachte ich hier mal das Aufkochen von insgesamt Zwanzig
Litern Wasser von einer Temperatur von 15°C.
(ist wie erwähnt eine Vergleichsgröße die Wirkunsgradunterschiede und Wärmeverluste ignoriert)
Wasser hat eine sog. Spezifische Wämekapazität von 4,18Joule je Gramm und Grad
Celsius.
Um einen Liter Wasser also um die 85°C zu erwärmen ist eine Energie von ewa
355,3KJ =~0,1kwh erforderlich. Für das Aufkochen von zwanzig Litern Wasser also
zwei Kwh.
Dafür brauchen wir also:
0,36l Spiritus = 285g oder
0.22l Benzin =164g oder
Den Spiritus verfeuere ich im kleinen Trangia-Set= 900g +285g Spiritus= 1185g
Kochgwicht ges.
Das Benzin verfeuere ich z.b. im MSR Wisperlite = 455g (inkl Tankflasche) + ?
ja und jetzt hab' ich grad keine Energie und Zeit mehr zum weiterrechnen ... Ingenieure, Abiturienten, Techniker vor! und den Rechenansatz weiterführen oder besseren vorstellen...
Gruß vom Haus am Elbe-Radweg
HIlsi
156 g Flüssiggas