Wohin mit dem Faltreifen???

Posted by: LudgerP

Wohin mit dem Faltreifen??? - 05/19/11 09:02 AM

Moin,

ich habe mir einen Faltreifen zugelegt und bin jetzt völlig gefrustet, wie groß das Ding doch ist. Wenn ich den auf Tour mitnehme, ist ja schon der halbe Lowrider voll. Wo verstaut ihr den Faltreifen (Diejenigen, die keinen Faltreifen mitnehmen, brauchen jetzt nicht zu antworten) ?

Grüe, Ludger
Posted by: Thomas S

Re: Wohin mit dem Faltreifen??? - 05/19/11 09:11 AM

Steck ihn in den Backroller. Der ist dann nur viertelvoll. grins

Aber im Ernst. Wohin fährst Du denn? Ich hatte einmal einen Faltreifen, den ich zur Reserve mitnehmen wollte. Nachdem ich mein Gepäck zusammengestellt und für zu schwer befunden hatte habe ich u. a. den Faltreifen aussortiert. Bisher habe ich auf Tour nur einmal einen Ersatzreifen nötig. Das war auf Korsika und ich konnte den schadhaften Reifen so notdürftig flicken (Panzertape o. ähnliches) bis ich mir einen Ersatz kaufen konnte. Für Touren in Europa würde ich daher keinen Ersatzreifen mitnehmen.

Wenn Du natürlich in exotischeren Gegenden unterwegs bist, wo man nicht in vertretbarer Zeit einen Ersatz bekommt, dann mag ein Reserve-Faltreifen sinnvoll sein. Dann könnte man noch überlegen, ob man als Notfallreserve eine schmälere Ausführung mitnimmt(halbvoller Frontroller klingt nach einem fetten Schlappen in 60 mm Breite).
Posted by: LudgerP

Re: Wohin mit dem Faltreifen??? - 05/19/11 09:18 AM

So in dem Sinne habe ich mich auch schon fast entschieden - ich laß das Ding zuhause.

Grüße, Ludger
Posted by: macrusher

Re: Wohin mit dem Faltreifen??? - 05/19/11 09:25 AM

In Antwort auf: LudgerP
Wenn ich den auf Tour mitnehme, ist ja schon der halbe Lowrider voll.


Du hast aber Voluminöse Lowrider! Als ich noch mit nem Lowrider unterwegs war hätte ich da maximal nen Bleistift in die Röhrchen reingekriegt... grins

Aber Spass bei Seite - der Faltreifen kommt in eine der hinteren Taschen. Allerdings wuerde ich auf kuerzeren Touren gar keinen mehr mitnehmen. Es gibt auch noch die Moeglichkein ihn auf den Gepaecktraeger zu schallen, oder unter den Sattel, oder ins Rahmendreieck vorne, wenn da Platz ist...
Posted by: Anonymous

Re: Wohin mit dem Faltreifen??? - 05/19/11 09:41 AM

Schön, dass ich erfahre, vor was für einem Problem ich noch stehen werde. Weil ich jetzt nur meine Reifen kenne, ich könnte mir vorstellen nicht zusammenknäulen, sondern ausrollen aufeinanderlegen und dann als Erstes in die Packtasche rein, sodass beide Enden links und rechts rausschauen, Restgepäck rein und dann die überstehenden Enden verstauen. Vielleicht muss man den Reifenstrang vor der Aktion einmal falten. Also der flache Reifen ist quasi wie ein Band um das Gepäck gewickelt.

Viele Grüße
Stephan
Posted by: Deul

Re: Wohin mit dem Faltreifen??? - 05/19/11 10:01 AM

Ich stek ihn in den Packsack in dem auch das Zelt drin ist.

Nachdem ich einmal an der Mosel keine 42-622 Reifen bekam den man mit 6 Bar fahren kan, geht immer ein Faltreifen mit auf Tour.

Detlef
Posted by: Falk

Re: Wohin mit dem Faltreifen??? - 05/19/11 10:09 AM

Das eine Mal, wo ich einen an Bord hatte, wurde der als Decksladung gefahren. Dort hat er nicht weiter gestört (und zwei Tage später musste ich ihn einbauen).
Posted by: mgabri

Re: Wohin mit dem Faltreifen??? - 05/19/11 10:10 AM

Hi Ludger,
Welchen Faltreifen meinst du? Da soll es mehrere Modelle geben.
Evtl kann man sich das Ding unter den Sattel binden.
Posted by: Himalayaner

Re: Wohin mit dem Faltreifen??? - 05/19/11 10:32 AM

In Antwort auf: Thomas S
Für Touren in Europa würde ich daher keinen Ersatzreifen mitnehmen.

So habe ich bisher auch gedacht, aber:
Dieses Jahr ist mir die Hinterraddecke irreparabel geplatzt und dann konnte ich entscheiden, ob ich gut 10km nach Ulm oder lieber nach Langenau schiebe...
Ich habe mich dann für Langenau entschieden zwinker
Das eine Mal schieben hat mir gereicht und jetzt fahre ich einen Marathon Supreme in 50/559 im Backroller. Könnte aber genauso gut in einen Frontroller, denn das Packmaß ist eh nur 23x12x9cm (natürlich ohne Verpackung!!). Von einem halben Frontroller Platzbedarf kann bei diesem Reifen also keine Rede sein... zwinker

Gruß
Manfred
Posted by: nöffö

Re: Wohin mit dem Faltreifen??? - 05/19/11 10:48 AM

Mir sind auch schon zweimal (recht neue) Reifen irreparabel kaputt gegangen. Einmal musste ich nur 2 km schieben, das andere Mal musste ich ´ne Verwandte anrufen, damit sie mich per Auto abholt. Sehr ärgerlich sowas!

Bei der nächsten großen Tour hier im Niemandsland werde ich definitiv auch ´nen leichten Ersatzreifen mitnehmen. Der kommt dann in dieselbe Radtasche wie mein Werkzeug oder aber wird per Spannriemen hinten auf´n Rack-Pack festgeschnallt.

viele Grüße,
Thomas
Posted by: Thomas S

Re: Wohin mit dem Faltreifen??? - 05/19/11 11:06 AM

In Antwort auf: Himalayaner
So habe ich bisher auch gedacht, aber:
Dieses Jahr ist mir die Hinterraddecke irreparabel geplatzt und dann konnte ich entscheiden, ob ich gut 10km nach Ulm oder lieber nach Langenau schiebe...
Ich habe mich dann für Langenau entschieden zwinker


Bevor ich zwei bis 3 Stunden schiebe würde ich da wohl mein Fahrrad zurücklassen und per Anhalter in die Stadt fahren, in der die Wahrscheinlichkeit größer ist, einen passenden Reifen zu bekommen. Mit einem einzelnen Laufrad in der Hand ist die Chance vermutlich nicht so schlecht, mitgenommen zu werden.

Für Touren kann man vorsorgen, indem man die Reifen vor der Tour prüft und im Zweifel neue Reifen aufzieht.

Mir ist nur einmal ein nagelneuer Reifen (ca. 40 km Laufleistung traurig ) geplatzt. Das war allerdings mit einem Rennradreifen (GP 3000 oder so) in einer Baustelle mit kantigem Schotter, der mir die Reifenflanke aufgeschlitzt hatte. Da hatte ich allerdings nur ca. 1 km nach hause.
Posted by: LudgerP

Re: Wohin mit dem Faltreifen??? - 05/19/11 11:12 AM

In Antwort auf: mgabri
Hi Ludger,
Welchen Faltreifen meinst du? Da soll es mehrere Modelle geben.
Evtl kann man sich das Ding unter den Sattel binden.

Das ist ein Continental TravelContact Faltreifen 26x1,75.

Ludger
Posted by: mgabri

Re: Wohin mit dem Faltreifen??? - 05/19/11 11:17 AM

In Antwort auf: LudgerP
[
Das ist ein Continental TravelContact Faltreifen 26x1,75.

Pack den mal stramm mit Klebeband zusammen. Ich hab für sowas Pedalriemen.
Posted by: der tourist

Re: Wohin mit dem Faltreifen??? - 05/19/11 11:20 AM

In Antwort auf: Thomas S
Bevor ich zwei bis 3 Stunden schiebe würde ich da wohl mein Fahrrad zurücklassen und per Anhalter in die Stadt fahren.....

Viel einfacher ist es noch mit dem Fahrad Autostop zu machen!

Geht viel leichter, als es viele vermuten.


Sigi
Posted by: macrusher

Re: Wohin mit dem Faltreifen??? - 05/19/11 11:21 AM

@Nöffö & Himalayaner

Was versteht ihr unter "irreparabel"? Meistens kann man den Reifen soweit mit Duct-Tape oder nem Stück Karton instandsetzen, so dass man zumindest bis zum nächsten größeren Ort weiterfahren kann.
Posted by: Himalayaner

Re: Wohin mit dem Faltreifen??? - 05/19/11 11:22 AM

In Antwort auf: Thomas S

Bevor ich zwei bis 3 Stunden schiebe würde ich da wohl mein Fahrrad zurücklassen und per Anhalter in die Stadt fahren, in der die Wahrscheinlichkeit größer ist, einen passenden Reifen zu bekommen. Mit einem einzelnen Laufrad in der Hand ist die Chance vermutlich nicht so schlecht, mitgenommen zu werden.
Pech nur für dich, wenn die Geschäfte bereits geschlossen haben oder es Wochenende ist.

In Antwort auf: Thomas S
Für Touren kann man vorsorgen, indem man die Reifen vor der Tour prüft und im Zweifel neue Reifen aufzieht.
Hilft die aber nichts, wenn dann doch ein irreparabler Schaden auftritt.
Posted by: Thomas S

Re: Wohin mit dem Faltreifen??? - 05/19/11 11:33 AM

Da bleibt mir nur, mich Macrusher anzuschließen: Was ist irreparabel? Die allermeisten Schäden kann man zumindest notdürftig mit Duct-Tape versorgen.

Aber egal. Ich will auch nicht Deine Schlußfolgerung immer einen Reservereifen mitzunehmen in Frage stellen. Meine ist eine andere.
Posted by: Koriander

Re: Wohin mit dem Faltreifen??? - 05/19/11 11:36 AM

In Antwort auf: Himalayaner
Hilft die aber nichts, wenn dann doch ein irreparabler Schaden auftritt.


So ist es. Seit wir Velomobil fahren und im Sommer mindestens vorne schmale und leichte Reifen verwenden, hat sich der Stelvio-Faltreifen als Reserve schon mehrfach sehr nützlich gemacht. Er wurde auch schon mal verliehen an einen anderen Velomobilisten, der Bekanntschaft mit Straßenbahnschienen gemacht hatte.
Posted by: nöffö

Re: Wohin mit dem Faltreifen??? - 05/19/11 11:42 AM

Das eine Mal hatte sich beim Spikereifen ein langer Schlitz in Längsrichtung des Reifens gebildet ohne dass aber der Schlauch Schaden nahm. Ich bemerkte den Schlitz erst als sich allmählich Schnee durch den Schlitz zwischen Reifen und Schlauch ansammelte und so ´ne hoppelnde Beule entstand. Der Reifen war in der Phase wirklich Schrott!

Bei dem anderen Fall hatte der Reifen `nen scharfkantigen Riss, und ich dachte, ich könnte nach Schlauchflicken (Schlauch war diesmal also platt) weiterfahren. Geflickt, 300 m gefahren, Bamm - der Schlauch war direkt wieder kaputt. Mochte die scharfkantige Stelle im Reifen wohl nicht... Okay, zugegeben, in diesem Fall hätte Dein Vorschlag mit dem Stück Karton evtl. geholfen indem ich diesen als Schlauchschutz zwischen Reifen und Schlauch getan hätte. Den Tipp muss ich mir merken.

viele Grüße,
Thomas
Posted by: Momomuck

Re: Wohin mit dem Faltreifen??? - 05/19/11 11:48 AM

Hallo Ludger,
pack den Faltreifen zwischen die Speichen ...
Posted by: macrusher

Re: Wohin mit dem Faltreifen??? - 05/19/11 12:04 PM

In Antwort auf: nöffö
Das eine Mal hatte sich beim Spikereifen ein langer Schlitz in Längsrichtung des Reifens gebildet ohne dass aber der Schlauch Schaden nahm. Ich bemerkte den Schlitz erst als sich allmählich Schnee durch den Schlitz zwischen Reifen und Schlauch ansammelte und so ´ne hoppelnde Beule entstand. Der Reifen war in der Phase wirklich Schrott!

Bei dem anderen Fall hatte der Reifen `nen scharfkantigen Riss, und ich dachte, ich könnte nach Schlauchflicken (Schlauch war diesmal also platt) weiterfahren. Geflickt, 300 m gefahren, Bamm - der Schlauch war direkt wieder kaputt. Mochte die scharfkantige Stelle im Reifen wohl nicht... Okay, zugegeben, in diesem Fall hätte Dein Vorschlag mit dem Stück Karton evtl. geholfen indem ich diesen als Schlauchschutz zwischen Reifen und Schlauch getan hätte. Den Tipp muss ich mir merken.

viele Grüße,
Thomas



Hätte wahrscheinlich auch im ersten Fall geholfen. Der Karton schützt ja nicht nur den Schlauch er verhindertt auch dass der Riss im Reifen durch den Druck im Schlauch weiter strapaziert wird.
Posted by: JaH

Re: Wohin mit dem Faltreifen??? - 05/19/11 12:14 PM

In Antwort auf: mgabri

Evtl kann man sich das Ding unter den Sattel binden.

So mach ich es. Wobei ich in erster Linie nur RR- oder CX Faltreifen als Reserve mitschlöre. Die passen problemlos unter den Sattel. Fettere Faltreifen sind natürlich etwas sperriger und als ich mal so einen mitgeschlört habe, hab ich ihn mir, gut verpackt in einer Tüte (zugeklebt) hinten an den Backroller angebändselt, da wo sonst die Extratäschchen (Ortlieb) dran kommen.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Wohin mit dem Faltreifen??? - 05/19/11 07:43 PM

Ich habe meinen mit Klebeband hinter dem Sattelrohr auf den beiden Gepäckträgerstreben dauerhaft fest gedingst. - Dauerhaft, weil ich ihn in den letzten 10 Jahren noch nicht gebraucht habe. Er ist übrigens eine Nummer schmaler, als das, was ich sonst so fahre.
Posted by: jan13

Re: Wohin mit dem Faltreifen??? - 05/19/11 09:30 PM

Die Rennradler früherer Zeiten haben die Ersatzreifen gefaltet zwischen die Sattelstreben gepackt.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Wohin mit dem Faltreifen??? - 05/19/11 09:52 PM

In Antwort auf: jan13
Die Rennradler früherer Zeiten haben die Ersatzreifen gefaltet zwischen die Sattelstreben gepackt.

Nö, sie hatten sie um Brust, Rücken und Schulter geschlungen.
Hier als Schwimmgürtel.
Hier beim Flicken.
Und hier war zumindest der Reifen noch heile.
Posted by: Anonymous

Re: Wohin mit dem Faltreifen??? - 05/20/11 06:09 AM

In Antwort auf: macrusher
bis zum nächsten größeren Ort weiterfahren kann.

Was heißt das in Zahlen? In diesem Sommer können das schon Mal 80 km sein (Lappland). Und ob es dann da die richtigen Reifen gibt?

Viele Grüße
Stephan
Posted by: Anonymous

Re: Wohin mit dem Faltreifen??? - 05/20/11 06:12 AM

In Antwort auf: nöffö
Okay, zugegeben, in diesem Fall hätte Dein Vorschlag mit dem Stück Karton evtl. geholfen indem ich diesen als Schlauchschutz zwischen Reifen und Schlauch getan hätte. Den Tipp muss ich mir merken.

Okay zwar wird Pappe aus Holz gemacht und das steht in deiner Gegend auch massig im Urzustand um dich dann in der Situation herum. Aber Du schleppst immer eine Papiermühle mit dir rum?

Viele Grüße
Stephan
Posted by: nöffö

Re: Wohin mit dem Faltreifen??? - 05/20/11 06:49 AM

In Antwort auf: StephanZ
In Antwort auf: macrusher
bis zum nächsten größeren Ort weiterfahren kann.

Was heißt das in Zahlen? In diesem Sommer können das schon Mal 80 km sein (Lappland). Und ob es dann da die richtigen Reifen gibt?


Hallo Stephan,
also in Deinem Fall würde ich definitiv einen Ersatzreifen mitnehmen! 80 km ist sicher noch untertrieben, das können, je nach Gebiet, auch mehrere 100 km werden. Ich erinnere mich noch daran wie ein Bekannter und ich vor ein paar Jahren in Kilpisjärvi (Dreiländereck FIN-S-N) wandern waren und der Bekannte feststellte, dass er neue Batterien für seine Kamera brauchte. Er in´s einzige Geschäft von Kilpisjärvi, aber der Ladenbesitzer sagte nur: "Ne, ham wa nich". Mein Bekannter: "Wo könnte ich die Batterien denn bekommen?" Ladenbesitzer: "Kannst es ja mal in Muonio versuchen." Muonio ist etwa 180 km von Kilpisjärvi entfernt...Luftlinie! Mein Bekannter hat die Wanderung dann ohne Fotografieren absolviert....

Ähnlich kann´s bei Fahrradreifen auch sein. Und, nur so nebenbei, ich würde schon ´n dicken Hals kriegen, wenn ich mein vollbepacktes Rad nur 5 km zum nächsten Laden schieben müsste! Was die ´Pappmethode´ angeht, find ich´s als vorübergehende Notlösung interessant aber auf Lapplandtour reichen keine Notlösungen.

Am Besten fand ich bisher den Vorschlag vom @StephenBehrendt, den Ersatzreifen am Gepäckträger dranzupappen. Das werde ich auch ausprobieren.

viele Grüße,
Thomas

Off topic: In Nordeuropa unbedingt auch mal kleine Waldstraßen ohne Asphalt fahren! Das mag der Reifen vielleicht nicht so, aber es macht einfach Spass echte Einsamkeit zu genießen!
Posted by: Spreehertie

Re: Wohin mit dem Faltreifen??? - 05/20/11 07:55 AM

Servus Andreas,

man kann eigentlich jeden beschädigten Reifen wieder instandsetzten, kommt nur auf das Reparaturmaterial an. Für Löcher im Reifen ohne größere Karkassenschäden reichen Reifenstücke ohne Profil die mit Vulkanisierflüssigkeit in den Reifen geklebt werden, bei größeren Rissen haben sich Codura-Lappen bewährt, die in den Reifen mit eingelegt werden und zwischen Reifen und Felge herausstehen; Codura kann richtig Zugkräfte aufnehmen, sodaß beim dann wieder aufgepumpten Reifen eher eine Beule nach innen entsteht, zum Schutz des Risses kann man außen am Reifen noch ein Schlauchlappen mit einklemmen.

Gruß
Felix
Posted by: JaH

Re: Wohin mit dem Faltreifen??? - 05/20/11 09:13 AM

In Antwort auf: Spreehertie
Für Löcher im Reifen ohne größere Karkassenschäden reichen Reifenstücke ohne Profil die mit Vulkanisierflüssigkeit in den Reifen geklebt werden, bei größeren Rissen haben sich Codura-Lappen bewährt, die in den Reifen mit eingelegt werden und zwischen Reifen und Felge herausstehen; Codura kann richtig Zugkräfte aufnehmen, sodaß beim dann wieder aufgepumpten Reifen eher eine Beule nach innen entsteht, zum Schutz des Risses kann man außen am Reifen noch ein Schlauchlappen mit einklemmen.

Hochinteressant! Ein wenig davon hab ich selber auch schon angewendet, aber ein paar Dinge sind mir neu. Ich werde das meinen Gedächtnisengrammen hinzufügen. lach
Hab mir dieses Jahr einen Reifen, der einen kurzen Flankenriss hat, zur Brust genommen und den Riss mit etwas kräftigem Zwirn genäht. Hält bislang wunderbar und auch 8 bar führen zu keiner Beulenbildung.
Posted by: Job

Re: Wohin mit dem Faltreifen??? - 05/20/11 10:55 AM

Wie hiess gleich noch der nette Leidfaden? Einfälle statt abfälle?
Dort wurde auch beschrieben, wie man eine gewisse notlauffähigkeit wiederherstellt, wenn man die Reifen mit Stroh oder Gras ausstopft. Waltraud hatte doch auch bereits auf einer Tour mal komplette ein Rad mit Schnur umwickelt, weil der Reifen hin war. Man muss halt nur improvisieren können.

:job,
gelernter Improvisateur
Posted by: mgabri

Re: Wohin mit dem Faltreifen??? - 05/20/11 11:02 AM

In Antwort auf: Job
Wie hiess gleich noch der nette Leidfaden? Einfälle statt abfälle?
Dort wurde auch beschrieben, wie man eine gewisse notlauffähigkeit wiederherstellt, wenn man die Reifen mit Stroh oder Gras ausstopft.

Hat bei mir leider nie funktioniert. Schöne Theorie, Praxistauglichkeit war dann was anderes.
Posted by: nöffö

Re: Wohin mit dem Faltreifen??? - 05/20/11 11:13 AM

In Antwort auf: Job

Dort wurde auch beschrieben, wie man eine gewisse notlauffähigkeit wiederherstellt, wenn man die Reifen mit Stroh oder Gras ausstopft.


Stroh? Praktisch! Da hab ich den ganzen Kopf mit voll, bräuchte ich also nicht extra in der Werkzeugtasche mitschleppen. schmunzel

Schönes Wochenende und Gute Heuernte!
Thomas