Es ist voller Widerspruch, einen verschlungenen Lösungsweg vorzuschlagen, und zu einem Programm wie BaseCamp, das dafür elegante Prozeduren anbietet, im Brustton der Überzeugung des Fachmanns sich derart zu äußern: "In Wahrheit sind beide Bedienkonzepte äusserst bescheiden".
Ich kann da keinen Widerspruch entdecken. Basecamp kann zwar Routen in Tracks umwandeln, dafür finde ich das Erstellen von Routen umständlicher als in Mapsource.
Bei beiden Programmen finde ich es äusserst lästig, daß man ständig zw. den Modi der Maus umschalten muss. V.a. das man ständig zwischen "Hand" und "Pfeil" umschalten muss, nervt mich extrem.(Darauf bezog sich die Bemerkung über die Bedienkonzepte)
Da in diesem Faden bereits BaseCamp und Mapsource genannt worden waren, war ich der Meinung, daß es jedem möglich sein sollte die Abkürzungen zu verstehen.
Ich bin auch der Meinung, daß die wenigsten Menschen überfordert sind, wenn sie aus dem Kontext erkennen sollen, daß es sich bei WinGDB3 um eine Software handelt. Ausnahmen bestätigen hier aber wohl die Regel.
Der vorgeschlagene Weg 2B ist weniger umständlich, als der vorgeschlagene Weg 2. Daher habe ich ihn erwähnt. Manche Dinge erscheinen aber komplizierter wenn man sie erklären muss, als sie dann in der Praxis tatsächlich sind. Kann aber auch sein, daß ich in dem Fall nicht gut erklärt habe. Warum man deswegen so einen Terz machen muss, erschließt sich mir aber leider nicht.