Posted by: Jojo64
Re: Zelt bei Lidl - taugt das was? - 04/05/10 05:55 PM
Jo, da hat aber einer Frust abbauen müssen!
Was heißt eigentlich SCRN?
Also, wer lesen kann ist im Vorteil. Ich hatte geschrieben, das es nicht reicht im Fachhandel nur, ich wiederhole: NUR, 100 Euro für ein Zelt auszugeben, da man diese Qualität bei den Discountern viel billiger bekommt!
Übrigens, habe ich letztes Jahr das Billigzelt von Lidl für eine Solotour für 15 Euro gekauft. Hat auch was getaugt, war mir aber zu klein. Habe es dann bei Ebay für 40 Euro verkauft bekommen! Mach mir das bitte mit Deinem Hogan vor!!!
Für größere Touren habe ich sehr wohl ein gutes Zelt von Nordisk, das ist mir aber für kleine Touren oft zu kompliziert und zu sperrig. So ein Einbogenzelt steht in 2 Minuten und ist verpackt nicht größer als 36 X 15 X 5 cm!
Viele sogenannte Verbesserungen werden von den Herstellern aus Prestigegründen angeboten. Wenn Vaude was Neues bringt, dann müssen auch Hogan, Hilleberg, Marmot oder wie sie auch alle heißen, ebenfalls etwas Neues bringen. Übrigens betonts Du doch ganz besonders, was für ein tolles, teures Zelt Du Dir gekauft hast. Ist das etwa kein Prestigegehabe???
Ein Rolls Royce oder Daimler wird nicht gekauft, weil es ein ganz besonders zuverlässiges, praktisches und haltbares Auto ist, sondern aus Prestigegründen. In der Pannenstatistik vom ADAC nehmen oft viel preiswertere Fahrzeuge die vorderen Plätze ein.
Ich hatte mit einem Schreibtischstuhl vom Aldi auch mal Pech gehabt. Habe ihn nach einem Jahr aber Problemlos gegen einen neuen umgetauscht bekommen und der hält nun schon seit 6 Jahren tadellos. Die Einkäufer von Aldi und Lidl sind wirklich ihr Geld wert, die können es sich nicht leisten Schrott einzukaufen! Die Leute würden ja scharenweise das Zeug zurückbringen und ihr Geld zurückverlangen! Und natürlich sind das Sonderposten. Das sind doch immer Sonderposten. Die Discounter sind doch keine Vollsortimenter!!!
Ich habe teure Trikots von Assos, Castelli, Santini, Gonso, Nalini und Co. und eben auch von Aldi und Lidl. Klar gibt es da qualitative Unterschiede aber alle erfüllen ihren Zweck zur vollsten Zufriedenheit.
Und zu allerletzt: Dürfen nur Reiche Radtouren machen, oder dürfen auch Leute die nur 8-900 Euro netto rausbekommen (obwohl sie 48 Std. die Woche arbeiten gehen) diesem Hobby fröhnen. Ich sehe bei Kreditanfragen was die Leute so verdienen und bin oft erschrocken, womit die Leute auskommen müssen. Ich verdiene zwar deutlich mehr, aber ein Zelt für 500 Euro oder ein Reiserad für 2.500 Euro kann ich mir davon nicht leisten.
Frohe Ostern gehabt zu haben!
Was heißt eigentlich SCRN?
Also, wer lesen kann ist im Vorteil. Ich hatte geschrieben, das es nicht reicht im Fachhandel nur, ich wiederhole: NUR, 100 Euro für ein Zelt auszugeben, da man diese Qualität bei den Discountern viel billiger bekommt!
Übrigens, habe ich letztes Jahr das Billigzelt von Lidl für eine Solotour für 15 Euro gekauft. Hat auch was getaugt, war mir aber zu klein. Habe es dann bei Ebay für 40 Euro verkauft bekommen! Mach mir das bitte mit Deinem Hogan vor!!!
Für größere Touren habe ich sehr wohl ein gutes Zelt von Nordisk, das ist mir aber für kleine Touren oft zu kompliziert und zu sperrig. So ein Einbogenzelt steht in 2 Minuten und ist verpackt nicht größer als 36 X 15 X 5 cm!
Viele sogenannte Verbesserungen werden von den Herstellern aus Prestigegründen angeboten. Wenn Vaude was Neues bringt, dann müssen auch Hogan, Hilleberg, Marmot oder wie sie auch alle heißen, ebenfalls etwas Neues bringen. Übrigens betonts Du doch ganz besonders, was für ein tolles, teures Zelt Du Dir gekauft hast. Ist das etwa kein Prestigegehabe???
Ein Rolls Royce oder Daimler wird nicht gekauft, weil es ein ganz besonders zuverlässiges, praktisches und haltbares Auto ist, sondern aus Prestigegründen. In der Pannenstatistik vom ADAC nehmen oft viel preiswertere Fahrzeuge die vorderen Plätze ein.
Ich hatte mit einem Schreibtischstuhl vom Aldi auch mal Pech gehabt. Habe ihn nach einem Jahr aber Problemlos gegen einen neuen umgetauscht bekommen und der hält nun schon seit 6 Jahren tadellos. Die Einkäufer von Aldi und Lidl sind wirklich ihr Geld wert, die können es sich nicht leisten Schrott einzukaufen! Die Leute würden ja scharenweise das Zeug zurückbringen und ihr Geld zurückverlangen! Und natürlich sind das Sonderposten. Das sind doch immer Sonderposten. Die Discounter sind doch keine Vollsortimenter!!!
Ich habe teure Trikots von Assos, Castelli, Santini, Gonso, Nalini und Co. und eben auch von Aldi und Lidl. Klar gibt es da qualitative Unterschiede aber alle erfüllen ihren Zweck zur vollsten Zufriedenheit.
Und zu allerletzt: Dürfen nur Reiche Radtouren machen, oder dürfen auch Leute die nur 8-900 Euro netto rausbekommen (obwohl sie 48 Std. die Woche arbeiten gehen) diesem Hobby fröhnen. Ich sehe bei Kreditanfragen was die Leute so verdienen und bin oft erschrocken, womit die Leute auskommen müssen. Ich verdiene zwar deutlich mehr, aber ein Zelt für 500 Euro oder ein Reiserad für 2.500 Euro kann ich mir davon nicht leisten.
Frohe Ostern gehabt zu haben!