Mesh-Innenzeltdach - was taugt sowas?

Posted by: Negnittoeg

Mesh-Innenzeltdach - was taugt sowas? - 01/10/13 08:39 PM

Hallo,

wie schon an anderer Stelle gesagt, plane ich den Kauf eines kleinen Zeltes. Zur Wahl stehen das Hilleberg "Akto" und das Fjällräven "Abisko Lightweight 1". Letzteres ist 200 oder 300 g schwerer. Dafür erwarte ich mir von der asymmetrischen Form allerdings eine bessere Raumausnutzung.

Was mich allerdings irritiert: Laut Fjällräven ist das Innenzelt-Dach des "Abisko Lightweight 1" aus Meshmaterial gefertigt . Weiterhin lassen sich die Lüfter ebf. nur mit Moskitonetz verschließen. Ist das zusammen nicht ziemlich dämlich, wenn es im Frühjahr oder Herbst darum geht, abends noch ein Wenig Wärme von der Kerzenlaterne im Zelt zu halten? Ich war bisher immer nur im Oktober/November zelten und dabei waren wir stets froh, wenn es im Innenzelt abends ein bißchen wärmer wurde. Kann ich diesen Effekt beim Abisko-Lightweigt-1 knicken? Handelt es sich also in realiter um ein Zelt, das sich nur bei warmen Wetter / in warmen Regionen vernünftig einsetzen läßt?

Meine letzten Zelterfahrungen liegen leider schon ein paar Jahre zurück! Wäre über Eure Entscheidungshilfe sehr dankbar.

Herzliche Grüße
Nengittoeg
Posted by: Negnittoeg

Re: Mesh-Innenzeltdach - was taugt sowas? - 01/10/13 08:41 PM

Noch etwas: Gibt es hier im Forum Erfahrungen mit der Qualität der Fjäll-Räven-Zelte? Im Internet lassen sich kaum belastbare Berichte zu FR als Zelthersteller auffinden...
Posted by: kona

Re: Mesh-Innenzeltdach - was taugt sowas? - 01/10/13 09:40 PM

In Antwort auf: Negnittoeg
Laut Fjällräven ist das Innenzelt-Dach des "Abisko Lightweight 1" aus Meshmaterial gefertigt . Weiterhin lassen sich die Lüfter ebf. nur mit Moskitonetz verschließen. Ist das zusammen nicht ziemlich dämlich, wenn es im Frühjahr oder Herbst darum geht, abends noch ein Wenig Wärme von der Kerzenlaterne im Zelt zu halten?


Nein, das ist nicht dämlich. Der Luftaustausch ist etwas besser, was im Sommer auch mal ganz angenehm sein kann. Das Material ist etwas leichter.

Ob einem diese Eigenschaften wichtiger sind, als die etwas schlechtere "Wärmedämmung, muß man für sich selbst entscheiden.
(Mir gefällt mehr Mesh besser.) zwinker Die Laterne nehme ich für Licht und zur Kondensminderung. Wärme finde ich zur Not im Schlafsack.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Mesh-Innenzeltdach - was taugt sowas? - 01/10/13 09:45 PM

In Antwort auf: kona
Nein, das ist nicht dämlich. Der Luftaustausch ist etwas besser, was im Sommer auch mal ganz angenehm sein kann. Das Material ist etwas leichter.

Und bei hoher Luftfeuchtigkeit tropft es eher ins Innenzelt.
Es gibt eben Vor- und Nachteile. Die eierlegende Wollmilchsau ist nicht nur im Wald selten.
Posted by: HyS

Re: Mesh-Innenzeltdach - was taugt sowas? - 01/10/13 09:52 PM

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: kona
Nein, das ist nicht dämlich. Der Luftaustausch ist etwas besser, was im Sommer auch mal ganz angenehm sein kann. Das Material ist etwas leichter.

Und bei hoher Luftfeuchtigkeit tropft es eher ins Innenzelt.
und bei Wind bläst es einfach durch.
Ich finde Mesh auch gut, aber als Option, nicht als Zwang. Mesh ja, wenn man es zur Not auch verschließen kann. Bei einem Zelt für warmes Wetter und ohne Sand- und Staubsturm ist es aber OK.
Posted by: Negnittoeg

Re: Mesh-Innenzeltdach - was taugt sowas? - 01/10/13 10:30 PM

Muß mich korrigieren, im Produktvideo (http://www.youtube.com/watch?v=A6U-SVVGxAk) ist zu sehen, daß sich die Lüftungshutzen offenbar doch über einen Reißverschluß Öffnen und Schließen lassen. Zumindest das Außenzelt läßt sich also vernünftig schließen.
Posted by: kona

Re: Mesh-Innenzeltdach - was taugt sowas? - 01/10/13 11:13 PM

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: kona
Nein, das ist nicht dämlich. Der Luftaustausch ist etwas besser, was im Sommer auch mal ganz angenehm sein kann. Das Material ist etwas leichter.

Und bei hoher Luftfeuchtigkeit tropft es eher ins Innenzelt.
Es gibt eben Vor- und Nachteile. Die eierlegende Wollmilchsau ist nicht nur im Wald selten.


Das mit dem Tropfen hatte ich eher selten. Das Wasser lief meist friedlich am Außenzelt entlang. - Ist aber natürlich auch von der Bauform abhängig.
Das mit dem Mehr an Luftaustausch - finde ich im Sommer sehr angenehm und nehme das bei unangenehmerem Wetter inkauf.

Irgend einen Kompromiß muß man ja immer eingehen. Welchen, kann man ja für sich entscheiden. zwinker
Posted by: JaH

Re: Mesh-Innenzeltdach - was taugt sowas? - 01/11/13 10:13 AM

Mit Zelten ist es so wie mit Schlafsäcken, sie sind nicht generell für alles gleichermaßen gut geeignet. Es gibt z.B. Zelte, die sind für eher sommerliche Bedingungen optimiert und ein Mesh-Innenzelt geht genau in jene Richtung.
Nur hat auch jede Medaille zwei Seiten und so ist es auch mit derat gut lüftenden Innenzelten. Bei Nebel oder halt sehr hoher Luftfeuchtigkeit, kann solch ein Zelt innen extrem feucht werden und bei waagerecht kommenden Regen, kann es speziell bei Tunneln auch mal über die Seiten direkt reinregnen.
Posted by: Negnittoeg

Re: Mesh-Innenzeltdach - was taugt sowas? - 01/11/13 09:27 PM

Hallo,

die Frage war, ob das fragliche Zelt, wegen des nicht verschließbaren Mesh-Daches des ansonsten aus "normalen Stoff" ausgeführten Innenzelts für den Einsatz an kalten Frühlings- oder Herbstabenden bzw. -nächten grundsätzlich ungeeignet ist, die Nutzung also auf den Sommer eingeschränkt wird.

Wenn ich die bisherigen Antworten zusammenfasse, scheint dies - abgesehen von Extremsituationen wie Sandstürmen, etc. - aber eine Frage zu sein, die subjektiv höchst unterschiedlich beantwortet wird.

Viele Grüße
Negnittoeg