Posted by: Negnittoeg
Mesh-Innenzeltdach - was taugt sowas? - 01/10/13 08:39 PM
Hallo,
wie schon an anderer Stelle gesagt, plane ich den Kauf eines kleinen Zeltes. Zur Wahl stehen das Hilleberg "Akto" und das Fjällräven "Abisko Lightweight 1". Letzteres ist 200 oder 300 g schwerer. Dafür erwarte ich mir von der asymmetrischen Form allerdings eine bessere Raumausnutzung.
Was mich allerdings irritiert: Laut Fjällräven ist das Innenzelt-Dach des "Abisko Lightweight 1" aus Meshmaterial gefertigt . Weiterhin lassen sich die Lüfter ebf. nur mit Moskitonetz verschließen. Ist das zusammen nicht ziemlich dämlich, wenn es im Frühjahr oder Herbst darum geht, abends noch ein Wenig Wärme von der Kerzenlaterne im Zelt zu halten? Ich war bisher immer nur im Oktober/November zelten und dabei waren wir stets froh, wenn es im Innenzelt abends ein bißchen wärmer wurde. Kann ich diesen Effekt beim Abisko-Lightweigt-1 knicken? Handelt es sich also in realiter um ein Zelt, das sich nur bei warmen Wetter / in warmen Regionen vernünftig einsetzen läßt?
Meine letzten Zelterfahrungen liegen leider schon ein paar Jahre zurück! Wäre über Eure Entscheidungshilfe sehr dankbar.
Herzliche Grüße
Nengittoeg
wie schon an anderer Stelle gesagt, plane ich den Kauf eines kleinen Zeltes. Zur Wahl stehen das Hilleberg "Akto" und das Fjällräven "Abisko Lightweight 1". Letzteres ist 200 oder 300 g schwerer. Dafür erwarte ich mir von der asymmetrischen Form allerdings eine bessere Raumausnutzung.
Was mich allerdings irritiert: Laut Fjällräven ist das Innenzelt-Dach des "Abisko Lightweight 1" aus Meshmaterial gefertigt . Weiterhin lassen sich die Lüfter ebf. nur mit Moskitonetz verschließen. Ist das zusammen nicht ziemlich dämlich, wenn es im Frühjahr oder Herbst darum geht, abends noch ein Wenig Wärme von der Kerzenlaterne im Zelt zu halten? Ich war bisher immer nur im Oktober/November zelten und dabei waren wir stets froh, wenn es im Innenzelt abends ein bißchen wärmer wurde. Kann ich diesen Effekt beim Abisko-Lightweigt-1 knicken? Handelt es sich also in realiter um ein Zelt, das sich nur bei warmen Wetter / in warmen Regionen vernünftig einsetzen läßt?
Meine letzten Zelterfahrungen liegen leider schon ein paar Jahre zurück! Wäre über Eure Entscheidungshilfe sehr dankbar.
Herzliche Grüße
Nengittoeg