Hi,
ich hab eine Sturmhaube aus Winddichtem Material (Softshell). Nur die Augen frei. Vor dem Mund ist ein feines Netzartiges Gewebe, der Nasenrücken ist bedeckt. Wichtig war für mich als Brillenträger, dass ich frei durch die Nase atmen kann, also die Nase ist von unten offen. Bei allen anderen Varianten beschlägt mir sofort die Brille und die Atemfeuchtigkeit im Stoff z.B. wenn ich mir das Buff bis über die Nase ziehe kommen für mich nicht in Frage. Durch den Mund (also durch dieses Netz) atme ich auch nicht mehr aus wenn ich damit fahre (das geht, aber Feuchtigkeit setzt sich auch dort an und stört mich. Bin damit also zu reiner Nasenatmung gezwungen.
Ich hab die Haube erst seit zwei Jahren und hab sie bisher immer nur kurz aufgehabt auf Tagestouren, bzw. Alltagsfahrten und da auch immer nur kurzzeitig, weil mir unter der Mütze bisher immer zu warm wurde sobald ich den Körper auf Betriebstemperatur hatte. Hab also keine echte Reiseerfahrung damit. Für das was ich hier so an Winter geboten bekomme ist die Haube eher überdimensioniert, also zu warm. Aber wenn ich erstmal warm bin und sie dann nicht mehr brauche ist das ja auch OK.
Ich hab sonst schon mal Die Mütze von oben bis zu den Augenbrauen runter und ein Buff von unten bis über die Nase rauf gezogen. Dabei ist mir aber immer sofort die Brille beschlagen.
Jetzt hab ich das Teil und wenn die Kälte mal wirklich im Gesicht beißt bin ich schnell wieder im Wohlfühlbereich wenn ich die Haube überziehe.
Kann eine vergleichbare Mütze derzeit nicht finden (weder bei Amazon noch sonstwo). Am ehesten käme
diese in Frage. Meine ist halt eine Kombi mit Mütze, aber das zu trennen ist für die Temperaturregulation gar keine schlechte Idee. Wobei ich nicht weiß ob das Material bei dieser doch sehr günstigen Maske auch wirklich winddicht ist.
(Die Wintertour, für die ich mir die Haube ursprünglich geholt habe, lässt noch auf sich warten, kommt aber bestimmt)
Gruß
Jörg