Re: Haltbarkeit Objektiv mit Bildstabilisator?

Posted by: ro-77654

Re: Haltbarkeit Objektiv mit Bildstabilisator? - 12/15/10 09:47 PM

Hallo!
Du gibst ja ganz schön Kontra...


Zu "Eine SLR":
Der größte Vorteil einer SLR ist gerade die Möglichkeit, das Objektiv zu wechseln. Sinnig ist es höchstens, eine SLR mit nur einem Objektiv zu nutzen, wenn das deutlich lichtstärker als bei Kompakten ist oder die Bildqualität Gehäuse-Objektiv besser ist.

Zu "Bei SLR-Objektiven":
Erstens sind die Originalobjektive bei ähnlicher Leistung oft nur wenig teurer. Zweitens geht es hier nicht um "Profi" oder nicht, sondern um Haltbarkeit und Handhabung. Und ich habe die Erfahrung gemacht, dass billige Objektive irgendwann sozusagen teuer werden, weil sie defekt sind. Außerdem ist bei Originalobjektiven der Wiederverkaufswert höher.
Gerade bei Radreisen ist die Belastung hoch: Hitze und Kälte im Wechsel, oft hohe Luftfeuchtigkeit, Stöße. Das ist etwas anderes, als im Studio zu fotografieren.

Zu "Bei Fremdherstellern"
Hier habe ich mich verschrieben. Es muss statt Serienherstellung Serienstreuung heißen. D.h. Linsen sind nicht richtig zentriert, das Objektiv stellt vor oder hinter dem Objekt scharf etc. Letzteres kann kann dadurch prüfen, das man einen ausgeklappten Zollstock fotografiert, der etwas im Winkel zur Kamera ausgerichtet ist. Man stellt exakt auf den Bereich "100 cm" scharf. Womöglich ist das Bild bei 104 oder 98 cm scharf...

Das Zoom:
Der erste Teil ist für mich unverständlich, zum zweiten: Es geht hier um wenige Schritte. Darum, dass man in klein wenig den Bildausschnitt verändert. Das viele Leute mit Zoom faul werden, habe ich bei mir, einigen Profifotografen - man unterhält sich - und Amateuren gemerkt.
Viele Leute benutzen die unterschiedlichen Bildwinkel nicht, um bewusst eine bestimmte Bildwirkung zu erzeugen, sondern zoomen so, dass das Motiv bildfüllend ist.
Und wer fürs Fotografieren sowieso nur ganz wenig Zeit hat, sollte sich erst recht eine Kompakte kaufen.

Schwaches Licht:
Dafür gibt es Gründe.
Mach mal um 12 Uhr ein Landschaftsbild und eines, wenn die Sonne schräg steht. Dann siehst du den Unterschied.Schau Dir mal einen Bildband vom Profi an und achte auf die Lichtstimmung die die mögliche Lichtintensität, die es wohl gab.
Tiere in der Dämmerung.
Leute am Lagerfeuer.
Menschen in einer Bar.
Ein Sonnenuntergang.
Regenwolken.
"Lichtempfindlichkeit kann natürliches Licht nicht ausgleichen" verstehe ich nicht. Es geht darum, dass man ohne Stativ fotografieren kann bzw. sich bewegende Objekte scharf ablichten kann. Lichtempfindlichkeit hat nichts mit natürlichem Licht bzw. der Lichtstimmung zu tun.