Posted by: Freundlich
Re: Haltbarkeit Objektiv mit Bildstabilisator? - 12/18/10 09:36 PM
In Antwort auf: IngmarE
EDIT: Bei der Altglassammlung die hier bald eintrudelt, könnte mir Falk ja mal verraten wer hier in der Region mir solche Objektive reparieren oder warten kann?
Fotservice Olbrich in Görlitz
Kamerawerkstatt Karl Hügle in Dessau
Ob eine Reparatur lohnt, ist ein anderes Thema. Selbst kulante Reparaturkosten übersteigen oft den Gebrauchtpreis. Je nach Objektivtyp ist eine Reinigung der Linsen nur teilweise möglich. Objektive mit verklebten Linsengruppen zeigen inzwischen Belag auf diesen Linsenflächen, der als Weichzeichnereffekt wirkt. Reinigen unmöglich.
Beim Adapter sollte man nicht sparen. Stimmt die Genauigkeit im Bereich kleiner 0,1 mm nicht, kann es Fokusprobleme oder partielle Unschärfen geben. Eigentlich einfach: Der Adapter muss das Auflagemaß ganz genau einhalten und absolut parallel sein. Leider nicht selbstverständlich (siehe Sonderheft Foto ct-magazin: Novoflex gut und teuer. Chinaware funktionierte nur zufällig).
Nicht alle alten manuellen Objektive hatten Spitzenqualität, schon gar nicht mit M42 und von Pentacon. Man bediente den Massenmarkt der Versandhausketten und musste sehr preisgünstig produzieren. In M42 sehr gut waren z.B. von Carl Zeiss Jena: 2,4/35 Flektogon, 3,5/135 mm Sonnar, Weitwinkel 2,8/20 mm. Vorzugsweise mit MC-Beschichtung (braune Frontlinsenbeschichtung, mehrfachvergütet, ab ca. 1979). Das sind aber alles Objektive, die heutzutage noch selten und teuer sind.