Schlafsack verliert Daunen - Schlechte Naht?

Posted by: Tidi

Schlafsack verliert Daunen - Schlechte Naht? - 06/10/13 12:42 PM

Hallo!
Ich komme gerade von einer kleinen Tour zurück!
Habe mir zwei Wochen vorher extra noch einen neuen Daunenschlafsack gekauft!
Auf der Tour habe ich dann festgestellt, dass ich in der Früh und beim zusammenpacken immer die ein oder andere Daune im Zelt finde. Ich würde also grob schätzen, dass der Schlafsack ca. 4 bis 10 Daunen/Federn pro Nacht verliert.
Meine Frage: Ist das normal oder sollte ich es versuchen ihn umzutauschen??

Anmerkung: Beim ersten Auspacken Zuhause hatte ich festgestellt, dass die Naht nicht perfekt war und einzelne Fäden abgestanden sind (zwar verknotet, aber nicht vollständig vernäht, man konnte ziehen ohne die naht aufzumachen). Deshalb bin ich nochmal ins Geschäft zurück. Dort sagte man mir, dass die Naht vollkommen ok sei und ich die Fäden nach den Knoten einfach abschneiden könnte!

Bin ich einfach zu pingelig?
Posted by: BaB

Re: Schlafsack verliert Daunen - Schlechte Naht? - 06/10/13 03:40 PM

Ja! zwinker

Ein paar Daunen pro Nacht sind schon okay, bei manchen Schlafsäcken kommt das stärker vor, bei anderen weniger. Bis die Füllung darunter leidet dürften - bei täglicher/nächtlicher Nutzung - so ungefähr 30 Jahre vergehen. Oder mehr. zwinker
Posted by: lutz_

Re: Schlafsack verliert Daunen - Schlechte Naht? - 06/10/13 03:45 PM

Hallo Tidi!

In Antwort auf: Tidi
Auf der Tour habe ich dann festgestellt, dass ich in der Früh und beim zusammenpacken immer die ein oder andere Daune im Zelt finde. Ich würde also grob schätzen, dass der Schlafsack ca. 4 bis 10 Daunen/Federn pro Nacht verliert.
Meine Frage: Ist das normal oder sollte ich es versuchen ihn umzutauschen??


Ein bisschen Schwund ist immer. Noch ein Tipp: Steckt die Daune noch halb im Gewebe fest, so kann man sie von der Innenseite des Schlafsacks aus mit den Fingern packen und wieder zurück nach innen ziehen....


Gruß LUTZ
Posted by: Wendekreis

Re: Schlafsack verliert Daunen - Schlechte Naht? - 06/10/13 04:06 PM

Ich habe zwei Schlafsäcke von Yeti: VIB 250 und VIB 600. Das Schlafsack-Innenmaterial wird als SupraCell ausgewiesen, das des Sunrizer's als SoftCell. Ob da ein Unterschied besteht? Unterschiedliche Textilien haben unterschiedliche Durchlässigkeit des Füllmaterials. Daunen stechen sich nicht so leicht durch, nur Federn des Gemisches. Meine Schlafsäcke verlieren nicht eine Feder. Kommen bei deinem Schlafsack die Federn an einer schlampigen Naht durch. Dann würde nachnähen helfen. Es wäre sowieso gut den Schlafsack nach 999 Nächten einer Generalüberholung bei Yeti zu unterziehen. Dann wird verlorenes oder verknautschtes Füllmaterial ergänzt, Nähte werden erneuert.
Posted by: jutta

Re: Schlafsack verliert Daunen - Schlechte Naht? - 06/10/13 04:19 PM

Eigentlich müsste das Inlett daunendicht sein. Bei meinen vor paar Jahren gekauften Daunenbetten hab ich noch keine Daunen beim Bettbeziehen festgestellt. Anders bei denen, die meine Mutti mal genaeht hatte. (Das Inlett war wohl noch Friedensware)

(Bei den Billig-Daunenjacken hab ich auch gehört, dass da immer wieder Federn rauskommen)
Posted by: StephanBehrendt

Re: Schlafsack verliert Daunen - Schlechte Naht? - 06/10/13 04:38 PM

In Antwort auf: lutz_
Ein bisschen Schwund ist immer. Noch ein Tipp: Steckt die Daune noch halb im Gewebe fest, so kann man sie von der Innenseite des Schlafsacks aus mit den Fingern packen und wieder zurück nach innen ziehen....

Das muss ich mal probieren.
Ganz Rausziehen hat jedenfalls den Nachteil, dass dann die nächste Daune nachrutscht.

Der Daunenverlust hängt auch davon ab, wie stark man den Sack beim (unruhigen) Schlaf dehnt.
Posted by: radlsocke

Re: Schlafsack verliert Daunen - Schlechte Naht? - 06/10/13 04:38 PM

Nein, das passiert auch bei teuren Daunenschlafsäcken und ist völlig normal. Sorgen würde ich mir erst machen, wenn ich morgens in einer weißen Wolke aufwachen würde ;-)

Daunen wieder ’reinziehen geht meistens (und wird auch öfter so empfohlen).

Das mit der Naht hört sich besorgniserregender an. Die Fäden hinter den Knoten würde ich nicht abschneiden, wenn die Nahtenden bzw. deren Anfänge nicht mit Rückstichen gesichert wurden.
Posted by: HyS

Re: Schlafsack verliert Daunen - Schlechte Naht? - 06/10/13 07:11 PM

Hi,
4 ist normal bei hochwertigen Schlafsäcken.
10 vielleicht auch noch, wenns etwas billiger war.
Posted by: Der_Radler

Re: Schlafsack verliert Daunen - Schlechte Naht? - 06/10/13 09:01 PM

Mein rund 10 Jahre alter Yeti Pound verrichtet trotz Verlust von durchschnittlich einer Daune/Feder pro Anwendungsnacht immer noch seinen Dienst. Ein Verlust an Isolationskraft ist nicht spürbar.