Re: Exped Vela 1 Extreme

Posted by: Anonymous

Re: Exped Vela 1 Extreme - 01/16/11 06:12 AM

In Antwort auf: Mini72

Welches soll das sein? Es gibt anscheinend eine UL Variante, aber wohl erst ab März, oder gibt es da noch was anderes?
Ich hab nur auf Produktphotos im Internet gesehen, dass es vom Innenzelt zwei Varianten geben muss, einmal mit Insektenschutzgitter nur in der "Tür", und einmal mit viel mehr. Diese Variante muss es schon länger geben, ist sicher schon 1-2Jahre her, seit ich das gesehen hab.
Keine Ahnung wie man da rankommt, aber wenn die Zeit nicht drängt, kann man ja mal intensiver suchen.

Keine ahnung warum Erik solche Probleme mit dem Zelt hat. Vllt. hat er früher schon vernünftige Zelte besessen, ich hatte nur Discounter-Zelte und DDR-Baumwollzelte, da fällts natürlich leichter zu begeistern.

Bei mir hatten die Schnüre von Anfang an ne gute Länge. Stange rein, die kleinen Stangen am Kopf- und Fußende wieder zusammenstecken (die lass ich in ihrer Führung, und falte sie nur zusammen, wenn ich das Zelt zusammenrolle), zwei Heringe, fertig. Innerhalb von 2min steht das Zelt, das ging vom ersten Tag an so. Ich bring das Aussenzelt aber auch immer auf sehr viel Spannung.

Auch vom Kondenswasser ist es das bisher beste erlebte Zelt.
Wenn man das Reff (wieder was gelernt) ganz hochzieht, bleiben gut 2/3 der Apsisfläche regengeschützt, und das Wasser was an der Zeltplane ist, läuft dann bei mir zum Fuß- und Kopfende ab und tropft nicht aufs Gepäck. Ich lass die Apsis also meist offen, oder bei starkem Regen zumindest 20-30cm hochgezogen. Nur wenns richtig stürmt oder kalt ist schließ ich die ganz.

Und wenn man die Zeltplane auf der Nicht-Apsis-Seite nicht ganz bis zum Boden runter haben möchte, kann man die doch mit irgendnem Ausrüstungsgegenstand an ein-zwei Stellen etwas anlupfen.

Und es ist definitiv möglich ohne Kontakt zur Plane aus dem Zelt zu kommen, zumindest <1,85m und mit etwas Gelenkigkeit bäh.

Wenn ich aber absehbar einen oder mehrere Regentage ruhen möchte, würd ich den aber auch nicht im Zelt verbringen, auch nicht mit hochgezogener Apsis. Da such ich mir Zeltplätze die Aufenthaltsräume oder überdachte Terassen haben. Sind meiner Erfahrung nach die Meisten.

Wenn der Boden gut ist und ich Regenwetter abfeiere, nehm ich die Zeltunterlegplane auch mal als Tarp und spann mir vorm Eingang noch ne kleine überdachte Fläche auf.