Re: Zelt, Schlafsack u. Isomatte um 500€

Posted by: :-)

Re: Zelt, Schlafsack u. Isomatte um 500€ - 02/09/11 08:05 AM

In Antwort auf: Ubertin
In Antwort auf: JoergonTour
In Antwort auf: hauke33

Nungut ich bin mit Hilleberg aufgewachsen


Darüber kann man geteilter Meinung sein. Gute Zelte mit Sicherheit, Preis-Leistung stimmt meiner Meinung nach nicht..... Jedenfalls nicht in Deutschland. In anderen Ländern sollen die deutlich billiger verkauft werden... hab ich gehört, weil dort einfach keiner die hohen Preise zahlt... Wie gesagt, "nur gehört"


Wohl bei kaum einem anderen Zelt lohnt es sich nach 10(+) Jahren einen neuen Boden einzunähen - bei HB häufig schon, der Rest ist noch prima in Schuss. In der Summe der Eigenschaften hatte ich noch nichts besseres.


Die Zelte sind gut, das ist keine Frage. Aber erstens kann ein Zelt in Nullkommanix durch Pech kaputtgehen. Mein einzieger Tunnel hat genau eine Nacht überstanden. Am nächsten Morgen hat es ein ungeschickter Rasenmähermann auf dem Campingplatz das Teil mit seinem Kantenschneider zerlegt. (zerlegt ist übertrieben, aber hin war es) War in dem Fall ein Versicherungsschaden im Nachfolgerzelt hab ich morgens beim aufwachen einen fast Faustgroßen Stein gefunden, das zugehörige Loch im Außenzelt ebenfalls, ich hab nur ne vage Theorie wie das passiert sein kann, jedenfalls kein Versicherungsschaden und da das Zelt eh schon weit über seiner natürlichen Lebenserwartung in Gebrauch war hab ich auch dieses Loch noch dick mit Silikon wieder zugekleistert. Jedes Zelt, egal wie gut kann von jetzt auf gleich hinüber sein und dafür sind mir die Hillebergpreise einfach zu teuer. Übrigens gibt es z.B. bei Vaude häufig unkomplizierte Unterstützung in Form von Ersatzstangen, Ersatzreißverschlußschlitten etc. auch wenn der Schaden eher kein Reklamationsgrund ist, das Zelt war auch teuer genug und ich finde da kauft man einen gewissen Service mit. Von HB gibt es auch Hilfe, aber die belastet dann auch gleich wieder den Geldbeutel. (Klar, ich kann auch nicht genau sagen ob die Situationen vergleichbar waren - ist ein vom Hörensagen gebildetes Vorurteil)

Das einzige HB-"Zelt" das ich habe ist der Biwanorak und damit bin ich bisher noch nicht so richtig grün geworden, aber das ist ein anderes Thema.

Ach so, die Lebensdauer von Zelten in Jahren anzugeben ist kaum sinnvoll. Einsatztage oder so, wären da weit sinnvoller. Mein Vaude Zelt hat mindestens 56 Wochen als komplettes Zelt überstanden. Reparaturen an Reisverschluß, Stangen und Nähte und Löcher dichten. Das Innenzelt habe ich danach entsorgen müssen. Das Außenzelt hält immer noch einem ordentlichem Wolkenbruch stand und übersteht auch nach wie vor ordentliche Windstärken, gut aussehen tut es natürlich nicht mehr. Ich kann mir kaum Vorstellen, dass ein HB den Beanspruchungen besser stanggehalten hätte und die Beschichtung wird durch UV-Strahlen genauso angegriffen wie bei jedem anderen Zelt.

PS: habe lange gesucht und endlich einen Nachfolger für mein überaltertes Zelt gefunden.


PPS: Wir reden hier in einem Thread für "Zelt, Schlafsack u. Isomatte um 500€" über Hillebergzelte.... ich setz das mal auf OT