Strom

Posted by: Harry-Berlin

Strom - 06/29/11 12:05 AM

Hallo,
über das E-Werk von Busch & Müller, andere Dynamo-Lader und überhaupt alle Beiträge über Fahrrad und Strom habe ich bestimmt in diesem Forum gelesen. Leider driften die eigentliche Anfrage sehr oft ab, weil viele Beitragsschreiber ihr Halbwissen oder wage Vermutungen zum Besten geben, oder auch sich mit ihren speziellen Fragen einklinken oder dazwischen drängeln… deshalb bin ich leider eher verwirrt als informiert. Jetzt versuche ich mal ein paar konkrete Fragen zu formulieren und hoffe, etwas Klarheit für meine Strom-Probleme zu erhalten.
Ich möchte AA- und AAA-Akkus (sanyo eneloop) und meine Foto-Akkus (Li-Ion 3,7 V, 3,7 Wh, Canon Ixus50) mit dem Pixo C-USB Charger (http://www.conrad.de/ce/de/product/200030/DIGICHARGER-PIXO-C-USB) laden.
Kann ich den Pixo C-USB Charger direkt an das E-Werk anschließen? Oder ist es für die Akkus besser, über einen Pufferakku geladen zu werden? Ist es für die Foto-Li-Ion-Akkus und die eneloop Ni-Mh-Akkus schädlich, wenn die Ladespannung vom E-Werk wegen wechselnder Geschwindigkeit schwankt, oder wegen Stopps sogar ganz abbricht? Die Stromstärke wird ja wohl auch schwanken (??)

Optimal wäre es, wenn ich irgendwie auch mein Netbook (Samsung N220, Akku Li-Ion 11,3V, 66Wh, 5900mAh, Netzteil 19V, 2,1A, 40W) aufladen oder zumindest nachladen könnte.
Kann ich dafür mit dem E-Werk und einem Auto-Netzteil das Netbook auf- bzw. nachladen? Schadet die nicht kontinuierliche Stromzufuhr dem Netbook-Akku (bzw. dem Aku)?
Bekomme ich den z.B. den PowerGuy L.4800 (http://www.powerguy.de/produkte/1/13/powerguy-l4800/) mit dem E-Werk geladen, um ihn als Puffer-Akku und/oder als Stromspeicher für meine Geräte im Zelt zu nutzen?
Viele Fragen (ich habe noch viel mehr…), aber ich freue mich auf die Spezialisten hier im Forum.