Re: Transport von Benzinkochern im Flugzeug

Posted by: Keine Ahnung

Re: Transport von Benzinkochern im Flugzeug - 07/22/11 11:50 AM

... vor zwei Monaten habe ich meinen Coleman Multifuel + Benzinflasche im Flugzeug mitgenommen. Ich hatte den Kocher vorher etwa einen Monat unbefüllt und geöffnet stehen lassen, um den Benzingeruch zu entfernen (spülen wollte ich ihn nicht ... Rost ...). Im Resegepäck wurde er dann auch im geöffneten Zustand transportiert. Die Flasche hatte ich mit Wasser + Spülmittel gereinigt und trocken im geöffneten Zustand mitgenommen. Es gab keine Beanstandungen. Eine Garantie gibt es wohl nie, da es immer ein paar schlecht gelaunte Sicherheitsleute geben kann. Da aber die Teile offen mitgeführt wurden und auch kein Benzingeruch zu bemerken war, hatte ich eigentlich keine Bedenken. Die Aufschrift der Brennstoff-Flasche mit dem netten Totenkopf darauf hatte ich übrigens mit Klebeband überklebt zwinker