Posted by: Freundlich
Re: Solarladegerät für Smartphone..... - 08/22/11 06:39 AM
Da irrst Du Dich sicher: 4 Akkus 1,2 und 2.500 mA ergeben eben nicht 11.500 mAh. Die Spannung wird, wenn die interne Elektronik gut ist, auf 5 V umgesetzt. Rechne mit ca. 2500 mAh, wenn Du 4 Eneloop je 2500 mAh/1,2 V einlegst. Aber: Der oben genannte Erfahrungsbericht, dass der interne Akku 6 Stunden, der Akkupack nochmal 5 Stunden reichen, spricht eigentlich gegen die Qualität des Akkupacks: Normalerweise müsste mit 2500 mAh das Mobilgerät ca. doppelt so lange laufen, als mit dem internen Handyakku. Das weist vermutlich auf eine nicht ausreichende Spannungskonstanthaltung des Akkupacks hin, d.h. die sinkende Ladespannung der Akkus wird nicht sauber auf 5 V hochgesetzt, weshalb die Kapazität der Akkus nicht ausgenutzt wird. Derartige Akkupacks sollten z.B. eine sogenannte Inverterschaltung besitzen und die Akkus nicht einfach in Reihe schalten um theoretische 4,8 V zu erreichen. Solange dies vom Hersteller nicht zugesichert wird, ist Vorsicht angebracht.
Wir hatten das Thema gerade im Kapitel "Pufferakku". Hier ging es eigentlich um Ladegeräte, da wäre ein guter Pufferakku zwar hilfreich, ist aber ohne Nachladen auch nach wenigen Tagen leer. Zumal die Fragestellerin eine Stromversorgung für laufenden GPS-Betrieb sucht - da reicht ein 2500 mAh-Pufferakku nicht für mehrere Tage.
Wir hatten das Thema gerade im Kapitel "Pufferakku". Hier ging es eigentlich um Ladegeräte, da wäre ein guter Pufferakku zwar hilfreich, ist aber ohne Nachladen auch nach wenigen Tagen leer. Zumal die Fragestellerin eine Stromversorgung für laufenden GPS-Betrieb sucht - da reicht ein 2500 mAh-Pufferakku nicht für mehrere Tage.