Re: Nutzungsdauer Zelt

Posted by: ro-77654

Re: Nutzungsdauer Zelt - 10/01/11 12:21 PM

In Antwort auf: Faips
Tja, mir ist keine Firma bekannt, die Zelte herstellt, welche zu längerem Gebrauch taugen. Die meisten Kunden bauen ihr Zelt 2 Wochen max.pro Jahr auf. Das schaffen fast alle Zelte ein paar Jahre lang. Aber die meisten Kunden achten aufs Gewicht- dem wurde die Dauerhaltbarkeit geopfert.. Ist aber nicht nur im Zeltbereich so...
Manchmal sieht man noch 20 Jahre alte Hillebergs und die funktionieren noch, ist bei neueren Modellen auch nicht mehr so haltbar..
Ich such schon seit längerem nach Zelten, welche paar tausend mal auf-und abbaubar sind .Gewicht ist fast schon egal. Doch scheints das nicht zu geben. Für Tipps bin ich dankbar.. Bleibt nur Eigenbau.. Die Materialien gibts ja.

Mir sind auch keine .Weltumradler. bekannt, welche keine Probleme mit der Dauerhaltbarkeit ihrer Zelte (oft auch HB) hatten.

Nun, ich denk mir dann halt .ok. 1-3 euro pro Nacht fürs Zelt ist schon ok.
Ersatzteile(zb RV) mitführen. Nach 150-250 Nächten Ersatz einplanen...

Und 'Ultra-ultraleicht zelte' wie von zb. golite halten nicht lang..
geht halt auch nicht anders.


Sind deine Aussagen zur Haltbarkeit "vom Hörensagen", also irgendwo im Internet aufgeschnappt bzw. mehrfach gelesen oder hast Du Zelte unter exakten Bedingungen über Jahre getestet?

Wieso sollte Eigenbau länger halten? Was würdest Du verwenden, was Zelthersteller nicht verwenden?

Und: Ultraleichtzelte haben häufig vor allem deshalb einen Gewichtsvorteil, weil aufs Innenzelt verzichtet wird und die Außmaße vergleichsweise kleine sind.