Posted by: sola
Zeltprobleme - 10/05/11 08:23 AM
Hallo
Nach 15 Jahren, die ich mit einem Westwind von North Face unterwegs war,wurde es Zeit für einen Nachfolger. Diverse Kataloge und einige Zeltausstellungen später entschied ich mich für das Orava von Kaikkialla. Die Größe und die Höhe sind optimal, aber als ich jetzt ausprobierte gab es 2 Probleme.
Zum einen war morgens das Außenzelt von innen und außen triefend nass, d.h. ich habe jeden morgen das Innenzelt aus dem Außenzelt rausgeknüpft und bin dann in das Innenzelt gekrochen, um es abzutrocknen. Gibt es da irgendwie sinnvollere Techniken?
Wichtiger als das ist jedoch, daß morgens auch die Innenseite des Innenzeltes nass ist. So nass, daß ich sie noch vor dem Aufstehen abgewischt habe und anschließend den Lappen auswringen konnte. Hat jemand eine Ahnung wie ich das verhindern kann? Ist das womöglich sogar ein Grund für eine Rückgabe? - trotz Kauf auf einer Zeltausstellung?
Gruß
Sonja
Nach 15 Jahren, die ich mit einem Westwind von North Face unterwegs war,wurde es Zeit für einen Nachfolger. Diverse Kataloge und einige Zeltausstellungen später entschied ich mich für das Orava von Kaikkialla. Die Größe und die Höhe sind optimal, aber als ich jetzt ausprobierte gab es 2 Probleme.
Zum einen war morgens das Außenzelt von innen und außen triefend nass, d.h. ich habe jeden morgen das Innenzelt aus dem Außenzelt rausgeknüpft und bin dann in das Innenzelt gekrochen, um es abzutrocknen. Gibt es da irgendwie sinnvollere Techniken?
Wichtiger als das ist jedoch, daß morgens auch die Innenseite des Innenzeltes nass ist. So nass, daß ich sie noch vor dem Aufstehen abgewischt habe und anschließend den Lappen auswringen konnte. Hat jemand eine Ahnung wie ich das verhindern kann? Ist das womöglich sogar ein Grund für eine Rückgabe? - trotz Kauf auf einer Zeltausstellung?
Gruß
Sonja