Posted by: Ubertin
Re: Zeltprobleme - 10/05/11 09:46 AM
Hey Sonja,
verhindern kann man Kondenswasser nicht, aber es gibt einiges, was zu dessen Reduktion führt.
- Lüfter komplett auf, nach Möglichkeit noch über die mehr oder weniger geöffneten Türen lüften (sofern letzteres praktikabel)
- manche Zelte haben zwei Seiten: auf der einen ist das Außenzelt bis zum Boden heruntergezogen, auf der anderen hat man Platz zwischen Boden und AZ. Mit letzterer Seite in den Wind stellen. Oder: das Zelt so ausrichten, dass ein Lüfter gegen den Wind zeigt
- Apsis mit einer Plane abdecken (hilft gegen Kondens durch aufsteigende Bodenfeuchtigkeit)
- nicht im Zelt dampfen, also nach Möglichkeit nicht drin kochen, Kaffee trinken, schwitzen... oder atmen
- möglichst einen Stellplatz mit geringerer Luftfeuchtigkeit wählen (nicht direkt am See...)
... hab ich noch was vergessen?
verhindern kann man Kondenswasser nicht, aber es gibt einiges, was zu dessen Reduktion führt.
- Lüfter komplett auf, nach Möglichkeit noch über die mehr oder weniger geöffneten Türen lüften (sofern letzteres praktikabel)
- manche Zelte haben zwei Seiten: auf der einen ist das Außenzelt bis zum Boden heruntergezogen, auf der anderen hat man Platz zwischen Boden und AZ. Mit letzterer Seite in den Wind stellen. Oder: das Zelt so ausrichten, dass ein Lüfter gegen den Wind zeigt
- Apsis mit einer Plane abdecken (hilft gegen Kondens durch aufsteigende Bodenfeuchtigkeit)
- nicht im Zelt dampfen, also nach Möglichkeit nicht drin kochen, Kaffee trinken, schwitzen... oder atmen

- möglichst einen Stellplatz mit geringerer Luftfeuchtigkeit wählen (nicht direkt am See...)
... hab ich noch was vergessen?