Posted by: kona
Re: Zeltprobleme - 10/05/11 01:00 PM
In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: Ubertin
- möglichst einen Stellplatz mit geringerer Luftfeuchtigkeit wählen (nicht direkt am See...)
Nicht unbedingt. Die Wärmeabstrahlung vom See kann auch dazu führen, dass weniger Wasser kondensiert als an einer stärker abkühlenden Landfläche. So habe ich z.B. im letzten Jahr im Spätherbst direkt am Seeufer genächtigt und das Zelt war absolut trocken. Auch an Fließgewässern war ich schon häufig verwundert, dass das Zelt nicht nass wurde (verschiedene Jahreszeiten).
Auch ein Tarp über dem Zelt hält dieses etwas trockener. (Ich bin gelegentlich mit einem alten 1-Mann-Steilwandzelt Typ Dackelgarage unterwegs. Klein, einwandig, nach heutigen Maßstäben kaum regenfest - egal. Tarp drüber (in ein paar Zentimeter Abstand) - absolut regenfest, riesiges Vordach, bei Sonneneinstrahlung nicht zu warm, kaum Kondenswasser im Zelt.
Diese Lösung ist die für mich bisher angenehmste und vielseitigste.
Nur bei Sturm muß sehr massiv abgespannt werden.
Mein größeres moderneres 2-Mann-Kuppelzelt bietet zwar mehr Platz, ist aber ohne Tarp nicht so gut klimatisiert. Und mit Tarp wesentlich schwerer.
Aber auch hier wieder: Tau oder Raureif auf dem Tarp, statt auf dem Zelt, schon ist auch das Klima im Zelt wesentlich angenehmer.