Re: Frage zu Smartphones

Posted by: martinbp

Re: Frage zu Smartphones - 10/05/11 06:47 PM

Hallo, Helmut,
mit den gleichen Überlegungen habe ich mir ein Motorola Defy zugelegt und es dieses Jahr zum ersten Mal auf eine Tour mitgenommen.

Meine bisherigen Erfahrungen sind:

Handy: brauche ich bei Radfahren nicht, tagsüber ist das Gerät im Flugmodus, das spart Akku-Laufzeit und Kosten, wenn man im Ausland ist. Am Abend schaue ich dann, ob mich jemand angerufen hat, was zum Glück höchst selten vorkommt. Wenn ich nicht telefoniere, aber unterwegs so ca. 20 Fotos mache, habe ich am Abend so 80 % Akkuleistung, die ich am nächsten Morgen während der Morgentoilette auf dem CP wieder auf 100 % bringen kann.

Kamera: Währen der ersten 10 Tage meiner Tour hatte ich praktisch nur schönes Wetter und mit meinen Fotos war ich zufrieden, bin aber kein Profi und habe nur Knipse-Ansprüche.
Nach einem Tag im Dauerregen (Defy war in meiner Gürteltasche und diese in einer -nicht wasserdichten- Lenkertasche), also nicht ins Wasser gefallen o.ä. waren alle Bilder verschwommen und unscharf. Ob sich Feuchtigkeit auf die Linse niedergeschlagen hat, weiß ich nicht genau, sollte ja eigentlich nicht sein, ist aber meine Vermutung.
Nach dem Ende meiner Tour wurde , da noch in der Garantiezeit das Defy repariert. Was konkret gemacht wurde und was die Ursache des Fehlers war, wurde mir nicht mitgeteilt.
Als ich das Handy wieder hatte, habe ich auf einer Wochenendtour getestet, ob die Bilder jetzt besser sind. So schlecht wie vorher waren sie nicht mehr, aber zum Vergleich hatte ich dieselben Motive mit meiner Digiknipse (dem billigsten Gerät, was es hier gibt) fotografiert und die Bilder der Digiknipse waren definitiv besser, bei gleicher eingestellter Auflösung. Früher hatte ich keine Vergleiche angestellt, ob nun das Defy nach der Reparatur nicht mehr so gut fotografiert oder eine Digitalkamera einfach besser ist, kann ich nicht sagen.
Im Rahmen der Reparatur wurde auch eine neue Sotware aufgespielt, die eine Breitbild-Option beinhaltet.

Alle anderen Funktionen waren durch die Feuchtigkeit nicht beeinträchtigt. Der transport in der Lenkertasche hat dem Defy nichts ausgemacht, auch mein vorheriges Handy hat das ohne Probleme überstanden.

Navi: Ich hatte mir zwar Osmand und Orux-Karten auf das Defy gespielt, aber mit meinem Garmin-Nüvi bin ich besser vertraut, habe es auf der Tour nicht als Navi genutzt. Außerdem hatte ich noch keine Halterung. Zu Navigation und Routing htte ich mein Nüvi 200 benutzt.
Bei der letzten Tagestor habe ich meine Strecke am Defy mit Orux-maps aufgezeichnet, das klappte gut. Es gab zwar einen Tipp, dass man auch mit dem Nüvi 200 die Tour aufzeichnen kann, aber das habe ich nicht hingekriegt.
Leider kann ich nicht sagen, ob die aufgezeichneten Höhenmeter stimmen können, es erschien mir zu viel. Da die gefahrenen Wege bei gpsies nicht eingezeichnet sind, kann ich das auch nicht vergleichen. Ich habe versucht den Weg unter gpsies einigermaßen nachzuzeichnen und bekomme dort einen niedrigeren Wert als mit dem Defy.
Wahrend der Tour hatte ich das Defy an meinem Ladegerät (eta so eins, wie der Minimallader). Als ich auf Asphalt gefahren bin und effektiv laden konnte, hat sich der Ladezustand erhöht, trotz eingeschaltetem GPS und Handyempfang, allerdings bei ausgeschaltetem Display.

Vor meiner Sommertoure hatte ich mir die Karten meiner geplanten Strecke als jpg-Bild gespeichert, z.B. vom cycloatlas.cz in der Auflösung, in der man die Radwege erkennen kann. Das hat sich für mich sehr gut bewährt, diese Karten haben Papierkarten gut ersetzt und durch das einfache Vergrößern und Verschieben der Kartenansicht war das für mich sehr nützlich. Diese Möglichkeit werde ich auch im nächste Jahr wieder nutzen.

Wenn es eine Möglichkeit gäbe, die OSM-Karten (z.B. Radfahrerkarte, Velomap) so zu nutzen, wie ich das beim Nüvi 200 gewohnt bin, (ohne allzugroßen Aufwand, was Hilfsprogramme u.ä. betrifft), wäre das gut. damit habe ich mich aber noch nicht genug beschäftigt. Allerding weiß ich auch noch nicht, ob ich dann immer das Handy abnehmen möchte, wenn ich fotografieren möchte.

Radio/MP3-Player. Da habe ich keine hohen Ansprüche an Lautstärke und Tonqualität, nutze diese Funktion auch nur selten. Fuktionierte unproblematisch.

Fazit: Nächstes Jahr nehme ich die Digiknipse mit auf Tour, auch wenn ich dafür extra Akkus brauche, Auch mein Nüvi 200 kommt wieder mit, das kann ich genausogut am Minimallader betreiben, wie das Defy.

Meine Hoffnung, mit nur einem elektonischen "Kütyü" auszukommen, ist erst einmal verflossen. Aber das kann bei anderen ganz andes aussehen, die sich mit dem Thema Handy als Navigationsgerät schon intensiver auseinandergestzt haben. Vielleicht haben andere ganz andere Erfahrungen und gute Tipps.

VG aus Budapest
Martin