Was als Ersatz für Gaskocher

Posted by: ludwigtr

Was als Ersatz für Gaskocher - 02/15/04 08:01 AM

Ich habe bei meinen Radtouren immer einen Gaskocher dabei gehabt, ( In erster Linie zum Espresso kochen schmunzel ).
Solange ich mit dem Zug an- und abreisen konnte, war das kein Thema.
Letztes Jahr ging es mit dem Flugzeug zur Halbinsel Krim, da musste ich meine Gaskartusche am Frankfurter Flughafen abgeben.
Dieses Jahr geht es an den Baikalsee, also auch wieder hinfliegen. Ich suche nun einen Kocher, den ich bedenkenlos im Flugzeug mitnehmen kann und das Brennmaterial auch vor Ort erhältlich ist.

Gruss Ludwig
Posted by: HyS

Re: Was als Ersatz für Gaskocher - 02/15/04 05:07 PM

Hi,
da gibt es Benzinkocher.

Ich hatte den Primus Omnifuel dabei, der kann fast alles Verbrennen (Gas, Benzin, Diesel, Kerosin). Irgendwas wird es dort geben.
Den Kocher hatte ich im Handgepäck (da sehr teuer)
Die leere Brennstoffflasche kannst du am Rad lassen auch wenn sie noch stinkt, am besten mit Karton verpacken, dann sieht sie keiner und keiner Fragt.

Gruß HvS
Posted by: ludwigtr

Re: Was als Ersatz für Gaskocher - 02/15/04 07:47 PM

Zitat:
Hi,
da gibt es Benzinkocher.

Ich hatte den Primus Omnifuel dabei, der kann fast alles Verbrennen (Gas, Benzin, Diesel, Kerosin). Irgendwas wird es dort geben.
Den Kocher hatte ich im Handgepäck (da sehr teuer)
Die leere Brennstoffflasche kannst du am Rad lassen auch wenn sie noch stinkt, am besten mit Karton verpacken, dann sieht sie keiner und keiner Fragt.

Gruß HvS


Danke HvS werde mich danach mal hier in Trier umsehen.

Gruss Ludwig
Posted by: cyclist

Re: Was als Ersatz für Gaskocher - 02/15/04 08:27 PM

Hallo Ludwig!
Für den gesamten Osten (auch explizit für den Baikal), kann ich dir da nur ´nen Benzinkocher empfehlen, der auch mal nicht ganz so "normales" - sprich verbleites bzw. verwässertes Benzin wirr grins - verbrennen kann!
Also eher sowas in Richtung Multifuel - Brenner!
Dazu dann am besten noch einen kleinen Trichter mit ´nem Stückchen Schlauch und einen kleinen Spritfilter (aus dem Modellbaubedarf - für Verbrennungsmodellmotoren z.B.).

In Russland gibt es noch vielfach "private" Tankstellen, die den "Sprit" aus Gefässen aller Art (sogar PET - Flaschen) verkaufen, vielfach ist dieses Zeugs gestreckt mit Wasser bzw. verunreinigt! Daher der Filter + Trichter... grins wirr
Oder du musst aus einem Eimer direkt die Tankflasche befüllen... schmunzel
Ich hab in der UA schon mal meine Benzinflasche direkt aus dem 30.000 L Tank mit einer Tasse aufgefüllt bekommen!!! erstaunt grins
Primär würde ich aber immer versuchen Waschbenzin zu bekommen, verbrennt deutlich sauberer!
Posted by: ludwigtr

Re: Was als Ersatz für Gaskocher - 02/15/04 08:33 PM

Zitat:
Hallo Ludwig!
Für den gesamten Osten (auch explizit für den Baikal), kann ich dir da nur ´nen Benzinkocher empfehlen, der auch mal nicht ganz so "normales" - sprich verbleites bzw. verwässertes Benzin wirr grins - verbrennen kann!
Also eher sowas in Richtung Multifuel - Brenner!
Dazu dann am besten noch einen kleinen Trichter mit ´nem Stückchen Schlauch und einen kleinen Spritfilter (aus dem Modellbaubedarf - für Verbrennungsmodellmotoren z.B.).

In Russland gibt es noch vielfach "private" Tankstellen, die den "Sprit" aus Gefässen aller Art (sogar PET - Flaschen) verkaufen, vielfach ist dieses Zeugs gestreckt mit Wasser bzw. verunreinigt! Daher der Filter + Trichter... grins wirr
Oder du musst aus einem Eimer direkt die Tankflasche befüllen... schmunzel
Ich hab in der UA schon mal meine Benzinflasche direkt aus dem 30.000 L Tank mit einer Tasse aufgefüllt bekommen!!! erstaunt grins
Primär würde ich aber immer versuchen Waschbenzin zu bekommen, verbrennt deutlich sauberer!

Hallo Markus,

super sowas ist immer hilfreich, Danke

Gruss Ludwig
Posted by: cyclist

Re: Was als Ersatz für Gaskocher - 02/15/04 08:40 PM

Hi zurück!
Zitat:
super sowas ist immer hilfreich, Danke

Bitte bitte! lach

Ansonsten, wenn du noch eine alternative Kochmethode suchst, nimm einfach ein faltbares Grillrost und darunter ein kleines Lagerfeuer! zwinker Aufjedenfall billiger... aber auch rel. russig. bäh
Posted by: radelheinz

Re: Was als Ersatz für Gaskocher - 02/16/04 08:58 PM

Zitat:
Aufjedenfall billiger... aber auch rel. russig. bäh

russig - russich - russisch?
Posted by: Florian P.

Re: Was als Ersatz für Gaskocher - 02/17/04 07:41 AM

...rußig?
Posted by: Anonymous

Re: Was als Ersatz für Gaskocher - 03/14/04 08:43 PM

Hallo Markus,

hoffe Ihr seid von der Bonner Radreisemesse gut wieder nach Hause gekommen. War doch interessant, sich mal persönlich kennengelernt zu haben. schmunzel

Auch ich stehe vor dem Umstieg vom Gaskocher zum Benzinkocher. Wobei Umstieg eingetlich nicht richtig ist, da ich zum Angeln immer den Gaskocher benutze. Es gibt nichts besseres, kein Benzingeruch, kaum Geräusche, saubere kleine Kartuschen, billig...

Nur das Problem liegt darin, das ich keine Lust habe in Afrika auf Kartuschenkaufsuche zu gehen, einen halben Tag lang und wen die verbraucht sind, wieder das gleiche Spiel (auf Reisen).
Von daher ist der Benzinkocher deutlich einfacher.

Mich würde interessieren, welchen Kocher Du (bzw. alle anderen Radler) benutzt, bzw. auf Grund Deiner Erfahrungen, welchen Kocher Du nun kaufen würdest?
Immer das Problem mit dem Transport im Flugzeug vor Augen.

Es gibt ja ziemlich teure Kocher, die so ziemlich alles verbrennen.
Beim Trobeglotter kann man die verschiedensten Varianten erstehen aber Urteile bzw. Meinungen der Benutzer haben die keine guten, zumindest was ich so gesehen habe?

Weiterhin weiß ich nicht so recht, welche Sprittransportflasche ich kaufen soll.
Kann ja doch ziemlich heiß werden im Sommer, wobei sich bei Benzin Druck aufbaut in der Flasche... wirr

Danke
Gruß
Tour101
Posted by: cyclist

Re: Was als Ersatz für Gaskocher - 03/14/04 09:09 PM

Hallo!
Klar sind wir wieder gutbehalten zurückgekommen - danke der Nachfrage! lach

Tja, das Thema Kocher...
Ist eigentlich genauso wie die Frage 26 oder 28" bzw. wie die Stahl oder Alufrage... zwinker
Ich steh mittlerweile auf Benzin als Kochertreibstoff - der allg. Verfügbarkeit im Ausland wegen, ich hab aber auch noch einen ganz popeligen blauen alten GAZ - Kocher ohne Piezozündung, den ich ab un an mal noch nutze. schmunzel
Ansonsten nutze ich seit fast 10 J. den Coleman Peak 1 / Multifuel 550 mit Waschbenzin bzw. dem Colemanbenzin.

Da passen ca. 0,5 L rein, in die Siggbenzinflasche nochmal 1 L - das reicht für ca. 2 Wochen bei mir.
Dann muss ich ans Abenteuer nachtanken denken...

Vorteil ist für an obigen Modell, das der Tank integriert ist, die Flamme gut regulierbar ist, nicht besonders anfällig ist (hab bislang erst 1 x den Generator und die Düse (das messingfarbene Röhrchen) tauschen müssen, jetzt ist die Pumpe fällig.
Ersatzteile sind rel. einfach bei Globi beziehbar.

Kocher + Flugzeug ist natürlich immer ein Problem, es sei denn man kauft sich erst dort was, bzw. du kochst auf offenem Feuer mit vor Ort gesuchtem Holz! grins

Beim betanken der Spritflaschen solltest du diese nicht bis maximum auffüllen, bei Hitze (jenseits der 25°C) kann u.U. sich der Boden wölben (meine Flasche steht seit ein paar Jahren nicht mehr ganz so gerade... erstaunt ) , bzw. die Flasche platzen...

Wenn du einen Kocher mit externer Flasche dir zulegst, solltest du darauf achten, das die Leitung flexibel ist, die Pumpe auch während des Betriebs gut bedienbar ist, der Kocher gut (auch auf unebenen Untergründen) aufstellbar ist, sowie allgemein das ganze System einen halbwegs robusten Eindruck macht! schmunzel

Speziell empfehlen kann ich dir allerdings momentan keinen anderen Kocher, da mit keinem anderen bislang Erfahrungen.
Im Netz gibts aber von der de.rec.outdoor - Newsgroup schon seit längerem eine Kocher - FAQ, wenn dir die (zumindest für den theoretischen Teil) nicht weiterhilft, dann... verwirrt zwinker

Viel Spass bei der Qual der Kocherwahl! listig zwinker