Nobite Mückenschutz-Kleiderimprägnierung

Posted by: Anonymous

Nobite Mückenschutz-Kleiderimprägnierung - 01/05/16 09:44 AM

Eher zufällig bin ich darauf gestoßen, dass man Kleider gegen Mücken imprägnieren kann. Die von mir entdeckten Mittel dazu kommen von Nobite.

Von manchen Mückenmitteln liest man aber, dass sie Kunststoffe angreifen und damit auch Radhosen. Ich vermute damit auch die handelsüblichen Trikots.

Hat jemand von euch versucht Fahrradkleidung mit oben verlinkten Mitteln zu imprägnieren? Hat es die Fahrradkleidung überlebt?
Posted by: StephanBehrendt

Re: Nobite Mückenschutz-Kleiderimprägnierung - 01/05/16 10:08 AM

Langanhaltende Wirkung haben wohl nur Mittel die DEET enthalten. DEET greift wohl Vinyl, Elastan, Kunstseide, Acetate und gewisse Leder an, wie das Internet erklärt. Ich habe meine Moskitonetze einst damit imprägniert, es handelte sich vermutlich um die Autan-Version mit DEET.
Bei Fahrradkleidung halte ich das Verfahren für unsinnig, da die Mücken nachts kommen und die Kleidung viel zu häufig gewaschen wird.
Posted by: derSammy

Re: Nobite Mückenschutz-Kleiderimprägnierung - 01/05/16 10:31 AM

Obendrein ist es so, dass Mücken während des Fahrens in der Regel kein Problem sind, zumindest solange man eine gewisse (niedrige) Mindestgeschwindigkeit einhält. Klar, am Ende des Tages beim Zeltaufbau könnte die Imprägnierung, so sie funktioniert, Sinn haben. Hier ist es in meinen Augen aber die erfolgreichere Strategie sich lange, luftige Kleidung anzuziehen. Die hält das Ungetier zuverlässiger ab. Freie Hautpartien kann man wohl nur mit Mückenmittel schützen. Allerdings kann man die freien Hauptpartien so klein wie möglich halten. Ein Buff ist z.B. ein guter Hals-, Nacken- und Kopfschutz.
Posted by: macbookmatthes

Re: Nobite Mückenschutz-Kleiderimprägnierung - 01/05/16 10:52 AM

Bei Nobite,

kommt es darauf an, was GENAU drin ist, es gibt verschiedene.

Einmal diesen Wirkstoff: https://de.wikipedia.org/wiki/Bifenthrin

Und einmal diesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Diethyltoluamid

Den letzteren kennen die meisten als DEET. Da meine Familie und ich ganz wunderbare Reaktionen auf Mückenstiche zeigen (allergieähnlich), gibt es bei uns eine klare Politik: DEET oder gar nix.

Es stimmt, so lange man auf dem Bike ist, nicht zu langsam und nicht gerade mitten durch einen Mückenschwarm fährt, ist alles halb so wild. Irgendwann aber steigt man ab und da reichen bei uns keine 5 Minuten und wir sammeln Stiche ein. Also kombinieren wir:
-Lange Klamotten (lange Hose, lange Ärmel)
-plus DEET, wobei wir nicht imprägnieren, sondern mit einem Roller oder Spray direkt auf die Klamotten gehen, das genügt. Wenn es schlimm ist, auch einmal vor den Zelteingang

Bisher haben wir bei den Klamotten keine Schäden feststellen können. Da es um chem. Reaktionen geht, muss man die Stoffe halt sehr genau in ihrer Zusammensetzung kennen bzw. benennen können, sonst ist die Verifizierbarkeit gleich Null. Ist den meisten Fällen ist das aber kaum möglich.

Was ich bisher erlebt habe ist: Nur DEET hält auch die aggressiveren Mückenarten auf Abstand. Trotzdem ist es kein Allheilmittel und wirklich gesund ist es auf keinen Fall, da es mit dem (begrifflich bekannteren) DDT verwandt ist. Für Leute aber, die auf Stiche stark reagieren oder auch zusätzlich zur Malariaprophylaxe das Risiko minimieren wollen, gibt es leider kaum wirklich äquivalente Alternativen.

Beste Grüsse
m
Posted by: Roldi

Re: Nobite Mückenschutz-Kleiderimprägnierung - 01/05/16 08:56 PM

Mücken sind "bloß" (sehr) lästig ... Zecken dagegen extrem gefährlich. Hat jemand hier evtl. Erfahrungen, inwieweit Nobite-Imprägnierungen (von Hose, Strümpfen, Schuhen, Biwaksack etc.) auch gegen diese Viecher hilft?

Posted by: StephanBehrendt

Re: Nobite Mückenschutz-Kleiderimprägnierung - 01/05/16 09:11 PM

In Antwort auf: Roldi
Mücken sind "bloß" (sehr) lästig ...
Nein, du meinst vermutlich den kleinen Teil der mitteleuropäischen Exemplare. Aber selbst im Oberrheintal kommt wohl so langsam die Malaria zurück, die hier als ausgerottet galt.
Posted by: macbookmatthes

Re: Nobite Mückenschutz-Kleiderimprägnierung - 01/05/16 09:17 PM

In Antwort auf: Roldi
Mücken sind "bloß" (sehr) lästig ... Zecken dagegen extrem gefährlich. Hat jemand hier evtl. Erfahrungen, inwieweit Nobite-Imprägnierungen (von Hose, Strümpfen, Schuhen, Biwaksack etc.) auch gegen diese Viecher hilft?



Hilft nicht direkt, es kann sein, dass sie von dir lassen, da es aber Kriechtiere sind, muss das nicht so sein.

Die verbreitete Meinung, dass Mücken einfach "nur" lästig sind, werde ich nicht ausrotten können, aber trotzdem darauf hinweisen, dass die Malaria-übertragende Tigermücke bereits in Basel und im oberen Rheintal nachgewiesen werden konnte.
Soweit ich weiß, ist Malaria etwas gefährlicher als eine Erkältung. entsetzt
Und selbst die "harmlosen" Mücken in Skandinavien können in zumindest in meiner Familie veritable Hautreaktionen auslösen, die man nicht wirklich haben muss.
Posted by: Rudi_57

Re: Nobite Mückenschutz-Kleiderimprägnierung - 01/05/16 11:50 PM

Servus,
stimme Dir absolut zu, daß Mücken nicht nur lästig sind.
Trotzdem eine kleine Korrektur - die asiatische Tigermücke überträgt Gelbfieber, Dengue und noch ein paar Feinheiten der Tropenmedizin. Die ägyptische Tigermücke wird auch Gelbfiebermücke genannt, ist aber in Europa meines Wissens noch nicht aufgetaucht. Die asiatische Variante ist besser erforscht, deren Larven können auch Temperaturen unter 0° überstehen, seit 2012 wird sie regelmäßig in Europa und Afrika nachgewiesen, in Spanien und Südfrankreich gibt's seitdem auch Dengue - Fälle.

Malaria wird durch die Anopheles - Mücke übertragen. Der Körper der Anopheles ist wesentlich schlanker als die beiden Tigermücken. Mir persönlich ist ein schädliches Zusammenwirken zwischen DEET Produkten und Malaria Prophylaxe nicht bekannt, das können aber nur Tropenmediziner zuverlässig beantworten.
Wir benutzen wie die Air France Mitarbeiter in Westafrika Produkte, die hier Mücke angeboten werden, die Webseite gibt's aber nur Französisch.
Rudi
Posted by: HyS

Re: Nobite Mückenschutz-Kleiderimprägnierung - 01/06/16 11:32 AM

In Antwort auf: Roldi
Mücken sind "bloß" (sehr) lästig ... Zecken dagegen extrem gefährlich.

Das ist eine maßlose Übertreibung!
Posted by: dreamlife

Re: Nobite Mückenschutz-Kleiderimprägnierung - 01/06/16 01:43 PM

bis jetzt hat bei mir Nelkenöl geholfen, ich besprühe damit meine Kleidung und Zelteingang,danach riecht es in meiner Umgebung nicht immer angenehm (es haben sich schon andere Personen abgewendet)aber die Mücken sind nicht so angriffslustig.erprobt im Sumpfgebiet Donau-Ungarn liebe Grüße
Posted by: Laiseka

Re: Nobite Mückenschutz-Kleiderimprägnierung - 01/06/16 03:42 PM

In Antwort auf: JSchro
Eher zufällig bin ich darauf gestoßen, dass man Kleider gegen Mücken imprägnieren kann. Die von mir entdeckten Mittel dazu kommen von Nobite.

Von manchen Mückenmitteln liest man aber, dass sie Kunststoffe angreifen und damit auch Radhosen. Ich vermute damit auch die handelsüblichen Trikots.

Hat jemand von euch versucht Fahrradkleidung mit oben verlinkten Mitteln zu imprägnieren? Hat es die Fahrradkleidung überlebt?


Mir ist mal ganz langsam Nobite in der Ortlieb-Tasche ausgelaufen und hat diese an einer Stelle regelrecht aufgefressen...
Posted by: pushbikegirl

Re: Nobite Mückenschutz-Kleiderimprägnierung - 01/06/16 04:29 PM

In Antwort auf: Rudi_57
Servus,
stimme Dir absolut zu, daß Mücken nicht nur lästig sind.
Trotzdem eine kleine Korrektur - die asiatische Tigermücke überträgt Gelbfieber, Dengue und noch ein paar Feinheiten der Tropenmedizin. Die ägyptische Tigermücke wird auch Gelbfiebermücke genannt, ist aber in Europa meines Wissens noch nicht aufgetaucht. Die asiatische Variante ist besser erforscht, deren Larven können auch Temperaturen unter 0° überstehen, seit 2012 wird sie regelmäßig in Europa und Afrika nachgewiesen, in Spanien und Südfrankreich gibt's seitdem auch Dengue - Fälle.

Malaria wird durch die Anopheles - Mücke übertragen. Der Körper der Anopheles ist wesentlich schlanker als die beiden Tigermücken. Mir persönlich ist ein schädliches Zusammenwirken zwischen DEET Produkten und Malaria Prophylaxe nicht bekannt, das können aber nur Tropenmediziner zuverlässig beantworten.
Wir benutzen wie die Air France Mitarbeiter in Westafrika Produkte, die hier Mücke angeboten werden, die Webseite gibt's aber nur Französisch.
Rudi


Es gibt kein Gelbfieber in Asien. Die Muecke verbreitet dort das Gelbfieber nicht. Nur in Afrika und Suedamerika.
Posted by: Anonymous

Re: Nobite Mückenschutz-Kleiderimprägnierung - 01/06/16 05:14 PM

In Antwort auf: Laiseka
In Antwort auf: JSchro
Eher zufällig bin ich darauf gestoßen, dass man Kleider gegen Mücken imprägnieren kann. Die von mir entdeckten Mittel dazu kommen von Nobite.

Von manchen Mückenmitteln liest man aber, dass sie Kunststoffe angreifen und damit auch Radhosen. Ich vermute damit auch die handelsüblichen Trikots.

Hat jemand von euch versucht Fahrradkleidung mit oben verlinkten Mitteln zu imprägnieren? Hat es die Fahrradkleidung überlebt?


Mir ist mal ganz langsam Nobite in der Ortlieb-Tasche ausgelaufen und hat diese an einer Stelle regelrecht aufgefressen...

Danke, das reicht zur Abschreckung. Off-Topic ist das gar nicht.
Posted by: Rudi_57

Re: Nobite Mückenschutz-Kleiderimprägnierung - 01/06/16 06:50 PM

Servus,
vielleicht habe ich mich misverständlich ausgedrückt.
Das Gelbfieber in Asien unbekannt ist richtig, letztlich ist's egal ob einen die ägyptische oder asiatische Mücke erwischt.
Rudi
Posted by: Oldmarty

Re: Nobite Mückenschutz-Kleiderimprägnierung - 01/06/16 07:09 PM

In Antwort auf: Rudi_57
Servus,
vielleicht habe ich mich misverständlich ausgedrückt.
Das Gelbfieber in Asien unbekannt ist richtig, letztlich ist's egal ob einen die ägyptische oder asiatische Mücke erwischt.
Rudi


nur entwickelt die Mücke ja nicht das Geldfieber selbst, sondern muss es ja erstmal erst aufnehmen. Bedeutet, wenn die Mücke im Oberrhein auftaucht, muss sie ja nicht das Fieber bei sich haben. Dann ist sie halt eine Mücke mehr hier
Posted by: stgo

Re: Nobite Mückenschutz-Kleiderimprägnierung - 01/08/16 10:15 AM

In Antwort auf: StephanBehrendt
...Bei Fahrradkleidung halte ich das Verfahren für unsinnig, da die Mücken nachts kommen und die Kleidung viel zu häufig gewaschen wird.


Das dachten die, die sich dann mit Dengue infiziert haben, auch. Die Mücken, die Dengue-Fieber übertragen, stechen auch tagsüber. Ein Mückenschutz kann also je nach Reiseziel auch am hellen Tag sinnvoll sein. Ich selbst belasse es aber bei den bewährten Mitteln zum Auftragen auf die Haut.