Posted by: JaH
Re: Radhelme - neuer Test - 04/28/12 08:10 AM
In Antwort auf: brotdose
Also komm, das ist ja alles, aber bestimmt nicht besonders sachlich.
Du scheinst ein Idealbild von sachlicher Darstellung zu haben, dass, so vermute ich mal, nur sehr schwer zu erreichen sein dürfte.
Ich hätte gestern noch erwähnen sollen, welche Beiträge ich sachlich fand und vielleicht noch weshalb. Unsachliche Beiträge sind nämlich auch dabei, aber die las ich erst danach. So ist der gesamte Beitrag des Versicherungsmenschen, komplett für die Tonne, allein schon deshalb weil dort rein gar keine Chance aufs Nachvollziehen gegeben ist. A.Oehler glänzt durch ein Hin und Her zwischen Marketing, nüchterner Darstellung und zweifelhafter Art der Bewertung. Jedoch finden sich bei ihm ein paar Diagramme, über die vermutlich noch viel diskutiert werden wird.
Die ersten drei Beiträge, also jene die sich Helmen und der Helmpflicht beschäftigen, sind erfreulich gelungen. Zwar, und insofern hast Du ein wenig Recht, stellenweise vom technisch-argumentativen her, mit deutlichen Fehlern versehen, jedoch inhaltlich zumeist sehr sauber ausgeführt und VOR ALLEM sind sie nachvollziehbar. Es wird angegeben worauf sich bezogen wird (klare Quellenangaben), es wird sich jeweils sachlich und angemessen mit Fragen des Für und Wider auseinander gesetzt und keineswegs nur versucht auf GEdeih und Verderb Vorurteile zu bestätigen.
Dem statistisch gebildeten Physiker jedoch unterstelle partielle Unfähigkeit, nämlich bezüglich der Darstellung. Was er da teilweise abliefert, ist für Nichtmathematiker oder ausreichend statistisch gebildete Menschen, schlicht ein Ansammlung "Böhmischer Dörfer", sprachlich also nen partieller Schuss ins Knie.
Was mir aber fehlte, war eine Auseinandersetzung, oder zumindest die Erwähnung, oder kritische Hinterfragung, was es in den 80er Jahren überhaupt für Helme gegeben hat, wie deren Verbreitung war und wie sie in der Leistungsfähigkeit" mit den heutigen Helm-Generationen zu vergleichen sind. Da wird sich nämlich, egal von welcher "Seite", immer auf die eine Studie von 1989 und deren mögliche Fehler bezogen, OHNE sich mal mit dem technischen Entwicklungsstand zu beschäftigen, der aber implizit mit hinter den Zahlen verborgen ist und logischerweise ein immens wichtiger Faktor ist..
Und meines Erachtens besteht die heftig große Gefahr, dass, egal von welcher Warte aus man das nun betrachtet, immer nur Gemüse mit Obst verglichen wird und unter dem Strich bleibt dann immer nur übrig: Man weiß eigentlich nur, dass man NICHTS genaues weiß.