Re: Radhelme - neuer Test

Posted by: :-)

Re: Radhelme - neuer Test - 04/30/12 06:50 PM

In Antwort auf: brotdose

PS: Alle Effekte die nach dem ersten Bodenkontakt auftreten sind in der Tat kaum zu berechnen und höchst komplex. Zumindest wenn man von einem ungleichmäßigen Körper (Mensch) und einem natürlichen Untergrund ausgeht. Mit einem Ball auf Eis mag man noch rechnen können.


Können nicht berechnet werden und müssen auch nicht berechnet werden. Es ist doch eigentlich offensichtlich, dass ein Umfallen mit dem Rad im Stand andere Auswirkung haben kann als ein Umfallen mit dem Rad bei den genannten 30km/h Ausgangsgeschwindigkeit. In beiden Fällen gleiche Vertikale Geschwindigkeitskomponente aber anderes "Ergebnis".

Übrigens, wenn ein Holzklotz aus zwei Metern Höhe mit 30km/h horizontaler Ausgangsgeschwindigkeit auf den Weg gebracht wird und auf einer glatten Straße landet wirken im Moment des Aufpralls erstens die Kraft(oder auch der Impuls) die sich aus Fallhöhe und Eigenwicht ergibt und zweitens die Reibungskraft zwischen dem Asphalt und dem Klotz, die sich eben aus den 30km/h, dem Gewicht des Klotzes und dem Reibungsbeiwert ergibt...... (Im Moment des Aufpralls dürfte sich ein eine Art "Reibungsimpuls" resultierend aus dem Impuls des auftreffenden Klotzes, der horizontalen Geschwindigkeit (30km/h) und dem Reibungswert ergeben... ist lange her - aber Mechanik war mal mein Steckenpferd)

Gruß
Jörg