Re: Radhelme - neuer Test

Posted by: ro-77654

Re: Radhelme - neuer Test - 05/02/12 03:22 PM

In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: Keine Ahnung

Zu sagen, dass man für sich das Risiko gering erachtet, dass ein Helm wirklich gebraucht wird, ist durchaus legitim. Wenn ich die Zeit rechne, in der mir der Helm keine Vorteile beschert hat und die zwei kurzen Momente, wo er (sehr) nützlich war, könnte ich aufgrund des Statistik, die sich hieraus ergibt, schließen, dass ich auf den Helm verzichten kann. Diese Statistik lege ich aber anders aus, als andere das vielleicht tun würden und ich denke, dass Du (Detlef) das auch so siehst.

So rechnet keiner, die statistische Frage ist, ob der Helm bei dem jeweiligen Unfall helfen kann oder nicht und ob ein schwerwiegender Unfall überhaupt eintritt.
Der Radfahrbeauftragte von Koppenhagen hat auf die Frage, warum man dort keine Helmkampagnen macht geantwortet, das der durchschnittliche Radfahrer dort einen ernsthaften Unfall erst nach 4,4 Millionen Kilometer hat. Wenn man jetzt für sich entscheidet, aufmerksam zu fahren, nicht besoffen zu fahren und sich an die Verkehrsregeln und Sicherheitstandards beim Rad zu halten, dann ist die Chance einen Unfall zu erleiden noch weitaus geringer.
Geringer z.B. als beim Baden zu ertrinken. Es ertrinken immer noch mehr Menschen, als bei Radunfällen sterben. Ich habe aber noch nie jemand von Schwimmwestenpflicht sprechen hören obwohl so mancher mit einer Schwimmweste hätte gerettet werden können.


Bei dieser Statistik mit den 4,4 Millionen km würde ich extrem vorsichtig sein. Was sind "ernsthafte" Unfälle? Wie werden die gezählt?

In Deutschland leben rund 80 Mio Menschen, die durchschnittliche Fahrleistung beträgt 300 km. Gleich 24 Milliarden Rad-km. Geteilt durch 4,4 Millionen würde 5455 schwere Unfäle ergeben. Laut ACE (Autofahrer-Lobby, ich weiß) gab es 2008 jedoch 80000 verletzte/getötete Radler. Das würde bedeuten: je 300 000 km ein schwerer/tödlicher Unfall.

Jedoch sind auch alle diese Zahlen mit großer Vorsicht zu genießen...
(ich hoffe auch, dass ich richtig gerechnet habe)
Zumal ja - falls ein Helm geschützt hat - solch ein Unfall gar nicht auftaucht.


Und: Für 2010 habe ich 210 Ertrunkene in Deutschland gegoogelt, 250 tote Radler gibt es ungefähr pro Jahr.
Wobei es im Wasser wahrscheinlich kaum Schwerverletzte/Behinderte gibt, nur die Toten zu vergleichen halte ich für sinnlos (eigentlich den ganzem Ertrunkenen-Vergleich).