Fahrradtaschen/Rucksackkombination

Posted by: Anonymous

Fahrradtaschen/Rucksackkombination - 03/31/04 09:16 PM

Hallo
Hat jemand mal Radtaschen, welche sich zu einem grossen Rucksack umbauen lassen gesehen oder davon gehört.
Ich meine kein daypack sondern ein grösseres Teil.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Posted by: DirkKlaus

Re: Fahrradtaschen/Rucksackkombination - 03/31/04 09:49 PM

Hallo,

an wieviel Volumen (Liter) denkt du denn?

Dirk
Posted by: Kruschi

Re: Fahrradtaschen/Rucksackkombination - 04/01/04 04:55 AM

Hallo Manuel,
die Sache ist einfach: Ortlieb bietet zu allen seinen Radtaschen ein Tragesystem. Habe es schon verwendet, sehr bequem.
Gruß Wolfgang
Posted by: Nudelgrab

Re: Fahrradtaschen/Rucksackkombination - 04/01/04 06:41 AM

Hi Manuel,

ich nehme an, Du suchst was ab 60 Liter aufwärts, also Trecking-Rucksack-Bereich.

Versuch's doch mit einer Lastenkraxe. Da gibt's mittlerweile auch recht bequeme Tragesysteme, glaube ich. Zwei Ortlieb-Hinterradtaschen passen auf alle Fälle drauf, vielleicht auch noch ein kleinerer Packsack. Ich hab so ein Tei leider noch nie live gesehen...

Gruß

Michael
Posted by: Anonymous

Re: Fahrradtaschen/Rucksackkombination - 04/01/04 08:18 AM

Moin
Ich hab' mal einen Reisebericht gelesen, von jemandem, der nur einen 80l Rucksack mit Innengestell nutzte.
Den hatte er nichtganz voll gefüllt, und für den Radtransport die Rückenstangen herausgenommen und ihn quer über den Gepäcktraäger festgeschnürt.
Dadurch konnte der Rucksack sich stark nach ungen biegen, und der Schwerpunkt wanderte nach unten.

Gruß
HIlsi
Posted by: Dittmar

Re: Fahrradtaschen/Rucksackkombination - 04/01/04 09:31 AM

Vor Jahren gab es soetwas mal, aber mir schien die Kombination als Radtasche o.k, aber als Rucksack kaum für eine längere Wanderung tauglich. Ich weiss aber nicht mehr den Hersteller....

Die Idee mit einem Aussengestell eines Rucksackes (Kraxe) auf den dann die Radtqschen gepackt werden halte ich für eine gute Idee.

Letztes Jahr sind mir in Schweden mal 2 Freiburger begegnet, die hatten zu dem Zweck 2 leere Rucksäcke mitgenommen, man könnte einen ja ohne Probleme oben quer über die Radtaschen befestigen. Sind halt nur 2 kg mehr.

Dittmar
Posted by: Anonymous

Re: Fahrradtaschen/Rucksackkombination - 04/01/04 10:33 AM

Moin Dittmar
Ich hab' die Sache mit der Kraxe grad bischen weitergedacht:
Man könnte die mit zweimal zwei Eckigen Ösen ausrüsten, in die sich z.b. Ortliebs wie am Gepäckträger einklinken lassen.
Also dann übereinander.
Das Querstabilität durch die Verstärkungen der Taschen gewährleistet ist, könnte die Kraxe Faltbar sein, brauchte im Prinzip nur aus zwei Längsstäben mit besagten Ösen Schulterriemen , Polstern und natürlich ordentlichem Hüft-Gurt bestehen.
Die zusammengelegte Kraxe sollte sich dann recht gut vorne Lenker, zb. unten eine Seite Low-Rider und oben am Lenker, anbändseln lassen.

Gruß
Hilsi (der gerade Antrag schreibt, um sich die Idee als Baumuster Schützen zu lassen lach lach lach lach )
Posted by: Anonymous

Re: Fahrradtaschen/Rucksackkombination - 04/01/04 08:43 PM

Ja, ich meine einen Rucksack mit einem Volumen von mindestens etwa 60 Litern. Sollte wirklich bequem sein zum Tragen für längere Trekkingtouren. Die Ortliebtaschen-Lösung ist ja nur sowas wie ein daypack.
Die Idee von Michael mit der Kraxe finde ich gut. Ich hab mir mal den Globetrotter-Katalog angeschaut, und da hat es ein Tatonka-Kraxengestell, das aber schon alleine etwa 2500 g wiegt.
Hilsi`s Variante mit dem 80l-Rucksack, welcher hinten auf dem Gepäckträger liegt und sich, da nicht ganz gefüllt, zu beiden Seiten runterbiegt, scheint mir zu wenig sauber. Ich meine, das ist doch dann ein Gewabbel, und der Sack lässt sich kaum bedienen, wenn er am Rad hängt.
Dann ist da noch die Variante mit dem separat zu den Radtaschen transportierten Rucksack. Das hab ich mir auch schon reiflich überlegt. Vielleicht ist es auch die beste Variante. Ich habe einen leichten älteren Bach-Trekkingrucksack mit ca. 60 Litern Inhalt. Er wiegt 2120 g, und wenn man die zwei Alustangen rausnimmt lässt er sich ganz gut zusammenrollen und so leer in einer Radtasche oder hinten drauf transportieren.
Die Alternative wär dann noch der Einrad-Anhänger nur mit Rucksack drauf. Ist aber die wohl schwerste Variante, und hat ihre Vor- und Nachteile.