Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin?
Posted by: Andreas
Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? - 04/23/04 10:00 PM
Hallo,
Ist Reinbenzin wirklich so sauber und leicht zu handhaben, wie man immer sagt? Und wie steht es mit der Verfügbarkeit?
Ist das Zeugs ähnlich gut zu bekommen wie Gas?
Hintergrund: ich schwanke zwischen dem Primus Omnifuel und dem Optimus Nova. Die Hauptfrage ist eigentlich, wie wichtig ist Gas? Wenn Reinbenzin so sauber und leicht zu handhaben und vor allem so gut zu kriegen ist wie Gas, wäre die Sache klar. Autobenzin möchte ich wegen der giftigen und stinkenden Additive nur verwenden, wenn
es nicht anderes gibt.
Gruß, Andreas
Posted by: zyzycs
Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? - 04/23/04 10:23 PM
Rein theoretisch in der Apotheke... bin mir sogar ziemlich sicher, aber nix genaues weiß ich nicht
Posted by: Alten Sausack
Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? - 04/23/04 10:30 PM
Reinbenzin bekommst Du in der Apotheke zu Apothekenpreisen. Und soviel sauberer in der Verbennung als herkoemmliches Benzin habe ich es nicht in Erinnerung.
Bis die Tage
Christof
Posted by: JensD
Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? - 04/24/04 07:24 AM
Hallo Andreas,
Reinbenzin kriegst Du problemlos als Waschbenzin in allen Baumärkten und Farbenläden, die Beschaffung ist wenigstens hier nicht anders als Gas. Von der Handhabung her solltest Du eigentlich damit klarkommen aber es richt natürlich auch als Reinbenzin nach Benzin... (kleiner Scherz)
Der eigentliche Vorteil gegenüber bleifrei von der Tankstelle ist das die Düse viel seltener verstopft (sottet nicht so). Du solltest mindestens einen Urlaub ohne Düsenreinigung auskommen (Primus), danach reinige ich immer sicherheitshalber.
In der Handhabung ist Gas bestimmt einfacher (kein vorheizen) aber auch mit Benzin läst sichs gut kochen und die Heizleistung ist sehr hoch.
Gruß, Jens
Posted by: Urs
Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? - 04/24/04 07:52 AM
Es kommt halt auch etwas darau an, wo du reist. In unseren Gefilden wirst du relativ leicht an Reinbenzin kommen. Ich selber koche seit vielen Jahren nur noch mit bleifreiem Autobenzin, weils einfach viel praktischer zu bekommen ist.
Posted by: Wilu
Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? - 04/24/04 08:39 AM
(...), weils einfach viel praktischer zu bekommen ist.
...und wegen der langen gesichter an den tankstellen
ä gruess - Wilu
Posted by: drops
Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? - 04/24/04 08:55 AM
habe den Primus Multifuel also den "Vorgänger" des Omnifuel. Tanken auf Tour meistens Normalbenzin (bleifrei) von der Tanke ist einfach viel einfacher zu bekommen als reinbenzin oder gas. einen erhöhten verschleiss bzw. versotten der düse konnten ich nicht feststellen. auch nach mehrjährigem gebrauch nicht. wenn du gas kochen willst überleg dir die anschafffung eines markill stechkartuschenadapters. gerade im süden ist es kein problem die blauen stechkartuschen zu bekommen schraubkartuschen allerdings sind schwierig zu bekommen. Noch nen kleiner tipp nimm auf jedenfall nen ersatz für den vorheitzfilz. uns ist mal ein topf übergelaufen und die ganze soße auf den filz. der war danach am a.... fanden es immer lustig wenn man auf dem campingplatz war. mit nem kleinen zelt auf dem boden sitzend neben den "edelcampern" mit ihren dicken wohnmobilen, sat-fernseh, und campingmöbeln... und dann etwas benzin in die vorwärmschale und mit ner stichflamme und lauten knall gezündet *gg*...
Posted by: Lucas
Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? - 04/24/04 03:36 PM
In Dänemark kriegt man überall (auch kleinere Läden) Reinbenzin und es wird "Rensebenzin" genannt.
Es richt ein bisschen komisch und es rust auch
der lucas
Posted by: Mobi
Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? - 04/24/04 08:48 PM
Hallo Andreas
Da die beiden Kocher preislich gleich liegen , würde ich mich für den Primus entscheiden . Ich glaube mit dem bist Du flexibler . Übrigens in der Zeitschrift ,, Outdoor'' Mai '04 steht was drin über Multifuelkocher .
Ich selber habe den Omnifuel , bin damit zufrieden ( bisher mit Gas und mit Reinbenzin betrieben) . Einziger Nachteil ist vielleicht das Gewicht .
Gruss Mobi
Posted by: MJol
Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? - 04/25/04 08:38 AM
Nicht geht über Trangia mit Spiritusbefeuerung
Posted by: Andreas
Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? - 04/25/04 09:18 AM
Hallo MJol,
Nicht geht über Trangia mit Spiritusbefeuerung
Den Trangia will ich schon kaufen, aber es soll gleich ein vernünftiger Brenner rein
Gruß, Andreas
Posted by: Anonymous
Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? - 04/25/04 10:26 AM
Nicht geht über Trangia mit Spiritusbefeuerung
Da ich meine Zeit lieber mit Radeln, Eis essen und ähnlichen verbringe. Hab ich dem Trangia einen Gasbrenner verpasst.
gruß Wolfgang
Posted by: schwalli
Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? - 04/25/04 02:40 PM
nix gegen die idee eines benzinbrenners---ABER: willst du wirklich "autoabgase" mitessen/trinken/einatmen wenn du dir was zusammen brutzelst?
Posted by: MJol
Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? - 04/25/04 03:20 PM
Mag sein, mir reicht der "normale" Brenner allemal. Komisch ist das im Trangia Herkunftsland fast jeder den Spiritus-Brenner benutzt, also kann es eigentlich garnicht so verkehrt sein. Vielleicht liegt es aber auch daran, das die Schweden in allem etwas geduldiger sind als wir Deutschen. Und ausserdem die Zeit die andere benötigen um Gas oder Benzin zu besorgen oder um Düsen zu reinigen, nutze ich zum kochen und kann dabei in Ruhe ein Bierchen geniessen.
Posted by: Andreas
Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? - 04/25/04 03:35 PM
Hallo Schwalli
nix gegen die idee eines benzinbrenners---ABER: willst du wirklich "autoabgase" mitessen/trinken/einatmen wenn du dir was zusammen brutzelst?
Eben nicht, deswegen würde ich den Brenner möglichst nur mit Reinbenzin befeuern. Deswegen die Eingangsfrage, ob und in welchen Ländern es gut erhältlich ist. Ist es kaum erhältlich, würde ich den Omnifuel nehmen und mit Gas befeuern - was natürlich voraussetzt, dass Gas besser verfügbar ist als Reinbenzin. Womit wir bei meiner Ausgangsfrage sind.
Gruß, Andreas
Posted by: HeinzH.
Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? - 04/25/04 10:46 PM
Moin,
ich bin auch der Meinung, daß man/frau mit der Beschaffung eines Trangia nichts falsch macht. Man kann den Trangiakocher, je nach Reiseregion, modulartig mit einem Spiritusbrenner, einem Gasbrenner (
siehe Foto imm006_5A.jpg) oder mit einem Benzinbrenner ausrüsten. Da überdies die Heizgase bauartgemäß nicht nur den Topfboden, sondern auch die Topfseiten bestreichen, ist er auch noch recht wirtschaftlich.
Gruß aus HH,
HeinzH.
Posted by: Kruschi
Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? - 04/26/04 05:02 AM
Hallo Andreas,
vor dem Kauf kannst Du ja noch einmal in das Heft 5 "outdoor" sehen, dort gibt es einen Kocher-Test für verschiedene Systeme.
Gruß Wolfgang
Posted by: HeinzH.
Trangia: Einer für alles! - 04/26/04 05:52 AM
"....Heft 5 "outdoor" sehen, dort gibt es einen Kocher-Test für verschiedene Systeme."
Moin Wolfgang,
annehmend, daß Du dieses Heft besitzt:
Wird dort der Trangia, wie meist, nur in der Spiritus-Version getestet oder jeweils auch in der Gas- und Benzinversion?
Ich selbst besitze für meinen Trangia den standardmäßigen Spiritusbrenner und zusätzlich den komfortablen Gasbrenner.
Mit einem Adapter läßt sich dieser nicht nur mit in Schraubkartuschen , sondern auch mit in Stechkartuschen konfektioniertem Gas befeuern....
Den Benzinbrenner für den Trangia würde ich mir erst kaufen, wenn ich ihn tatsächlich auch benötige.
Morgendliche Grüße aus HH,
HeinzH.
Posted by: Anonymous
Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? - 04/28/04 08:46 AM
Hallo Jens,
auf der Suche nach einer Quelle für Reinbenzin hat mich Google in dieses Forum geschickt.
Reinbenzin kriegst Du problemlos als Waschbenzin in allen Baumärkten und Farbenläden,
Deine Aussage ist nicht richtig. Waschbenzin ist ein Redestillat und mit
verschiedenen Chlorkohlenwasserstoffen versetzt. Reinbenzin ist dagegen das, was drauf steht: Benzin und nicht mehr.
Roland
Posted by: Anonymous
Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? - 04/28/04 09:23 AM
... die Heizgase ... nicht nur den Topfboden, sondern auch die Topfseiten bestreichen, ist er auch noch recht wirtschaftlich.
Das Gegenteil ist der Fall!
Je mehr Energie an die Topfaußenwände
verloren geht, desto
unwirtschaftlicher.
Posted by: Andreas
Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? - 04/28/04 09:32 AM
Hallo,
... die Heizgase ... nicht nur den Topfboden, sondern auch die Topfseiten bestreichen, ist er auch noch recht wirtschaftlich.
Das Gegenteil ist der Fall!
Je mehr Energie an die Topfaußenwände
verloren geht, desto
unwirtschaftlicher.
Schon klar, aber irgendwo muss das heiße Gas ja hin, und ein enger
und zugleich recht hoher Spalt zwischen Windschutz und Topf ist da ideal, und genau das bietet der Trangia.
<ketzer>Ohne diesen Windschutz wäre der Spiritusbrenner hoffnungslos überfordert</ketzer>
Gruß, Andreas
Posted by: Anonymous
Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? - 04/28/04 09:57 AM
... und ein enger
und zugleich recht hoher Spalt zwischen Windschutz und Topf ist da ideal,
Ein Aerodynamiker würde hier zwar auf die erhöhte Luftströmung verweisen, aber da Du Dich als Ketzer geoutet hast, lassen wir mal Gnade vor Recht ergehen.
Posted by: Anonymous
Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? - 04/28/04 11:29 AM
... die Heizgase ... nicht nur den Topfboden, sondern auch die Topfseiten bestreichen, ist er auch noch recht wirtschaftlich.
Das Gegenteil ist der Fall!
Je mehr Energie an die Topfaußenwände
verloren geht, desto
unwirtschaftlicher.
das stimmt zwar für die Pötte in Mutterns Küche, wo die Topfwände Wärme abgeben.
Beim Trangia gilt dein Einwand wegen der genialen Konstruktion nicht, da tatsächlich heisse Gase an den Topfaussenwänden vorbei geleitet werden.
Im Klartext: die wärme-aufnehmende Fläche der Trangia-Töpfe besteht aus Topfboden und -seitenwand und ist dadurch sehr groß, als wärme-abgebende Fläche fungiert nur der Deckel.
Vergl. hierzu auch Entwicklung der Dampfmaschine mit den unterschiedlichen Typen von Heizkesseln.
HS
Posted by: HeinzH.
Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? - 04/28/04 06:27 PM
Hallo HS,
so isses! Mit unterschiedlichen Dampfkessel- und Vorwärmerbauarten kenne ich mich auch ein "büschen" aus
Gruß heute aus HH,
HeinzH.
P.S. @HS: Was ist denn nun mit "Weg beim Jäger"? Du kannst mir auch eine PM schicken: heinz.herrmannätlht.dlh.de
Posted by: JensD
Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? - 04/28/04 06:58 PM
Hallo Roland,
mein Schriebs:
Reinbenzin kriegst Du problemlos als Waschbenzin in allen Baumärkten und Farbenläden,
Deine Aussage ist nicht richtig. Waschbenzin ist ein Redestillat und mit
verschiedenen Chlorkohlenwasserstoffen versetzt. Reinbenzin ist dagegen das, was drauf steht: Benzin und nicht mehr.
Roland
Ich bin kein Chemiker, kann schon gut sein daß ich hier völlig am Thema vorbei gequasselt habe. Ich habe jedenfalls auch einen Primus Omnifuel und bin aufgrund der Bedienungsanleitung davon ausgegangen, daß Wasch-, Reinigungs- und Reinbenzin irgendwo sehr ähnlich sein müssen- wenigstens was den Gebrauch als Kochbenzin angeht.
Autobenzin geht auf jeden Fall klar schlechter (wegen der Additive?) und ich hatte mit meinem früheren Kocher (Juwel) immer mit Autobenzin ziemlich schnell versottete Düsen und mit Waschbenzin halt nicht- vom gesundheitlichen Aspekt jetzt mal ganz abgesehen.
Wenn ihr also ganz speziell Reinbenzin meint vergesst einfach das ganze...
Jens
Posted by: HeinzH.
Trangiasystem-Kocher: Verbrennt fast alles! - 04/29/04 06:32 AM
Optimus Nova; der Benzin-, Petroleum- und Diesel-Kocher.
Näheres ist
hier zu finden.
Und hier der Trangia-Adapter des Optimus Nova: € 8,95
Wie ich schon schrieb: Der systembedingt wärmewirtschaftlich gute Trangiakocher läßt sich mit dem entsprechenden Zubehör modulartig für fast jedes Radreisegebiet aufrüsten: Spiritus, Gas, Benzin, Petroleum und Diesel sind als Brennstoff möglich, was will man mehr!
Was fehlt: Die Festbrennstoffoption

....
Morgendliche Grüße aus HH,
HeinzH.
Posted by: bikebiene
Re: Trangiasystem-Kocher: Verbrennt fast alles! - 04/29/04 07:40 AM
Was noch fehlt:
ein extra großer Trangia auch für größere Familien und oder Gruppen
findet
Posted by: Anonymous
Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? - 04/29/04 08:09 AM
...die wärme-aufnehmende Fläche der Trangia-Töpfe besteht aus Topfboden und -seitenwand und ist dadurch sehr groß,
Mein lieber HS,
so sehr ich Deine Technikkompetenz in diesem Forum schätze, so verwundert darüber bin ich, ein solches Statement von Dir hier lesen zu müssen.
Wie auf dem Bild ersichtlich, ist
die Wärmeabstrahlung des Trangia nach oben offen, was nichts anderes bedeutet, als das mit aufsteigender Wärmeenergie kein leckeres Essen erwärmt wird, sondern lediglich die Umwelt.
Um seitlichen Wärmeabstrahlverlust zu vermeiden, müßte man einen Kocher konstruieren, der in etwa die Maße einer Guglhuptbackform annimmt.
Wäre vielleicht eine Anregung für die nächste Generation Kocher.
Posted by: Anonymous
Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? - 04/29/04 08:41 AM
der Reihe nach:
@ Heinz: bitte noch etwas Geduld, wir arbeiten hart an Anhängerbremsen. wait and see..
Festbrennstoff für Trangia ist möglich, ich müsste nur mal einen ex-Azubi (der wollte nicht hören und hat erst nach 5 Litern verfeuertem Sprit eingesehen, daß das Trangia Prinzip nicht zu verbessern ist

) anmorsen.
@ Biene: Kantine mit Schichtbetrieb, d.h. zuerst die Gefrässigen vollstopfen und danach die Geniesser verwöhnen. Doppelter Topfsatz, Zweitbrenner, Potcozy und professionelles Kantinenmanagement sind dazu notwendig.
@ Anononym: eigentlich ist es wegen der Abschirmung durch Heißluft sogar für die "Hitze", die vom Topfdeckel aufsteigt, schwer sich mit der kalten Aussenluft direkt zu vermischen....
So ganz falsch liegst du natürlich nicht, aber da Trangia nicht Unmengen Hitze aus Biomasse umwandelt und das Verhältnis von Topfoberfläche (Boden und Seitenwand) zur angebotenen Hitzemenge (verglichen mit Benzin-Flammenwerfern) sehr gering ist wird der beste mir bekannte Wirkungsgrad erziehlt. Benzinkocher verschleudern den größten Teil der im Brennstoff enthaltenen Energie, da zur effektiven Ausnutzung nicht genug Topfoberfläche zur Verfügung steht.
Die von dir vorgeschlagene umgedrehte-Gugelhupfform-Glocken-Kamin-Version wird ohne zusätzliche Luftführung kein günstiges Ergebnis bringen, weil dem Brennstoff zur optimalen Verbrennung der nötige Verbrennstoff (Sauerstoff) fehlen würde.
Die einzige vorstellbare Leistungssteigerung wäre eine Röhrenkessel-Bauart (Siede-, Rauch- und Flammrohre) wie in den letzten Dampflokomotiven, der würde dann aber ein hohes Gewicht haben.
Überleg mal, wie lang und schwer ein Rohr (das zur Spirale aufgerollt den Kessel darstellt) mit 1 Liter Inhalt bei Durchmesser 20mm sein würde. Die Oberfläche wäre, im Vergleich zu einem Trangia Kessel, gigantisch
HS
Posted by: Anonymous
Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? - 04/29/04 09:19 AM
Die von dir vorgeschlagene umgedrehte-Gugelhupfform-Glocken-Kamin-Version wird ohne zusätzliche Luftführung kein günstiges Ergebnis bringen, weil dem Brennstoff zur optimalen Verbrennung der nötige Verbrennstoff (Sauerstoff) fehlen würde.
Richtig, bräuchte man zusätzlich noch eine Art Blasebalg.
Die einzige vorstellbare Leistungssteigerung wäre eine Röhrenkessel-Bauart (Siede-, Rauch- und Flammrohre) wie in den letzten Dampflokomotiven, der würde dann aber ein hohes Gewicht haben.
Überleg mal, wie lang und schwer ein Rohr (das zur Spirale aufgerollt den Kessel darstellt) mit 1 Liter Inhalt bei Durchmesser 20mm sein würde. Die Oberfläche wäre, im Vergleich zu einem Trangia Kessel, gigantisch
Genau!
Das ist so in etwa der technische Weg, den man bestreiten müßte, einen optimalen Kocher herzustellen.
Posted by: Andreas
Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? - 04/29/04 09:32 AM
Hallo,
eine nahezu optimale Führung der erhitzten Luft gibt es in der
http://www.thermette.com. Außen Wasser, innen heiße Luft. Leider nur zum Erhitzen von Wasser.
Gruß, Andreas
Posted by: Anonymous
Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? - 04/29/04 11:23 AM
den kenne ich seit der Experimente meines Azubis. Altes Prinzip (Vulkan gibts seit 1911 - erhälst du u.a. von Woick) in neuer Form. Es gibt so etwas ähnliches als Brenner, muß ich mal suchen oder fragen.
Trangia könnte man durch doppelwandigen (und mit Isoliermaterial gefüllten oder evakuierten) Windschutz mit innen spiralförmig angeordneten Windleitblech zum "bremsen" der Heizgase tunen. Ist aber auch aufwändiger und schwerer...
HS
Posted by: HyS
Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? - 04/29/04 01:58 PM
Hi Andreas,
Benzin ist immer ein Gemisch verschiedener Stoffe die bei einer bestimmten Temperatur ausdestiliert werden. Der Name Reinbenzin ist deshalb irreführend. Allerdings sind weniger unnütze Stoffe und keine Aditive enthalten und es ist somit beim verbrennen sauberer.
Richtig rein ist eigentlich nur Gas. Bei einem Propan Butan Gemisch ist dann auch wirklich nichts anderes drinn und die Abgase unschädlich. Wenn es dir wirklich auf Gesundheit ankommt nimm das.
Nicht alle Giftigen Stoffe schlagen sich nämlich am Topfboden nieder. Wird der Topf unten schwarz zeigt das nur den Ruß. Bleibt der Topf sauber deutet das auf eine wirtschaftliche Verbrennung und wenig Ruß hin, aber nicht darauf, das keine giftigen Stoffe beim verbrennen entstehen!
In Chile war ich mal ein paar Wochen mit jemandem unterwegs der immer auf der Suche nach benzina blanca war. Teilweise äußerst umständlich zu erhalten. In den kleinen Baumärkten gab es das manchmal tatsächlich. Dann aber nur in der Dose, die dann viel zu groß war und nicht zum abfüllen usw.
Dort wo es Gas gibt ist das auch am saubersten. In Europa habe ich nie was anderes benutzt.
Bei meiner letzten Reise hatte ich den Primus Omnifuel mit und der verbrennt alles, sogar Kerosin für den Hubschrauber der Carabinieros.
Auch wenn ich mich bemüht habe es zu vermeiden, die Abgase sind mir oft in die Nase gegengen und im Essen war wohl auch so einiges. Der Kocher hat auch so gestunken, das man ihn nie zusammen mit Lebensmittel in eine Tasche tun konnte sonst haben die den Geschmack angenommen und waren verdorben.
Gas habe ich aber aus Kostengründen nicht benutzt.
Posted by: HeinzH.
Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? - 04/29/04 06:35 PM
Moin,
fest steht doch, daß bei einem freistehendem Topf nicht nur die Oberfläche des Kochgutes, sondern auch dessen Wände seitlich Wärme abgeben. Beim Trangia gibt, wie Du auf dem Foto schön illustriert hast, zwar besonders das Kochgut nach oben Wärme ab, aber eben nicht die Seitenwände des Topfes.
Ich möchte Dir hier nicht empfehlen, die Temperatur der seitlich durch den Ringschlitz geführten Heizgase mit dem Finger zu prüfen
Ein kleiner Teil dieser Wärme wird beim Trangia-Prinzip sicher durch die Topfseitenwände aufgenommen, besonders so lange das Kochgut noch kühl ist. Auf jeden Fall verhindern die seitlich am Topf vorbeigeführten Heizgase eine Abstrahlung von Wärme von den Topfseitenwänden.
Dieses Prinzip ist bei Einsatz des standardmäßigen Brenners bei dem relativ geringen Heizwert des Spiritus besonders wichtig, funktioniert aber auch bei Befeuerung des Trangia mit Gas, Diesel, Benzin oder Petroleum....
Thermodynamische Grüße aus HH,
HeinzH.
P.S. Kleine Frage: Wann kühlt eine Tasse Kaffee am schnellsten auf Trinktemperatur ab(?):
1. Kaffee etwas abkühlen lassen und dann Milch hinzugeben.
2. Sofort Milch in den heißen Kaffee geben und dann abkühlen lassen.
Posted by: HeinzH.
Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? - 04/29/04 08:34 PM
"...Kantine mit Schichtbetrieb, d.h. zuerst die Gefrässigen vollstopfen und danach die Geniesser verwöhnen. Doppelter Topfsatz, Zweitbrenner, Potcozy und professionelles Kantinenmanagement sind dazu notwendig."...schrieb HS
So ist es! Wer schon mal eine (winzige) U-Bootkombüse gesehen hat (am Ostseeküstenradweg in Laboe) weiß um den Wert einer guten Küchenorganisation!
Gruß,
HeinzH, der mit dem Trangia-Wok
Posted by: AM/Jubilee
Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? - 04/29/04 09:10 PM
Hallo,
in diesem Thread habe ich dazu mal meinen Senf gegeben.
Foruminterner Linklg
Juergen
Posted by: Anonymous
Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? - 04/30/04 07:26 AM
Auf jeden Fall verhindern die seitlich am Topf vorbeigeführten Heizgase eine Abstrahlung von Wärme von den Topfseitenwänden.
????
Mit anderen Worten: Man sollte zuhause immer auf der Kochplatte kochen, deren Durchmesser
größer ist als der Topfdurchmesser?
Das willst Du doch nicht wirklich ernsthaft behaupten, oder?
Ich vermute mal, Du bist technischer Laie, daher sei Dir verziehen.
Posted by: Faltradl
Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? - 04/30/04 07:46 AM
Mit anderen Worten: Man sollte zuhause immer auf der Kochplatte kochen, deren Durchmesser größer ist als der Topfdurchmesser?
Nein, das will er nicht. Aber du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Was du meinst betrifft den
Elektroherd, wo die Wärme durch die Kontakfläche Platte-Topf übertragen wird. Die Campingkocher sind aber alle
Gaskocher, wo die Verbrennungsgase den Topf umstreichen, und damit erhitzen. Und da macht es sehrwohl Sinn dafür zu sorgen, daß die heiße Luft nicht weggeweht wird, sondern schön bis oben hin um den Topf geführt wird. Die Topfgröße und ob der Topf fürchterlich verbeult ist spielt beim Gasherd keine Rolle.
Offensichtlich hast du noch nie bei Wind auf einem kleinen Kartuschenkocher versucht Wasser zum Kochen zu bringen. Es funktioniert schlicht nicht.
Gruß, Bernhard
Posted by: Anonymous
Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? - 04/30/04 08:51 AM
... bei Wind auf einem kleinen Kartuschenkocher versucht Wasser zum Kochen zu bringen. Es funktioniert schlicht nicht.
So ist es!
Und daher rührt auch die Beliebtheit des TRANGIA. Weil er eben diesen guten Windschutz hat.
Esliegt aber
nicht daran, daß irgendwelche "Heizgase" dessen Topf sanft umschmeicheln.

Außerdem: Wärme ist Wärme. Ob Du sie nun per Atom, Gas, Kohle oder elektrisch erzeugst.
Und auch mit Dir werden wir Nachsicht üben.
Es ist -fürwahr- keine leichte Materie.
Posted by: bikebiene
Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? - 04/30/04 08:56 AM
...Kantine mit Schichtbetrieb, d.h. zuerst die Gefrässigen vollstopfen und danach die Geniesser verwöhnen. Doppelter Topfsatz, Zweitbrenner, Potcozy und professionelles Kantinenmanagement sind dazu notwendig."...schrieb HS
So ist es! Wer schon mal eine (winzige) U-Bootkombüse gesehen hat (am Ostseeküstenradweg in Laboe) weiß um den Wert einer guten Küchenorganisation!
das mag ja alles stimmen, aber ich esse im Urlaub ungern im Schichtbetrieb
Abends nach dem Radeln in der Familie gemütlich beim Essen zusammensitzen ist doch schöner, als ein straff durchorganisiertes Essen. außerdem, wer soll bis zum zweiten Durchgang warten

Hunger haben wir doch alle
Und solange es unsere Gaskocher noch gut tun, muß der Trangia warten, bis wir nur noch zu zweit unterwegs sind
Bis dahin geniessen wir es, mit Kindern unterwegs zu sein, die Zeit ist eh zu schnell rum
Posted by: Andreas
Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? - 04/30/04 10:18 AM
Und daher rührt auch die Beliebtheit des TRANGIA. Weil er eben diesen guten Windschutz hat.
Esliegt aber
nicht daran, daß irgendwelche "Heizgase" dessen Topf sanft umschmeicheln.

Beides. Der Windschutz verhindert, dass der Wind die Wärme "wegbläst", sie also gar nicht erst zum Topfboden gelangt. Das tiefe Einhängen des Topfes bedeutet, dass die erhitzte Luft - die ja weg muss, da sind wir uns hoffentlich einig - wenigstens nicht nutzlos verpufft sondern den Topf an der Seitenwand umstreicht, sodass es keine Wärmeverluste zu den Seiten hin gibt, wie es bei anderen Kochern und auch zu Hause der Fall ist.
Außerdem: Wärme ist Wärme. Ob Du sie nun per Atom, Gas, Kohle oder elektrisch erzeugst.
Nein. Es spielt eine große Rolle, ob die Hitze in Form mittels (erhitzter) Luft übertragen wird oder nicht:
Bei einer Elektroplatte sollte der Topf nicht kleiner sein, als die Platte, weil sonst ein Teil der Wärmeenergie nicht zum Topf gelangt, sondern an den Topfwänden entlangstreicht, wo diese Energie nur sehr wenig nutzt (sie verringert den Wärmeverlust an den Topfwänden minimal. Und zwar deswegen nur minimal, weil die Hitze langsam aufsteigt und so schon ein ganz leichter Windhauch sie von den Topfwänden wegbläst).
Bei einem Benzin-, Gas- oder Sprirituskocher wird aber Luft erwärmt, die natürlich hauptsählich zum Topfboden gelangen muss (deswegen der Windschutz). Die heiße Luft kann dort aber nicht bleiben, es kommt ja ständig neue Luft von unten nach. Die Luft muss also weg, und wenn diese Abluft die Topfwände berührt, wird der Wärmeverlust verringert (oder sogar aufgehoben, je nach Temperatur im Topf und der Abluft).
Gruß, Andreas
Posted by: Faltradl
Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? - 04/30/04 10:53 AM
Nein. Es spielt eine große Rolle, ob die Hitze in Form mittels (erhitzter) Luft übertragen wird oder nicht:
Eben! Nur wollen das die Kritiker hier nicht einsehen. Aber über den eigenen Tellerand schauen ist ja schwer.
Gruß, Bernhard
Posted by: Anonymous
Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? - 04/30/04 11:18 AM
...Kantine mit Schichtbetrieb, d.h. zuerst die Gefrässigen vollstopfen und danach die Geniesser verwöhnen. Doppelter Topfsatz, Zweitbrenner, Potcozy und professionelles Kantinenmanagement sind dazu notwendig."...schrieb HS
So ist es! Wer schon mal eine (winzige) U-Bootkombüse gesehen hat (am Ostseeküstenradweg in Laboe) weiß um den Wert einer guten Küchenorganisation!
das mag ja alles stimmen, aber ich esse im Urlaub ungern im Schichtbetrieb
Abends nach dem Radeln in der Familie gemütlich beim Essen zusammensitzen ist doch schöner, als ein straff durchorganisiertes Essen. außerdem, wer soll bis zum zweiten Durchgang warten

Hunger haben wir doch alle
Und solange es unsere Gaskocher noch gut tun, muß der Trangia warten, bis wir nur noch zu zweit unterwegs sind
Bis dahin geniessen wir es, mit Kindern unterwegs zu sein, die Zeit ist eh zu schnell rum
und wenn du im Schichtbetrieb kochst? Zuerst die "Sättigungsbeilage" Nudeln, Kartoffeln, Reis) in Kochendes Wasser, Dann Topf in Isolationshaft (Potcozy, kannst du aus dem Aufbewahrungsbeutel der Töpfe und etwas Aluminum-kaschierter Luftpolsterfolie leicht selber basteln) zum Fertiggaren ohne Flamme. Zeit nutzen um die Leckereien mit Flamme in Pfanne oder Wok zubereiten. Wenn Management funktioniert und Hilfskräfte sinnvoll an der Arbeit beteiligt werden, dann sind alle Bestandteile zur gleichen Zeit fertig
heißes Wasser für den Kaffee danach kann während des Mampfens bereitet werden,
Das U-Boot in Laboe ist verglichen mit den Booten der BM eher groß, d.h. heutige BM U-Boot Küchen sind sehr klein und eng. Da aber alles an Haushaltsgeräten in Top-Qualität vorhanden ist sind dies Küchen in einer relativ hohen Preisklasse angesiedelt.
Energieberater? ich hätte auf Konfusionator getippt
HS
Posted by: HeinzH.
Trangia: Einer für alles... - 05/04/04 05:29 AM
Moin Sabine,
ist vielleicht ein zweiter Trangia die Lösung beim Bekochen von "Horden"?
Ich selbst habe vor ca. zwei Jahren in einem Asia-Laden einen kleinen Wok gekauft, für den ich einen (simplen) Trangia-Adapter gebaut habe. Ich kann nun Reis oder Glasnudeln (mehr als nur Sättigungsbeilagen

) in einem normalen Topf vorgaren und, notfalls kalt, der im Wok fertig "gerührkochten" Speise hinzufügen.
Neuestes "Konstruktions- und Bastelobjekt": Ein Adapter zum Erhitzen von Babygläschen (Hipp o.ä.) im Wasserbad: Wenn "Vatern oder Muttern" nämlich das Glas einfach in den Wassertopf bei aktivem Brenner hineinstellt, kann durch Dampfblasenbildung unter dem hohlen Gläschenboden der Topfboden überhitzen. Dieser erhält dabei wunderschöne Glühfarben

, selbst unfreiwillig auf unserer
Fahrradreise über Ostern ausprobiert.
Gruß aus HH,
HeinzH.