Alternative zu Trinkblasen?

Posted by: Dommme

Alternative zu Trinkblasen? - 03/31/17 01:46 PM

Hallo liebe Leute,

ich habe mal eine Frage zum Thema Wassertransport? Wie haltet ihr das unterwegs? Für meine geplante Tour sollte ich (geschätzt) 5 Liter Wasser transportieren können, besser noch etwas mehr. Nun finde ich 40€ für eine Trinkblase
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/camelbak-crux-reservoir-3-l-trinkblase-580627
recht viel. Gibt es günstigere Alternativen? Warum nicht einfach PET-Flaschen mitnehmen?

Dominik
Posted by: Toxxi

Re: Alternative zu Trinkblasen? - 03/31/17 01:57 PM

Sag mal, der erste April ist doch erst morgen. verwirrt Willst du uns veralbern? entsetzt

In Antwort auf: Dommme
Gibt es günstigere Alternativen?

Drei Wasserflaschen aus PET á 1,5 bis 2 Liter. schmunzel Sollten 25 ct pro Stück kosten.

Gruß
Thoralf
Posted by: Schneehase

Re: Alternative zu Trinkblasen? - 03/31/17 01:58 PM

Hallo Dominik,

wenn Du den Schlauch zum direkt daraus trinken nicht brauchst wäre z.B. ein Wasserbeutel von Ortlieb eine Alternative. Gibt es mit 2, 4 und 10 Litern Inhalt (letzere für ca. 23€) - und auch ähnliches von anderen Herstellern.

Klaus
Posted by: cterres

Re: Alternative zu Trinkblasen? - 03/31/17 02:03 PM

Wenn Du PET-Flaschen transportieren kannst, geht auch dass. Beutel sind aber flexibler und können in der Tasche besser Lücken ausfüllen. Unterm Strich bekommst Du dadurch mehr Flüssigkeit auf gleichem Raum unter.
Wenn eine Flasche nur noch halbvoll ist, nimmt sie im Gepäck nach wie vor den gleichen Raum ein, auch dünnwandige PET-Flaschen lassen sich nur eingeschränkt verkleinern.
Es gibt recht preisgünstige Faltkanister (€3-5), die meist um die fünf Liter fassen und die Platzvorteile einer Trinkblase bieten.

Allerdings sind sie nicht so gut zu reinigen wie manche Trinkblasenmodelle und natürlich gibt es genau wie bei Flaschen nur einen einfachen Schraubverschluss.
Wenn Wasser unterwegs schlecht zu ersetzen ist, solltest Du allerdings besser zwei Behälter nutzen und nach belieben füllen, so das bei Beschädigung eines Behälters trotzdem noch ein Wasservorrat übrig bleibt.
Posted by: Dommme

Re: Alternative zu Trinkblasen? - 03/31/17 02:08 PM

Ja, ich hätte wohl noch bis morgen warten sollen ;-)
Nein. Die Vorschläge sind schonmal sehr hilfreich. Gerade weil ich mir gut vorstellen kann, dass es ungeschickt ist, mehrere PET-Flaschen zu transportieren, habe ich nachgefragt.
Posted by: Odenthaler

Re: Alternative zu Trinkblasen? - 03/31/17 02:13 PM

Hm, ich finde das sogar sehr geschickt, da man den Wasservorrat schön verteilen kann. Gerade die dünnen PET-Flaschen lassen sich sehr einfach verformen und bei Bedarf austauschen. Eine Reinigung entfällt.

LG

Martin

-->der so ein Trinkblasengedöns sein Eigen nennt und es seit Ewigkeiten z.H. lässt
Posted by: Gio

Re: Alternative zu Trinkblasen? - 03/31/17 02:13 PM

In Antwort auf: Dommme
Gerade weil ich mir gut vorstellen kann, dass es ungeschickt ist, mehrere PET-Flaschen zu transportieren, habe ich nachgefragt.


Es gibt Flaschenhalter, die gängige PET-Flaschen halten können.
Bspw. dieser hier. https://www.rosebikes.de/artikel/m-wave-flaschenhalter--fuer-pet-flaschen-/aid:809556

Zwei sollten in die meisten Rahmen passen, zwei an der Gabel und du hast deine 5 Liter.
Posted by: cterres

Re: Alternative zu Trinkblasen? - 03/31/17 02:17 PM

Na toll. Der Themenstarter will sich die 40 Euro für Trinkblasen sparen und daher soll er für 40-60 Euro vier Flaschenhalter anbauen?
Posted by: Toxxi

Re: Alternative zu Trinkblasen? - 03/31/17 02:24 PM

In Antwort auf: Gio
Es gibt Flaschenhalter, die gängige PET-Flaschen halten können.
Bspw. dieser hier. https://www.rosebikes.de/artikel/m-wave-flaschenhalter--fuer-pet-flaschen-/aid:809556

Ich hatte so einen, der ist großer Mist. traurig Die Flaschen springen bei der kleinesten Erschütterung raus. Das Gummibändchen ist pures Placebo und kann die Wucht von 1,5 kg nicht halten. Dann lieber ein Modell nehmen, das die Flasche richtig festhält (Clip, Verschraubung o.ä.).

In Antwort auf: Gio
Zwei sollten in die meisten Rahmen passen, zwei an der Gabel und du hast deine 5 Liter.

Bei einem 64er Rahmen mag das gehen... aber "in die meisten" halte ich für sehr euphemistisch... ich würde es mal vorsichtig ausdrücken "es gibt ein paar Rahmen, bei denen das geht.

Gruß
Thoraf
Posted by: Schneehase

Re: Alternative zu Trinkblasen? - 03/31/17 02:33 PM

In Antwort auf: Toxxi
Bei einem 64er Rahmen mag das gehen... aber "in die meisten" halte ich für sehr euphemistisch... ich würde es mal vorsichtig ausdrücken "es gibt ein paar Rahmen, bei denen das geht.


Ganz sooo groß muß er dann doch nicht sein, bei meinem 61er Rahmen ist über der Flasche am Sattelrohr noch einiges an freiem Platz.

Klaus
Posted by: ro-77654

Re: Alternative zu Trinkblasen? - 03/31/17 02:33 PM

Wenn du dir das Geld sparen willst, PET Flaschen aufrecht in die Taschen stellen und drunter etwas mit Kleidung polstern.
Du kannst auch falls der Rahmen das hergibt 3 1,5-Liter Flaschenhalter montieren:
link
Dann noch ein o,75-Liter-Halter am LÖenker und du bis bei 5 Litern.
Posted by: DebrisFlow

Re: Alternative zu Trinkblasen? - 03/31/17 03:36 PM

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Gio
Es gibt Flaschenhalter, die gängige PET-Flaschen halten können.
Bspw. dieser hier. https://www.rosebikes.de/artikel/m-wave-flaschenhalter--fuer-pet-flaschen-/aid:809556

Ich hatte so einen, der ist großer Mist. traurig Die Flaschen springen bei der kleinesten Erschütterung raus. Das Gummibändchen ist pures Placebo und kann die Wucht von 1,5 kg nicht halten. Dann lieber ein Modell nehmen, das die Flasche richtig festhält (Clip, Verschraubung o.ä.).

In Antwort auf: Gio
Zwei sollten in die meisten Rahmen passen, zwei an der Gabel und du hast deine 5 Liter.

Bei einem 64er Rahmen mag das gehen... aber "in die meisten" halte ich für sehr euphemistisch... ich würde es mal vorsichtig ausdrücken "es gibt ein paar Rahmen, bei denen das geht.

Gruß
Thoraf

Ich widerspreche. Diesen Halter, wahrscheinlich aus China, gibts es unter mindestens ein Dutzend verschiedener Namen zu kaufen und ich benutze ihn schon seit mehreren Jahren an diversen Rädern und komme gut klar. Was Tatsache ist, es gibt verschiedene Gummiausführungen, manche leiern schnell aus oder reißen, andere halten schon ewig.
Posted by: DebrisFlow

Re: Alternative zu Trinkblasen? - 03/31/17 03:39 PM

In Antwort auf: cterres
Na toll. Der Themenstarter will sich die 40 Euro für Trinkblasen sparen und daher soll er für 40-60 Euro vier Flaschenhalter anbauen?

4x7,90= 31,60.
Posted by: Friedrich

Re: Alternative zu Trinkblasen? - 03/31/17 04:44 PM

In Antwort auf: Toxxi
Das Gummibändchen ist pures Placebo und kann die Wucht von 1,5 kg nicht halten. Dann lieber ein Modell nehmen, das die Flasche richtig festhält (Clip, Verschraubung o.ä.).

Diese Aussage würde ich vorbehatlslos unterschreiben.
Posted by: Anonymous

Re: Alternative zu Trinkblasen? - 03/31/17 04:49 PM

In Antwort auf: Dommme
Du hast Dir hier ja auch den Hersteller ausgesucht, der sich seinen Namen vergolden lässt zwinker
Es gibt andere Markerhersteller - z.B. Source (wird auch als Deuter gelabelt verkauft!) die eine 3-Liter-Blase für n bisschen mehr als die Hälfte (~ € 24.-) anbieten. Diese lassen sich auch besser reinigen (und befüllen) als die von Camelback. https://www.amazon.de/dp/B000NNT0KK/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_sAO3yb22DTCZJ?th=1&psc=1
In den Sommermonaten habe ich diese immer dabei (meist zwar leer, aber um einfach auf Nummer sicher zu gehen).
Posted by: panta-rhei

Re: Alternative zu Trinkblasen? - 03/31/17 04:51 PM

Salut Domme

Das mit ner Blase würde ich mir fürne Radreise nicht geben...

In Antwort auf: Dommme

5 Liter Wasser transportieren können,.... Gibt es günstigere Alternativen? Warum nicht einfach PET-Flaschen mitnehmen?


Am simpelsten:

- Im Rahmendreieck eine PET im Halter (habe einen von Minoura, der hält die Flasche mit einer "Kralle" um direkt unter dem Verschluss, ganz ohne Gummi), ev. zusätzlich mit Schlauchschelle "beruhigt"

- 2 PET hinten längs neben Deine Zeltrolle und fertich.
Posted by: habediehre

Re: Alternative zu Trinkblasen? - 03/31/17 06:07 PM

Hallo Dominik,

auch ich empfehle Dir PET-Flaschen inkl. der max. montierbaren Anzahl an passenden Haltern. Ist am simpelsten. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich unterwegs doch viel öfter als gewünscht meinen Wasserbedarf durch eben solche gekaufte Flaschen decken muss. Dann kann ich mir auch gleich das Umfüllen sparen. Die immer gerne zitierten Dorfbrunnen und Quellen sind halt doch oft nicht zur rechten Zeit vorhanden.
Außerdem bin ich den bei längerem Gebrauch immer intensiveren Beigeschmack bei Kunststoffbehältnissen aller Art echt leid.
Zum Flaschenhalter:
Bei dem Rose-Halter kannst Du auch 2l-PET-Flaschen einklemmen. Er ist im Übrigen dank großzügig dimensioniertem Befestigungsblech äußerst stabil. Die Klemmverbindung zwischen Befestigungsblech und Gestänge anstatt rüttelbruchgefährdeter Schweissverbindung ist ebenfalls erwähnenswert.
Zum Fixieren verwende ich einfache Pedalriemen.

Gruß Ekki
Posted by: Gio

Re: Alternative zu Trinkblasen? - 03/31/17 08:06 PM

In Antwort auf: Toxxi

In Antwort auf: Gio
Zwei sollten in die meisten Rahmen passen, zwei an der Gabel und du hast deine 5 Liter.

Bei einem 64er Rahmen mag das gehen... aber "in die meisten" halte ich für sehr euphemistisch... ich würde es mal vorsichtig ausdrücken "es gibt ein paar Rahmen, bei denen das geht.


2 ans Unterrohr: einen innen, der andere unten. Nicht?
Posted by: Keine Ahnung

Re: Alternative zu Trinkblasen? - 03/31/17 08:09 PM

In Antwort auf: Toxxi

Ich hatte so einen, der ist großer Mist. traurig Die Flaschen springen bei der kleinesten Erschütterung raus. Das Gummibändchen ist pures Placebo und kann die Wucht von 1,5 kg nicht halten. Dann lieber ein Modell nehmen, das die Flasche richtig festhält (Clip, Verschraubung o.ä.).


Wie unterschiedlich doch die Erfahrungen sein können. Ich habe zwei von denen am Reiserad. Nicht einmal annäherungsweise ist da eine Flasche nahe am Herausspringen gewesen und ich fahre nun wirklich auch immer wieder recht "naturnahe" Pisten. Einzig die Gummis könnten besser vernäht sein. Ich habe sie "nachgenäht" nachdem mir bei einem Gummi die Naht aufgegangen ist. Ich bekomme in den Halte PET-Flaschen mit 1.5 l und 2 l Inhalt unter. Wenn ich hinten neben dem Packsack, der nur das Zelt enthält, noch zwei Flaschen mit festschnalle, komme ich auf 8 Liter, was schon nicht schlecht ist, wenn man nicht gerade in der Wüste unterwegs sein will.

PET-Flaschen gibt es eigentlich überall. Somit sind sie für mich die beste Lösung.
Posted by: MikeBike

Re: Alternative zu Trinkblasen? - 03/31/17 08:13 PM

Ich fahre mit diesem: https://www.rosebikes.de/artikel/xtreme-flaschenhalter-petcage-fuer-15-l-pet-flaschen/aid:51779 , der hält was die Webung verspricht. Gegen Klappern verwende ich beim MTB ein Klettband.

Wenn ich mehr Wasser brauche lege ich 2 Petflaschen auf die Radtaschen und spanne sie mit dem Verschlussriemen fest. So kommen problemlos (und kostengünstig) 4,5l zusammen.

Gruß

Mike
Posted by: Toxxi

Re: Alternative zu Trinkblasen? - 04/01/17 06:50 AM

In Antwort auf: MikeBike
Ich fahre mit diesem: https://www.rosebikes.de/artikel/xtreme-flaschenhalter-petcage-fuer-15-l-pet-flaschen/aid:51779 , der hält was die Webung verspricht. Gegen Klappern verwende ich beim MTB ein Klettband.

Verstehe ich nicht... den hatte ich auch getestet. Eine normale 1,5-L-PET Flasche hält da überhaupt nicht. Rutscht schon beim Angucken raus. Der ist noch schlimmer als der mit dem Gummiband.

Gruß
Thoralf
Posted by: Toxxi

Re: Alternative zu Trinkblasen? - 04/01/17 06:51 AM

In Antwort auf: Gio
2 ans Unterrohr: einen innen, der andere unten. Nicht?

Ist bei allen Rädern unter dem Unterrohr so viel PLatz? verwirrt Bei meinem Randonneur jedenfalls nicht.
Posted by: ro-77654

Re: Alternative zu Trinkblasen? - 04/01/17 07:23 AM

Die Flasche muss möglichst tief hängen. Bei kleinen Rahmen und eher bei 28 Zoll und dicken Reifen gibt es Probleme.
Posted by: derSammy

Re: Alternative zu Trinkblasen? - 04/01/17 09:11 PM

Mit Herausfallen hatte ich wie die anderen Vorredner nie Probleme. Der Halter ist dabei auch am Unterrohr montiert. Mit dem Platz, das ist ne u.U. knappe Geschichte. 559-50er Reifen, Bluemels geht bei uns. Nach einem Gabelbruch hatten wir mal eine Gabel für 622er Rader drin, minimal andere Einbauhöhe. Ging im Prinzip, gab aber ein paar Schleifspuren auf dem Schutzblech.
Posted by: Juergen

Re: Alternative zu Trinkblasen? - 04/02/17 05:27 AM

In Antwort auf: panta-rhei


Am simpelsten:

- Im Rahmendreieck eine PET im Halter (habe einen von Minoura, der hält die Flasche mit einer "Kralle" um direkt unter dem Verschluss, ganz ohne Gummi), ev. zusätzlich mit Schlauchschelle "beruhigt"

- 2 PET hinten längs neben Deine Zeltrolle und fertich.
Damit gehörst Du zu den zwei Glücklichen, die noch einen von Minoura besitzen, denn es gibt keinen besseren. lach Beweisphoto-1
Wichtig ist für die untere Flasche am Unterrohr, dass die Taschen nicht gegen die Flasche stoßen. Abhilfe kann hier ein Blech mit 3 Bohrungen schaffen, dass die Flasche Richtung Tretlager verschiebt. (Hatte ich beim vorherigen Rad)

Zwei weitere große Flaschen passen, wie schon erwähnt, problemlos auf die Backroller. Beweisphoto-2

Schönes Restwochenende
Jürgen
Posted by: rentonsolar

Re: Alternative zu Trinkblasen? - 04/02/17 09:33 AM

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Gio
2 ans Unterrohr: einen innen, der andere unten. Nicht?

Ist bei allen Rädern unter dem Unterrohr so viel PLatz? verwirrt Bei meinem Randonneur jedenfalls nicht.


geht mir genauso, da passt definitiv nichts in der Größe rein.
Posted by: rentonsolar

Re: Alternative zu Trinkblasen? - 04/02/17 09:40 AM

In Antwort auf: panta-rhei
Salut Domme

Das mit ner Blase würde ich mir fürne Radreise nicht geben...

In Antwort auf: Dommme

5 Liter Wasser transportieren können,.... Gibt es günstigere Alternativen? Warum nicht einfach PET-Flaschen mitnehmen?


Am simpelsten:

- Im Rahmendreieck eine PET im Halter (habe einen von Minoura, der hält die Flasche mit einer "Kralle" um direkt unter dem Verschluss, ganz ohne Gummi), ev. zusätzlich mit Schlauchschelle "beruhigt"

- 2 PET hinten längs neben Deine Zeltrolle und fertich.


Tach auch...Du bist doch der Marokko-Mann?!

Der threat kommt mir gerade recht: Ich überlege den Kauf eines Ortlieb-Wasserbeutels. Findest Du 10L übertrieben? Ich will ja wie gesagt von Merzouga bis nach Foum Zgouid, aber 10L sind nunmal auch 10Kg und jede Menge Volumen...
Die PET-Variante ist mir eigentlich zu unsicher. Am Ende krieg ich da unten nirgends was zu kaufen und glotz blöd aus der Wäsche...
Posted by: panta-rhei

Re: Alternative zu Trinkblasen? - 04/02/17 10:37 AM

Salut Rentonsolar

In Antwort auf: rentonsolar
In Antwort auf: panta-rhei

Am simpelsten:

- Im Rahmendreieck eine PET im Halter (habe einen von Minoura, der hält die Flasche mit einer "Kralle" um direkt unter dem Verschluss, ganz ohne Gummi), ev. zusätzlich mit Schlauchschelle "beruhigt"

- 2 PET hinten längs neben Deine Zeltrolle und fertich.


Tach auch...Du bist doch der Marokko-Mann?!

Der threat kommt mir gerade recht: Ich überlege den Kauf eines Ortlieb-Wasserbeutels. Findest Du 10L übertrieben? Ich will ja wie gesagt von Merzouga bis nach Foum Zgouid, aber 10L sind nunmal auch 10Kg und jede Menge Volumen...
Die PET-Variante ist mir eigentlich zu unsicher. Am Ende krieg ich da unten nirgends was zu kaufen und glotz blöd aus der Wäsche...


Ich denke, es hängt wirklich von der Strecke und den Versorgungsmöglichkeiten ab. Ich bin die Pisten westlich von FoumZguid gefahren, als da noch nix asphaltiert war. Im Herbst. Und hatte fast 20l dabei, was vielleicht etwas übertrieben war.
... das Meiste davon übrigens in den Lowrider geknallt, weil es hiess "deutsche Wertarbeit" "quasi unzerstörbar" - gut, dass es da unten kompetente KFZ-Mechaniker gab lach .

Für eine Pistenstrecke in Südmarokko finde ich 10L aber angemessen. Die Frage ist für mich nur, ob für längere Strecken (und nicht nur für die letzten 15 min vom letzten Haus bis zu Wildcampingwiese am Abend) die Mitnahme eines grossen Sacks Sinn macht. So ein voller 10kg Sack ist halt ein ziemlicher Brocken, dass Wasser gleichmässiger verteilen zu können m.E. ein Vorteil. Da ist es (s.u.) zB gut, wenn Deine HR-Taschen nicht schon prallvoll sind.
Ergo:
Eher 2 Saecke, aber nicht ganz voll, oder einen halbvollen und ein paar PET Flaschen o.ä.

PET-Flaschen bekommst Du in Marokko überall, in Merzouga sowieso.


Wenn es um Piste mit viel Wasserreserve geht, kann ich Dir ausserdem nur DRINGEND empfehlen, dass sonstige Geraffel, was Du mitschleppst, gnadenlos zu reduzieren. Würde da netto 15kg, max. 20 anpeilen. Piste UND schwere Beladung geht echt aufs Material. In Südmarokko isses ja eher warm, ergo gibts keinerlei Grund, viele Klamotten, dicke Penntüten oder üppige Zelte mitzunehmen. Auch ElektroSpielzeug und Kocher lässt sich sicher abspecken.
Posted by: rentonsolar

Re: Alternative zu Trinkblasen? - 04/02/17 11:16 AM

In Antwort auf: panta-rhei
Salut Rentonsolar

In Antwort auf: rentonsolar
In Antwort auf: panta-rhei

Am simpelsten:

- Im Rahmendreieck eine PET im Halter (habe einen von Minoura, der hält die Flasche mit einer "Kralle" um direkt unter dem Verschluss, ganz ohne Gummi), ev. zusätzlich mit Schlauchschelle "beruhigt"

- 2 PET hinten längs neben Deine Zeltrolle und fertich.


Tach auch...Du bist doch der Marokko-Mann?!

Der threat kommt mir gerade recht: Ich überlege den Kauf eines Ortlieb-Wasserbeutels. Findest Du 10L übertrieben? Ich will ja wie gesagt von Merzouga bis nach Foum Zgouid, aber 10L sind nunmal auch 10Kg und jede Menge Volumen...
Die PET-Variante ist mir eigentlich zu unsicher. Am Ende krieg ich da unten nirgends was zu kaufen und glotz blöd aus der Wäsche...


Ich denke, es hängt wirklich von der Strecke und den Versorgungsmöglichkeiten ab. Ich bin die Pisten westlich von FoumZguid gefahren, als da noch nix asphaltiert war. Im Herbst. Und hatte fast 20l dabei, was vielleicht etwas übertrieben war.
... das Meiste davon übrigens in den Lowrider geknallt, weil es hiess "deutsche Wertarbeit" "quasi unzerstörbar" - gut, dass es da unten kompetente KFZ-Mechaniker gab lach .

Für eine Pistenstrecke in Südmarokko finde ich 10L aber angemessen. Die Frage ist für mich nur, ob für längere Strecken (und nicht nur für die letzten 15 min vom letzten Haus bis zu Wildcampingwiese am Abend) die Mitnahme eines grossen Sacks Sinn macht. So ein voller 10kg Sack ist halt ein ziemlicher Brocken, dass Wasser gleichmässiger verteilen zu können m.E. ein Vorteil. Da ist es (s.u.) zB gut, wenn Deine HR-Taschen nicht schon prallvoll sind.
Ergo:
Eher 2 Saecke, aber nicht ganz voll, oder einen halbvollen und ein paar PET Flaschen o.ä.

PET-Flaschen bekommst Du in Marokko überall, in Merzouga sowieso.


Wenn es um Piste mit viel Wasserreserve geht, kann ich Dir ausserdem nur DRINGEND empfehlen, dass sonstige Geraffel, was Du mitschleppst, gnadenlos zu reduzieren. Würde da netto 15kg, max. 20 anpeilen. Piste UND schwere Beladung geht echt aufs Material. In Südmarokko isses ja eher warm, ergo gibts keinerlei Grund, viele Klamotten, dicke Penntüten oder üppige Zelte mitzunehmen. Auch ElektroSpielzeug und Kocher lässt sich sicher abspecken.


Hallo Panta,

gute Idee, lieber zweimal 5L und die auf rechts und links verteilt.
Ich will eh nicht viel mitschleppen, aber mein Mini-Gaskocher muss schon sein. Weiß zwar noch nicht wo ich in Marokko ne Kartusche herbekomme...
Elektronisch ist nur mein Smartphone und eine Powerbank.
Ich fahre im Oktober, und zweimal auch durch den Atlas Das werden 3-4 Übernachtungen sein wo es relativ kalt sein könnte. Ohne Schlafsack ist mir das zu extrem ;-)
Und an LM werd ich garnix mitschleppen ausser ner Erbswurst, Kaffeepulver und frischem Fladenbrot. Naja, vielleicht aweng Schoki

Aber man wundert sich echt wie schnell man auf 15Kg kommt, da hast Du schon Recht!
Posted by: Pedaltiger

Re: Alternative zu Trinkblasen? - 04/02/17 11:29 PM

Ich mache das wohl eher unkonventionell, normalen Flaschenhalter 0,75 am Rahmen wegen den Händling. Der Vorrat wird in einer Stofftasche die man zum Einkaufen heutzutage nutzt, mit etwas längeren Trägern am Sattel befestigt. Je nach Füllung wird die Tasche gedreht bis sie perfekt auf dem Gepäck aufliegt. Von 1,5 bis 6 Litern alles möglich.
Vorteil man kommt immer dran und trinkt nur aus einer 0,75 L Flasche.
Posted by: Paulchen

Re: Alternative zu Trinkblasen? - 04/03/17 10:01 AM

Als Flaschenhalter am Fahrrad verwende ich die ganz normalen Trinkflaschenhalter, nichts besonderes aber die Metallhalter sind besser als die Kunststoffhalter (wenigsten die ich bisher verwendete). 1,5 L. PET Flaschen bekomme ich da immer hinein gesteckt, damit sie mir aber unterwegs nicht abhanden kommen kommt um die Flasche ein kurzer zurgurt. Flaschen mit ner Talie wie z.b. die aktuellen Lidl flaschen, lassen sich so recht gut sichern. Und zeit zum trinken nehme ich mir auch immer. Ok ist ein wenig gefummel aber ein paar Zurgurt unterwegs dabei zu haben kann nie schaden.

Bei Trinkblasen oder Wassersäcke sollte man auf reichhaltige Verzurmöglichkeiten achten. Von MSR gibt es die schwarzen Wassersäcke in 2,4 und 6 Liter mit vielen Ösen, so läßt sich das auch gut auf die Taschen befestigen und wird noch über die Sonne (vorausgesetzt sie ist vorhanden) schon vorgewärmt.

Verfügst du über die Möglichkeiten eine Nähmaschine und-oder kanst damit umgehen, kanst du dir z.b. aus dünnen Segeltuch eine Tasche nähen wo man 2 oder 3 PET Flaschen für 1,5 Liter einstecken kann (jede Flasche ein Fach ). Dies Tasche sollte dann ebenso über genügend Verzurmöglichkeiten wie Ösen verfügen. So kann man sie bei Bedarf unterwegs auf die radtaschen mit aufschnallen und bei Nichtgebrauch die Flaschen wieder entsorgen und Flaschentasche wieder in die (Lenker) Tasche verstauen ;-))
1,5 Liter PET Flaschen sind fast überall zu bekommen.
Posted by: kossihh

Re: Alternative zu Trinkblasen? - 04/03/17 12:28 PM

Unser Ortlieb 10l-Sack ist immer mit auf Familien-Wildzelt-Tour (in Zentraleuropa). Er liegt auf dem Gepäckträger zwischen den Taschen, vorn und hinten mit seinen Bändern am Träger festgemacht. Oben drüber liegt dann meist eine Zeltrolle.

Wir bekommen da meist nur max. 9 l rein. Also ich würde immer den 10l-Sack nehmen, weniger reinfüllen kann man immer :-)

LG Christian
Posted by: Nordlicht

Re: Alternative zu Trinkblasen? - 04/04/17 09:36 AM

In Antwort auf: rentonsolar
... aber 10L sind nunmal auch 10Kg und jede Menge Volumen ...

Man muss sie ja nicht ganz voll machen. zwinker Und wenn sie nicht prall gefüllt ist, passt sie sich auch besser den Lücken an.