Posted by: Tasting Travels
Re: Winterschlafsack - 12/19/12 03:35 PM
Moin,
also mit Kunstfaser habe ich persönlich schlechte Erfahrungen gemacht, Hatte den von der Hausmarke vom Globetrotter von 2007 und habe im Winter in Serbien und Ungarn gefroren wie ein Schneider. Seit Kirgisistan habe ich nun einen Daunenschlafsack von Cumulus aus Polen. Die sind recht billig, weil die die Schlafsäcke dort selbst vertreiben und es keinen Zwischenhändler gibt, Wir haben einen für -11°C und ich bin bisher HOCH begeistert.
Der kommt mit einem kleinen Packsack für unterwegs und einem großen mit Luft zum zu Hause verstauen. Wenn du also nicht jeden Tag auf dem Rad bist, kann der Schlafsack zwischendurch "atmen".
Und nass wird er im Ortlieb Sack auch nicht, nur wie es bei nassen Zeltwänden ist kann ich noch nicht sagen.
Ich finds jedenfalls klasse, bin aber auch ziemlich kälteempfindlich. Wenn du auf der HP von cumulus schlafsäcke mal hin und her klickst findest du welche für jeden Temperaturbereich und jedes Gewicht (meiner zum Beispiel wiegt nur 1,1 kg glaube ich, das ist weniger als die Hälfte von dem Kunstfaserungeheuer das ich vorher hatte).
Dass es Lebendrupf überhaupt gibt, habe ich erst viel später erfahren, da hatte ich den Schlafsack schon, Wie die das da machen weiß ich nicht, aber die von Cumulus haben einen guten Service und antworten schnell auf Meils, da könnte man ja einfach mal nach einer ehrlichen Antwort fragen..?
Beste Grüße aus Chengdu, China,
Annika
Viel Glück noch bei der Suche.
also mit Kunstfaser habe ich persönlich schlechte Erfahrungen gemacht, Hatte den von der Hausmarke vom Globetrotter von 2007 und habe im Winter in Serbien und Ungarn gefroren wie ein Schneider. Seit Kirgisistan habe ich nun einen Daunenschlafsack von Cumulus aus Polen. Die sind recht billig, weil die die Schlafsäcke dort selbst vertreiben und es keinen Zwischenhändler gibt, Wir haben einen für -11°C und ich bin bisher HOCH begeistert.
Der kommt mit einem kleinen Packsack für unterwegs und einem großen mit Luft zum zu Hause verstauen. Wenn du also nicht jeden Tag auf dem Rad bist, kann der Schlafsack zwischendurch "atmen".
Und nass wird er im Ortlieb Sack auch nicht, nur wie es bei nassen Zeltwänden ist kann ich noch nicht sagen.
Ich finds jedenfalls klasse, bin aber auch ziemlich kälteempfindlich. Wenn du auf der HP von cumulus schlafsäcke mal hin und her klickst findest du welche für jeden Temperaturbereich und jedes Gewicht (meiner zum Beispiel wiegt nur 1,1 kg glaube ich, das ist weniger als die Hälfte von dem Kunstfaserungeheuer das ich vorher hatte).
Dass es Lebendrupf überhaupt gibt, habe ich erst viel später erfahren, da hatte ich den Schlafsack schon, Wie die das da machen weiß ich nicht, aber die von Cumulus haben einen guten Service und antworten schnell auf Meils, da könnte man ja einfach mal nach einer ehrlichen Antwort fragen..?
Beste Grüße aus Chengdu, China,
Annika
Viel Glück noch bei der Suche.