Re: Kameratransport in der Lenkertasche

Posted by: iassu

Re: Kameratransport in der Lenkertasche - 01/21/13 12:13 PM

In Antwort auf: Falk
... dann vergleiche mal die Auslösegeschwindigkeit. Manchmal hört man auch den Begriff »zeitliche Parallaxe«. Die mögliche Aufnahmefolge von Ritschratschkameras liegt bei mehreren Sekunden. Beste Voraussetzungen zum Vorbeischießen.

Falk, hier hat sich hinter deinem Rücken die halbe Welt verändert. Gerade beim Tempo. So Kandidaten, die mehrere Sekunden brauchen, gibt es nicht mehr wirklich, vielleicht noch bei unter 100.- Einige MFT haben die SLR überholt beim Tempo. Daß diese MFT Gehäuse ein bißchen Beschiß sind, weil sie enorme Kompaktheit suggerieren, die ihre Objektive dann vollkommen durchkreuzen, ist eine andere Sache. Es schmeichelt eben vielen Aufsteigern, wenn das Systemteil so schön klein ist, wie ihre bisherige Kompakte, und den Absteigern, wenn sie merken, mit so wenig gibt es auch System. Für mich ein fauler Kompromiß, aber das sieht jeder für sich.

Die Bildqualität der MFT Klasse, seien wir mal ehrlich-pragmatisch, reicht für die Ansprüche der allermeisten voll aus, die ja ihre Bilder nie größer als auf dem 15" Läpptopp oder in A4 Abzügen sehen und das schon als Schaltjahresereignis. Das gilt auch nach meiner Beobachtung für so manche Berufsfotografen. Da machen die abertausende von RAWs mit der Mark III, bearbeiten das am handlichen Mäckklapp und fertig. Diese Bilder werden fast nie in dem möglichen Maximalformat angesehen oder verkauft.

Fazit: für viele ist die Sensorgröße MFT genau richtig. Für manche die Gehäuseverkleinerung gar nicht. Für sehr viele ist auch eine sog. Edelkompakte genau richtig, als Kameraergänzung und für immer dabei. Die Canon G Serie und vergleichbare andere zählen für mich allerdings nicht dazu.