Posted by: Keine Ahnung
Re: neues Navi-Gerät - 03/30/13 03:27 PM
Ich selber hatte zuerst das Vista Hcx, welches wirklich ein gutes Gerät war, nachdem schließlich auch die Firmware ausgereift war. Dennoch bin ich auf das eTrex 30 umgestiegen, da ich hier einige Vorteile hatte (längere Tracks, mehrere Karten problemlos installierbar, papierloses Geocaching, ...). Leider war ich etwas zu schnell bei dem Kauf. Wie bei neuen Garmin-Geräten üblich, war die Firmware alles andere als fertig und so kämpfte ich mit diversen Problemen (z. B. Kompass), bis ich schließlich aufgegeben habe und mir den GPSmap 62s gekauft habe. Mit diesem Gerät bin ich äußerst zufrieden. Die Bedienung über die Tastatur ist sehr komfortabel. Ich weiß nicht, warum viele auf Touchscreens so versessen sind. Wenn ich mir z. B. das Dakota oder Oregon ansehe, so finde ich, dass ich mit meinem GPSmap 62s schneller zum Ziel komme (bezogen auf Bedienung - schneller fahren kann ich damit auch nicht
) . Außerdem ist die Ablesbarkeit des Displays der "alten" Dakotas oder Oregons überhaupt nicht vergleichbar mit der des eTrex oder des GPSmap und bei Sonne (insbesondere bei diffusem Licht) geht dort nur mit Hintergrundbeleuchtung etwas.
Zum Oregon 600 oder 650 kann ich folgendes sagen. Zunächst fand ich das Gerät auch attraktiv, da es scheinbar einen besser ablesbaren Bildschirm hat. Zugleich war ich aber von vorneherein sehr skeptisch wegen des kapazitiven Bildschirms. Wenn der sehr gut gemacht ist, lässt er sich auch mit nassen Fingern bedienen. Wenn es aber richtig heftig regnet, so ist am Fahrrad mit Problemen zu rechnen. Beim Wandern lässt sich der direkte Regen noch gut vermeiden, am Fahrrad leider nicht. Nun gibt es auch inzwischen Testergebnisse, die besagen, dass bei Wanderungen auch bei nassem Wetter das Gerät noch o.k. war, dass aber bei direktem Regen (bzw. es wurde hier unter einer Dusche getestet) der Bildschirm durchaus reagiert hat. Das ist auch zu erwarten und verwundert somit auch nicht. Man kann nun den Bildschirm auch sperren, aber die Wassertropfen führten dann dazu, dass ständig die Meldung "Bildschirm gesperrt" am Display erschien. Würde man den Touchscreen unter solchen Bedingungen noch bedienen wollen, so müsste man wohl absteigen und das Gerät vor dem Entsperren vor Regen schützen. Wenn ich mir überlege, wie oft ich das Wasser vom Bildschirm des eTrex gewischt hatte ... bei einem kapazitiven Touchscreen hätte das zu Problemen geführt.
Ich rede hier nicht über die resistiven Bildschirme der alten Geräte. Die sind bei direktem Regen nicht problematisch. Dort ist aber die Ablesbarkeit - wie schon gesagt - ein Problem.
Für Schönwetter-Fahrer wird das Oregon 600 sicherlich eine schöne Sache sein. Ich glaube aber, dass für ernsthafte Outdoortätigkeiten ein Gerät wie das GPSmap 62s die bessere Wahl sein dürfte.
P.S. Natürlich ist da auch das Firmware-Problem. Es wäre überraschend, wenn das neue Oregon 600 sofort brauchbar funktionieren würde. Wahrscheinlich kann man getrost warten, bis das Nachfolgemodell zum Oregon 600 erscheint. Dann ist das Oregon 600 wahrscheinlich so weit, dass es eine brauchbare Software vorweisen kann.

Zum Oregon 600 oder 650 kann ich folgendes sagen. Zunächst fand ich das Gerät auch attraktiv, da es scheinbar einen besser ablesbaren Bildschirm hat. Zugleich war ich aber von vorneherein sehr skeptisch wegen des kapazitiven Bildschirms. Wenn der sehr gut gemacht ist, lässt er sich auch mit nassen Fingern bedienen. Wenn es aber richtig heftig regnet, so ist am Fahrrad mit Problemen zu rechnen. Beim Wandern lässt sich der direkte Regen noch gut vermeiden, am Fahrrad leider nicht. Nun gibt es auch inzwischen Testergebnisse, die besagen, dass bei Wanderungen auch bei nassem Wetter das Gerät noch o.k. war, dass aber bei direktem Regen (bzw. es wurde hier unter einer Dusche getestet) der Bildschirm durchaus reagiert hat. Das ist auch zu erwarten und verwundert somit auch nicht. Man kann nun den Bildschirm auch sperren, aber die Wassertropfen führten dann dazu, dass ständig die Meldung "Bildschirm gesperrt" am Display erschien. Würde man den Touchscreen unter solchen Bedingungen noch bedienen wollen, so müsste man wohl absteigen und das Gerät vor dem Entsperren vor Regen schützen. Wenn ich mir überlege, wie oft ich das Wasser vom Bildschirm des eTrex gewischt hatte ... bei einem kapazitiven Touchscreen hätte das zu Problemen geführt.
Ich rede hier nicht über die resistiven Bildschirme der alten Geräte. Die sind bei direktem Regen nicht problematisch. Dort ist aber die Ablesbarkeit - wie schon gesagt - ein Problem.
Für Schönwetter-Fahrer wird das Oregon 600 sicherlich eine schöne Sache sein. Ich glaube aber, dass für ernsthafte Outdoortätigkeiten ein Gerät wie das GPSmap 62s die bessere Wahl sein dürfte.
P.S. Natürlich ist da auch das Firmware-Problem. Es wäre überraschend, wenn das neue Oregon 600 sofort brauchbar funktionieren würde. Wahrscheinlich kann man getrost warten, bis das Nachfolgemodell zum Oregon 600 erscheint. Dann ist das Oregon 600 wahrscheinlich so weit, dass es eine brauchbare Software vorweisen kann.