Schlafsack in den Alpen

Posted by: schneemann

Schlafsack in den Alpen - 06/03/04 03:00 PM

Hallo zusammen!

Reicht für eine Alpentour im Sommer (Mitte August) die "Nordisk Jubiläumsmatte" und der Schlafsack
"Four Seasons Nightdream" aus? Übernachtet wird im Zelt.

Kann so eine Matte auch nass werden?
Posted by: Phoenix

Re: Schlafsack in den Alpen - 06/03/04 04:45 PM

Hi schneemann,
ich rate dir doch lieber 20€ mehr für die Matte auszugeben und eine Therm-a-Rest Sandard Lite zu kaufen! Habe eine solche letztes Jahr 4 Wochen lang benutzt und will seit dem nie mehr auf einer "normalen" Isomatte schlafen. Im Gegensatz zur Nordisk hast du dann auch lebenslange Garantie und echte Qualität (und 200g Gewichtsersparniss zwinker ).

Happy trails
Florian
Posted by: Anonymous

Re: Schlafsack in den Alpen - 06/03/04 07:33 PM

Hay Schneemann,

wenn du dich jetzt um Isomatte und Schlasa kümmerst, dann hast deinen Drahtesel wohl aufgemotzt bekommen..... zwinker

Der Schlasa scheint für den Preis recht ordentlich zu sein, wenn man den Bewertungen glauben schenken kann. Allerdings würd ich die Temperaturangaben kritisch unter die Lupe nehmen und 5 Grad nach oben korigieren-zumeist sind die doch eher optimistisch ausgelegt traurig . Wie kalt wirds denn Nachts in den Alpen? Obwohl ich noch nie in den Alpen gezeltet habe, hätte ich bei einer Tüte die bis 10 Grad warm hält hoch oben in den Bergen ein etwas komisches Gefühl.
Dieser hier könnte auch noch was für dich sein. Meine Freundin hat da schon bei Temperaturen knapp über Null seelig drin geschlummert ohne zu frieren-und Frauen wird schneller kalt grins

In Sachen Iso-Matte schließe ich mich uneingeschränkt Florian an. Therm a Rest ist auf jeden Fall die 20 Euros mehr wert.

gruß akki
Posted by: schneemann

Re: Schlafsack in den Alpen - 06/03/04 08:08 PM

In Antwort auf: Akki

Hay Schneemann,

wenn du dich jetzt um Isomatte und Schlasa kümmerst, dann hast deinen Drahtesel wohl aufgemotzt bekommen..... zwinker


Noch nicht, morgen/übermorgen treffen die Teile (Kurbel, Innenlager, Kette und Kassette) vom Roseversand ein. Nach einer (hoffentlich) gelungenen Montage kann ich endlich etwas Positives berichten.

Wir wollen jedoch nächstes Wochenende (nicht dieses) eine "Testtour" machen, evtl. auch noch mit dem "alten" Antrieb. Dafür suche ich noch Schlafsack und Isomatte. Bislang habe ich nur einen Schlafsack mit 300g Hollowfibre Füllung und so eine Alu-Isomatte. Keine Ahnung, ob das ausreicht.

Zitat:
Wie kalt wirds denn Nachts in den Alpen?


Diese Frage gebe ich direkt an das Forum weiter, denn ich weiß es (auch) nicht.

Zitat:
Obwohl ich noch nie in den Alpen gezeltet habe, hätte ich bei einer Tüte die bis 10 Grad warm hält hoch oben in den Bergen ein etwas komisches Gefühl.


Naja, wir wollen nicht auf den Pässen zelten, sondern im Tal. schmunzel

Zitat:
Dieser hier könnte auch noch was für dich sein.


Leider viel schwerer als der Rest. Als andere Alternative habe ich noch den The North Face Cat Classic. Aber ob dieser Schlafsack (für denr doppelten Preis) auch nötig ist?

Zitat:
In Sachen Iso-Matte schließe ich mich uneingeschränkt Florian an. Therm a Rest ist auf jeden Fall die 20 Euros mehr wert.


Die Therm-a-Rest Classic Lite ist bei Globi leider erst in KW 25 lieberbar (kennt jemand noch einen anderen Shop mit diesen Preisen?). Daher tendiere ich zur Therm-a-Rest Perf. Ultra Lite für fünf Euro mehr.
Posted by: Anonymous

Re: Schlafsack in den Alpen - 06/03/04 08:28 PM

Zitat:

Zitat:
Dieser hier könnte auch noch was für dich sein.


Leider viel schwerer als der Rest. Als andere Alternative habe ich noch den The North Face Cat Classic. Aber ob dieser Schlafsack (für denr doppelten Preis) auch nötig ist?



Das kannst nur du entscheiden. Aber wenn du auch bereit wärst das dopplte zu investieren dann wäre auch dieser was für dich und wenns doch unbedingt Kafu sein soll dann der hier

gruß akki
Posted by: jfkoehle

Re: Schlafsack in den Alpen - 06/03/04 08:32 PM

Es wird auch noch ein Teskäufer für den "On My Way" von Golde gesucht!

Wenn die Angaben stimmen, ist das eine super Daune und der Preis dafür ebenfalls top!

Leider wollte der Hersteller mir keinen Sack auf Rechnung schicken, nur Nachname...

http://www.golde.com
Posted by: Anonymous

Re: Schlafsack in den Alpen - 06/03/04 09:00 PM

[OT an]
@ Jan,
was sagen denn die Spezialisten aus dem Outdoorforum dazu? Da gibts doch so den ein oder anderen der so ziemlich jeden Daunenschlafsack schon mal in den Händen gehalten hat........ grins grins

[OT aus]

@schneemann

Um noch mehr Input zu bekommen, könntest du in diesem Forum deine Frage zusätzlich stellen, da wimmelt es vor Schlafsackfachleuten, die wissen auch garantiert wie kalt/warm es in den Alpen ist und die besten Schnäppchen haben die auch auf Lager.

gruß akki
Posted by: schneemann

Re: Schlafsack in den Alpen - 06/03/04 09:13 PM

In Antwort auf: Akki

Das kannst nur du entscheiden. Aber wenn du auch bereit wärst das dopplte zu investieren dann wäre auch dieser was für dich und wenns doch unbedingt Kafu sein soll dann der hier


Nun ja, ich weiß halt nicht, wie kalt es in den Alpen im Sommer werden kann.

Ich stelle mal zusammen:
1.) Carinthia NEPAL 700, Daune, -7°C, 1200g, 110€
2.) Jack Wolfskin Paragon, KuFa, -5°C, 1650g, 100€
3.) Jack Wolfskin Purple Haze, KuFa, -2°C, 1150g, 90€
4.) Mountain Equipment Firewalker 1, KuFa, 0°C, 1200g, 100€
5.) Mountain Equipment Firewalker 2, KuFa, -5°C, 1420g, 120€
6.) McKinley X-Treme Light 1000, KuFa, +2°C, 950g, 80€
7.) McKinley Dalton Trek M, KuFa, -4°C, 1890g, 90€
8.) McKinley Dream, KuFa, -4°C, 1490g, 80€
9.) McKinley Katmai Trek, KuFa, -1°C, 1890g, 70€
10.) The North Face Cat Classic, KuFa, -5°C, 1410g, 100€
11.) Four Seasons Nightdream, KuFa, 0°C (+5°C), 1200g, 50€
12.) Nordisk Comfort, KuFa, -5°C (0°C), 1750g, 100€
13.) Four Seasons Cherokee, KuFa, -5°C (0°C), 1690g, 90€
14.) Ajungilak Tundra, KuFa, -5°C (0°C), 1700g, 95€

(Die Angaben in KLammern bezeichnen die Herstellerangaben nach der Globetrotter-Seite).

Puh...war das eine Arbeit...
Habt ihr noch weitere Empfehlungen in diesem Gebiet?

Welchen würdet ihr wählen?
Posted by: schneemann

Re: Schlafsack in den Alpen - 06/03/04 09:19 PM

In Antwort auf: Akki

Um noch mehr Input zu bekommen, könntest du in diesem Forum deine Frage zusätzlich stellen, da wimmelt es vor Schlafsackfachleuten, die wissen auch garantiert wie kalt/warm es in den Alpen ist und die besten Schnäppchen haben die auch auf Lager.


Schon geschehen! Danke für den Tipp! cool
Posted by: Beatrix

Re: Schlafsack in den Alpen - 06/04/04 06:22 AM

Hallo Schneemann,
also die Temperaturen in den Alpen können natürlich je nach Wetter variieren und je nach Höhenlage. Wir waren vor 2 Jahren in Südtirol in den Dolomiten auf einem Campingplatz auf ca. 1600 m. Da war es nachts doch immer sehr frisch, ich würde sagen zwischen 0 und 5 °C.
Mein Freund und ich haben beide den Ajungilak Kompakt Winter - und mir war er nie zu warm!!!
Den Schlafsack kann ich nur empfehlen (Gewicht, Packmaß, etc...), leider etwas teurer als deine Vorschläge.
Wenn das Gewicht keine so große Rolle spielt ist natürlich der Igloo bei Globetrotter momentan ein richtiges Schnäppchen:
http://www.globetrotter.de/de/shop/detai...ts%2C+Isomatten
50 € anstatt 130 €!!!
Gruß Beatrix
Posted by: mgabri

Re: Schlafsack in den Alpen - 06/04/04 07:36 AM

Zitat:
In Antwort auf:
Wie kalt wirds denn Nachts in den Alpen?

Diese Frage gebe ich direkt an das Forum weiter, denn ich weiß es (auch) nicht.

In Antwort auf:
Obwohl ich noch nie in den Alpen gezeltet habe, hätte ich bei einer Tüte die bis 10 Grad warm hält hoch oben in den Bergen ein etwas komisches Gefühl.

Naja, wir wollen nicht auf den Pässen zelten, sondern im Tal.

Hängt davon ab, wo du gerade bist. In den französischen Alpen sind die Täler so um 600-1000m hoch. Dementsprechend sind auch die Temperaturen recht mild. Ich hatte bei meiner Alpentour einen Kunstfasersack, so um 1500g.
Auf den Pässen kann es empfindlich kalt werden. Tagsüber hatte ich auf dem Iseran 6°C.
Mfg,
Michael
Posted by: irg

Re: Schlafsack in den Alpen - 06/04/04 08:10 AM

Hallo!

Wie kalt es in den Alpen werden kann?
Als Ösi ein kleiner Tipp: Hängt davon ab, wo und unter welchen Bedingungen du zeltest. Es kann bei einer anständigen Kaltfront leicht einmal auch im Sommer Schneematsch unter 1500m geben, die aber normalerweise nicht lange halten. Also 0 Grad kann schon mal sein, je nachdem, wo du gerade bist.
Wenn du bei unsicherem Wetter schaust, dass du möglichst unten zeltest und die Pässe in einem Zug überquerst, riskierst du kaum Minusgrade. Zusätzlich wärmt ein kleines Zelt auch ein paar Grad, auch wenn das Innenzelt große Moskitoflächen haben sollte.
Bei den Angaben der Komforttemperatur würde ich auch ca. 5 Grad abziehen, dafür kannst du mit warmem Gewand im Sack bei Kälte wieder die 5 Grad dazurechnen.
So haben wir einmal im Frühsommer auf ca. 2300m an einem See übernachtet, ich hatte nur einen Billlig-Sack mit Komfort-Werten um die 5-8 Grad. Mit etwas Gewand war es mir noch ausreichend warm, obwohl der See in der Früh eine dünne Eisschicht trug.
Einen Schlafsack, der auch auf Minustemperaturen ausgelegt ist, würde ich nicht mitschleppen, außer, du willst damit später in extremere Bereiche.

lg irg lach
Posted by: Anonymous

Re: Schlafsack in den Alpen - 06/04/04 08:54 AM

Eine klasse Isomatte (selbt aufblasend) kannst du fri-sports.de erhalten von lafuma erhalten (runtergesetzt).
Generell tendiere ich zu lafuma, da die von der Qualität mindestens so gut wie die altherkömmlichen Hersteller sind, dabei aber besser aussehen und preiswerter sind.

Lass dich also nicht von der Marketingmaschine der bekannten Hersteller irritieren; oftmals ist dort mehr blabla als Substanz und Qualität dahinter. McKinley ist hier ein gutes Beispiel.

Bezüglich der evtl. Temperaturen: ich schließe mich grundsätzlich meinen Vorrednern an; würde aber einen Schlafsack etc. kaufen, den ich auch bei anderen Touren (mit extremeren Temperaturen) benutzen kann, damit ich nicht bei jeder Tour einen neuen kaufen müsste.
Posted by: schneemann

Re: Schlafsack in den Alpen - 06/04/04 01:40 PM

In Antwort auf: Anonym

Lass dich also nicht von der Marketingmaschine der bekannten Hersteller irritieren; oftmals ist dort mehr blabla als Substanz und Qualität dahinter. McKinley ist hier ein gutes Beispiel.


Ist McKinley nun gut oder schlecht?
Posted by: snorre

Re: Schlafsack in den Alpen - 06/04/04 02:41 PM

Zitat:

Ist McKinley nun gut oder schlecht?


Hallo schneemann,
ich hab mit McKinley, bis auf ein Zelt, keine so guten Erfahrungen gemacht. Aber es kommt halt immer auf das Einsatzgebiet an.
Ich hab die Sachen immer extrem beansprucht, und das haben sie nicht lange ausgehalten.

Gruss aus Wien
Georg
Posted by: Pedalritter

Re: Schlafsack in den Alpen - 06/04/04 08:11 PM

@ akki:
Vielen Dank für den Tip bezüglich des von Dir verlinkten Outdoor-Forums. Sowas wollte ich demnächst mal in den unendlichen Weiten des www suchen - Danke deiner Hilfe hat sich das schon fast von selbst erledigt.
Das Forum macht auf mich zunächst einen guten ersten Eindruck - bei Bedart werde ich mich dort über nicht Fahrrad-Spezifische Dinge informieren.

Viele Grüße sendet der radelnde Outdoorfan
Posted by: schneemann

Re: Schlafsack in den Alpen - 06/06/04 09:57 AM

Was haltet ihr von Lestra MT. EVEREST 210? Bei Outdoor-Magazin.com schnitt er nicht schlecht ab und bekam die Auszeichnung "Kauftipp".