Hallo Heinz!
Olaf hat es ja schon geschrieben, das sind einfach nur die Typenbezeichnungen der (dreipoligen (+ Input, GND / Minus, + Output)) Festspannungsregler. Wenn du in einen Elektronikladen gehst und sagst, das du einen 780x haben möchtest, dann kriegst den auch, ohne was weiteres gross zu sagen!
Mehr wird nicht veraten, sonst bist hinterher noch du der Elektronickfachmann!
Zum Laden von Mobiltelefonakkus ist meist das originale Ladegerät nötig, es denn, du möchtest es zerlegen und die Lade-Elektronik extrahieren und mit dem SON-Netzteil verbinden...
Lithium-Ionen Akkus (optimal) zu laden, ist nicht ganz so einfach!
Da bei Dynamobetrieb kein optimaler / durchgehender Ladeprozess und somit keine gleichlange Lebensdauer (im Vergleich zu konventionellen Ladgeräte) der Akkus gewährleistet werden kann (es sei denn, man baut sich noch ´ne dicke Pufferbatterie mit ans Rad (so ca. 12 V / 44 Ah

), trauen sich die renommierten Fahhradbeleuchtungshersteller noch nicht dran an solche Entwicklungen.
@ Jürgen: In 30 Min. einen leeren Akku wieder voll aufladen? Das möcht ich sehen...
Und vor allem, wie lange hält so ein Akku dann noch?
Oder hast noch Akkus mit geringeren Kapazitäten, dann wäre es möglich...
Mein Digispeed 4 benötigt für einen leeren Mignon - NIMH mit 2200 mAh ca. 90 Min. und das gilt schon als recht flott...
Würde auf längeren Touren schon ganz gerne mein Ladegerät einsparen können, da trotz Mitglied in der Spediteursfraktion

, ich immer wieder versuche mein Gepäck zu reduzieren...!!!