Posted by: Mike42
Re: Einsatzgebiet Daunenschlafsäcke? - 09/18/13 07:53 PM
Ich kann nur sagen, dass ich mit meiner Daunendecke (Therm-A-Rest Alpine) in einem sehr verregneten Skandinnavien im engen Einmannzelt keine Probleme hatte.
So lange das Zelt dicht ist und man nicht am nassen Außenzelt streift, gibt es doch kaum Möglichkeiten für die Daune nass zu werden. Natürlich sollte man das gute Stück auch erst auspacken, wenn es im Zelt einigermaßen trocken ist (also die Überreste des Regens vom Aufstellen im Gewitter weggewischt sind usw.).
Etwas nass ist die Decke eigentlich nur geworden, weil sie mir unabsichtlich aus dem Zelt ins feuchte Gras gerutscht ist, weil ich einmal beim Trinken ein paar Tropfen verschüttet habe und weil man im Schlaf natürlich schwitzt (wo ich mir einen wasserabweisenden Außenstoff ziemlich unangenehm vorstelle).
So lange das Zelt dicht ist und man nicht am nassen Außenzelt streift, gibt es doch kaum Möglichkeiten für die Daune nass zu werden. Natürlich sollte man das gute Stück auch erst auspacken, wenn es im Zelt einigermaßen trocken ist (also die Überreste des Regens vom Aufstellen im Gewitter weggewischt sind usw.).
Etwas nass ist die Decke eigentlich nur geworden, weil sie mir unabsichtlich aus dem Zelt ins feuchte Gras gerutscht ist, weil ich einmal beim Trinken ein paar Tropfen verschüttet habe und weil man im Schlaf natürlich schwitzt (wo ich mir einen wasserabweisenden Außenstoff ziemlich unangenehm vorstelle).