Re: Mögliche Pannen / Wartung

Posted by: Toxxi

Re: Mögliche Pannen / Wartung - 03/16/17 10:30 AM

In Antwort auf: derSammy
- Kettenöl. Da reicht eine kleine Menge, kannst du in eine winzige Kunststoffflasche umfüllen.

5 ml Kettenöl sind aus meiner Sicht unnötiger Ballast... Hier würde ich ausnahmsweise mal Klotzen statt Kleckern empfehlen. schmunzel

Das ist viel zu wenig für eine solche Tour, dann kann man es auch gleich bleiben lassen und sich den Aufwand sparen. Ich habe innerhalb von 2 Wochen in den ukrainischen Karpaten fast 50 ml verbraucht, weil das Wetter so schlecht war und so viel Dreck und Schlamm sich in der Kette sammelte.

Skandinavien ist nicht unbedingt als Schönwettergebiet verschrien... träller

In Antwort auf: derSammy
- Natürlich Flickzeug und einen Ersatzschlauch. Bisher habe ich immer alle Löcher in Schläuchen gefunden, daher schätze ich das Risiko, dass mich zweimal unauffindbare Schlauchlöcher hintereinander ereilen (und ohne die Möglichkeit zwischendrin einen Ersatzschlauch nachkaufen zu können) als ziemlich gering ein.

Wenn du bei Regen über ein Teil fährst, das beide Schläuche zerstört (z.B. versteckte Kante, Nagelbrett...), dann bist du über zwei Ersatzschäuche sehr dankbar. schmunzel

In Antwort auf: derSammy
Dazu passendes Werkzeug vorzugsweise in Einzelteilen und nicht "en block" (deutlich handlicher, meist leichter, genau das, was man braucht).

Jein. Bein einzelnen Inbusschlüsseln ist die Verlustgefahr deutlich höher. Ist mir alles schon passiert, ich habe den einen rausgefallen einfach nicht gesehen und erst später vermisst. Zumindest unter diesem Aspekt ist ein Mulitool deutlich besser, gerade wenn man irgendwo in der Pampa schrauben muss.

In Antwort auf: derSammy
Ansonsten: Einfach losfahren.

Definitiv. bravo

Schweden ist ja jetzt auch nicht unbedingt ein Entwicklungsland, in dem sich keine Ersatzteile auftreiben ließen. Deshalb würde ich dorthin weder Ersatzketten noch -reifen mitnehmen. Beides sind Verschleißteile, deren Versagen i.d.R. nicht plötzlich kommt, sondern nach und nach. Dann kann man in Schweden immer noch Ersatz beschaffen.

Gruß
Thoralf