Posted by: 7schläferfahrrad
"Wer klaut schon sowas?" - 12/08/04 02:47 PM
Ich werde nachts vom Trubel wach: Polizei, Krankenwagen, Menschenauflauf -he, Moment mal, da mittendrinn habe ich meinen "Edelrenner" an das Geländer angesperrt, da wird doch nicht...?
Doch, leider, genauso wars -der Fahrraddieb war fündig geworden, die ersten Bügelschlösser (meins war ein "Citadel"), galten noch als Herausforderung, zu knacken mit einem 5-Tonnen Hydraulikwagenheber und einem Fetzen Tuch. Genau den hatte "mein" Fahrraddieb vergessen, dehalb die Notoperation nachts um1/2 2 auf dem Gehweg. Der völlig ungerührte Polizist bat mich, Anzeige zu erstatten, weil "...der Klauer ist Junkie und haut nach 3 Tagen aus dem Krankenhaus ab, um wieder Fahrräder zu finden, die er gegen Heroin tauscht!"
Damals habe ich geglaubt, der wäre schon genug bestraft und der Amsterdamer Polizist murmelte was von "Deutsche Moff...!"
Ich denke, wir müssen uns von dem Gedanken verabschieden, dass der "Normal"-Fahrraddieb in unseren gehätschelten Drahteseln irgendwelche inneren Werte sieht, für ihn zählt nur die problemlose "Weiterveräusserung" an seinen Hehler, wenn das Diebesgut auch noch problemlos als Fluchtfahrzeug dient -umso besser! Seit Einführung der "Wegfahrsperre" und der codierten Autoradios ist nicht mehr soviel Diebesgut zu finden, das "mit 5 Minuten Angst" zum Mitkommen zu bewegen ist.
Daraus erklärt sich die ständig steigende Anzahl von gestohlenen hochwertigen Rädern, die mit Billigschlössern gesicherten Kaufhausgurken bleiben unbeachtet daneben stehen. Erst durch Einführung einer flächendeckenden, praxisgerechten Fahrradcodierung wäre eine Lösung des Problems machbar, bis dahin bleiben wir bestenfalls willige Opfer des -Versicherungsgewerbes. Und das sind gewiefte Abzocker mit der "Versicherungsmathematik" als falschem As im Ärmel.
Was da noch bleibt: Fahrrad nachts neben´s Bett, wenn´s nicht geht, abschliessen mit 3 Schlössern verschiedener Bauart, immer an einen festen Gegenstand anschliessen, die "Ware" so unattraktiv wie möglich präsentieren -weiss ich alles, trotzdem sind mir seit jenem Zwischenfall in Amsterdam 5 hochwertige Fahrräder geklaut worden, weil -naja ich wollte mir das Vergnügen an Campa Superrecord und Co ja nicht völlig vermiesen lassen.
Axel
Doch, leider, genauso wars -der Fahrraddieb war fündig geworden, die ersten Bügelschlösser (meins war ein "Citadel"), galten noch als Herausforderung, zu knacken mit einem 5-Tonnen Hydraulikwagenheber und einem Fetzen Tuch. Genau den hatte "mein" Fahrraddieb vergessen, dehalb die Notoperation nachts um1/2 2 auf dem Gehweg. Der völlig ungerührte Polizist bat mich, Anzeige zu erstatten, weil "...der Klauer ist Junkie und haut nach 3 Tagen aus dem Krankenhaus ab, um wieder Fahrräder zu finden, die er gegen Heroin tauscht!"
Damals habe ich geglaubt, der wäre schon genug bestraft und der Amsterdamer Polizist murmelte was von "Deutsche Moff...!"
Ich denke, wir müssen uns von dem Gedanken verabschieden, dass der "Normal"-Fahrraddieb in unseren gehätschelten Drahteseln irgendwelche inneren Werte sieht, für ihn zählt nur die problemlose "Weiterveräusserung" an seinen Hehler, wenn das Diebesgut auch noch problemlos als Fluchtfahrzeug dient -umso besser! Seit Einführung der "Wegfahrsperre" und der codierten Autoradios ist nicht mehr soviel Diebesgut zu finden, das "mit 5 Minuten Angst" zum Mitkommen zu bewegen ist.
Daraus erklärt sich die ständig steigende Anzahl von gestohlenen hochwertigen Rädern, die mit Billigschlössern gesicherten Kaufhausgurken bleiben unbeachtet daneben stehen. Erst durch Einführung einer flächendeckenden, praxisgerechten Fahrradcodierung wäre eine Lösung des Problems machbar, bis dahin bleiben wir bestenfalls willige Opfer des -Versicherungsgewerbes. Und das sind gewiefte Abzocker mit der "Versicherungsmathematik" als falschem As im Ärmel.
Was da noch bleibt: Fahrrad nachts neben´s Bett, wenn´s nicht geht, abschliessen mit 3 Schlössern verschiedener Bauart, immer an einen festen Gegenstand anschliessen, die "Ware" so unattraktiv wie möglich präsentieren -weiss ich alles, trotzdem sind mir seit jenem Zwischenfall in Amsterdam 5 hochwertige Fahrräder geklaut worden, weil -naja ich wollte mir das Vergnügen an Campa Superrecord und Co ja nicht völlig vermiesen lassen.
Axel
