Dias scannen

Posted by: Jost

Dias scannen - 12/10/04 09:39 AM

Hallo liebe Reisenden daheim und unterwegs,

da ich auf Reisen grundsätzlich Dias mache, habe ich mir jetzt einen Scanner mit Diaaufsatz gekauft, um sie auch mal Digital abspeichern zu können. Leider sind die Dias selbst bei sehr hoher Auflösung in der vergrößerung extrem unscharf und brauchen sehr viel Speicherplatz. Kennt jemand das Problem und kann mir Tipps geben???

Jost
Posted by: Thomas G

Re: Dias scannen - 12/10/04 10:05 AM

Hallo Jost,

zum einen ist ein spezieller Diascanner meistens besser als ein Scanner mit Durchlichtaufsatz. So oder so müssen bei beiden Arten des Scannens die Fotos auf jeden Fall nachträglich bearbeitet werden: Also oft eine Tonwertkorrektur und immer eine Schärfekorrektur. Am besten mit Photoshop, ist damit ein Kinderspiel... lach

Grüße
Thomas
Posted by: thomas-b

Re: Dias scannen - 12/10/04 10:17 AM

Hallo Jost,

ich habe auch ein Flachbrettscanner (von Epson) mit Durchlichtaufsatz. Da muß man bei Dias schon ganz schön an den Einstellungen drehen (Kontrast umfang und Farbe) wie Thomas G schon sagte. Es gibt aber auch Software, die bei teueren Geräten häufig dabei ist , die das kann (Silverfast oder so, ich glaube zumindest daß das der Sinn solcher Produkte ist).
Gruß
Thomas
Posted by: Anonymous

- 12/10/04 10:18 AM

Posted by: Andreas

Re: Dias scannen - 12/10/04 10:28 AM

Hallo Jost,

wenn Du ordentliche Qualität haben willst, musst Du das professionell machen lassen. Da geht kein weg dran vorbei.

Gruß, Andreas
Posted by: LunaRadler

Re: Dias scannen - 12/10/04 10:41 AM

Mit einem Dia aufsatz Scannen bringt leider nicht immer die besten ergebenisse - aber mit Photoshop oder PaintShop kannst du einiges nachbügeln. Am besten wäre natürlich der Einsatz einen Nikon CoolScan System (scannt nur Mini-Filme (Dia's)) aber naja ist teuer.

Als veranschaulichung mal ein kleines Dia eben eingesannt und hier mal nachbearbeitet :

So sah der Scan aus von eigentlich einem sehr lichtstarken dia



In der ersten Stufe die Kontrastwerte + Helligkeitswerte + Tonwerte korrigiert, damit weiss auch weiss und schwarz auch schwarz ist.



Im letzten Schritt dann einfach die Helligkeit der "Pusteblume" maximiert um diese so hell erscheinen zu lassen wie auf dem orig Dia.




Übrigens alles nur mit einer Cannon Eos 300 fotografiert (Fuji New Sensia 100 als Film verwendet) und Ich weiss es gibt bessere Filme!

Was das Profi Einscannen angeht - kannst ja div. Anbieter im Internetaufsuchen aber am besten ist da der Fotohändler vor der Türe zu geeignet - weil da kannst evtl. auch mal dich so hinsetzen und mit dem über Fototechnik plaudern!

Zum eigenen einscannen : Tips :

1. DPI - Anzahl : Du benötigst für ein Dia mind. 300 DPI besser 600 DPI (none Interlanced) ...

2. Lass dem Scanner zeit - starten - anwärmen der Lampe ruhig mal so 5 Minuten geben - die Scannergebnisse werden danach besser

3. Dateien in einem nicht komprimierenden Format abspeichern also bei Photoshop PSD oder andere Formate aber halt nix wie JPG usw.

4. Daten auslagern häufiger dann nehmen se auch net soviel Platz weg

5. Scanner ab und an auch mal Putzen hilft auch bei der Qualität

6. Dia's vorher nochmals reinigen und dann erst scannen

ist was mir dazu jetzt spontan in den Sinn gekommen ist - evtl. fällt mir noch weiteres dazu ein!
Posted by: Krakonos

Re: Dias scannen - 12/10/04 12:18 PM

Also ehrlich gesagt, die mittlere Variante, evtl. sogar die erste sehen eigentlich am Besten aus. Bei de untersten ist doch schon so einiges abgesoffen...

Zu Josts Frage:
Ich bin nach einigen Versuchen auch der Meinung, daß normale Scanner mit Diaaufsatz nichts bringen. Laß die Dias einfach im Fotoladen scannen. BW-Photo hier in Dresden liefert sehr gute Ergebnisse. Wenn Du viele Dias scannen willst, führt wohl kein Weg an der Anschaffung eines Diascanners vorbei.

Gruß Georg
Posted by: LunaRadler

Re: Dias scannen - 12/10/04 12:21 PM

Die untere Variante ist die - die dem original am nächsten Kommt ... das Problem ist nur das Ich es dir nicht gerade zum Vergleichen vor die Nase halten kann schmunzel

Ansonsten würdest das sehen .. wollte ja "das Skelett" sehen auf dem Foto!

Und es geht ja auch darum das man das "original" möglichst originalgetreu in den Rechner bekommt.

Aber gebe dir Recht - Photoladen oder schlicht und ergreifen echter Diascanner sind und bleiben die besten Möglichkeiten wobei Ich beim Diascanner den Nikon Geräten den Vorzug geben - zum einen wegen der mitgelieferten Treiber + dessen Möglichkeiten zum zweiten weil diese "Hardware" mit die besten Ergebnisse liefert.
Posted by: Martin_L

Re: Dias scannen - 12/10/04 01:04 PM

Für brauchbare Ergebnisse verwendet man am besten einen speziellen Diascanner. Doch auch da gibt es große Unterschiede in der Qualität! Neben ausreichender Auflösung (optisch, NICHT interpoliert) ist auch der Dichteumfang sehr wichtig. Ist der zu gering, laufen z.B. die Schatten komplett zu, obwohl im Original noch genug Zeichnung da wäre.

Nicht zu unterschätzen sind auch Eigenschaften wie automatische Kratzer- und Staubentfernung. Wird das nur mit Software gemacht, resultiert das immer in einem gewissen Schärfeverlust. Gute und teure Geräte tasten die Oberfläche des Films mit Infrorot ab, erkennen so Unebenheiten und rechnen diese aus dem Endergebnis raus. Ohne diese Kratzer- und Staubunterdrückung retuschiert man sich bei hochauflösenden Scans einen Wolf.

Ganz toll sind auch Geräte mit automatischem Einzug, sonst sitzt man tagelang neben dem Scanner, um ihn häppchenweise mit all den tollen Reisefotos zu füttern.

Leider sind Geräte, die diese Ansprüche erfüllen, sehr teuer. Ich kann sie mir nicht leisten - und der Freund, von dem ichmir einen Nikon Coolscan leihen konnte, ist in eine andere Stadt gezogen.

Aus diesem Grund habe ich mir den Epson Perfection 3200 Photo gekauft (nicht mehr aktuell), der sowohl als Flachbettscanner als auch als Durchlichtscanner mit 3200/6400 dpi Auflösung verwendbar ist. Meine Mittelformat-Dias kann ich damit auch scannen. Bezahlbar, gute Scanqualität, aber natürlich kein Coolscan 8000. Hardwarebasierte Kratzer/Staubentfernung und automatischen Einzug gibt es natürlich nicht.

Aktuell kaufen würde ich mir wahrscheinlich den Epson Perfection 4870 Photo - mit > 400 EUR nicht ganz billig, aber mit Hardware-Kratzerentfernung, Auflösung und Qualität auf jeden Fall im semiprofessionellen Bereich angesiedelt.
Posted by: Henki

Re: Dias scannen - 12/10/04 05:00 PM

Hei Krakonos,

was bezahlst du im Fotoladen denn so für ein gescanntes Dia? Würd mich mal interessieren zum Vergleich.

Schöne Grüße
Henning
Posted by: Falk

Re: Dias scannen - 12/10/04 10:48 PM

Stimmt alles, Flachbettscanner sind für Dias wirklich Mül...ähm nicht so günstig. Ich habe mich auch verkauft, der Filmscanner sollte automatische Mutzelentfernung beherrschen, manuelles Entfernen ist besonders an Kanten ein mühsames Spielchen. Bei 2800dpi hat sich bei mir zum Nachschärfen mit Fotoshop "unscharf maskieren" (unter Filter - Scharfzeichnungsfilter) Stärke 120%, Radius 5,0 Pixel und Schwellenwert 3 Stufen bewährt. Bei Fotoshop Elements klappt es genauso. Den wenigsten Staub habe ich auf den Scans, wenn ich die Filme gleich nach der Entwicklung scanne. Speicherformat ist bei mit Tiff unkomprimiert.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Jost

Re: Dias scannen - 12/14/04 10:24 AM

Danke Euch allen,

ich denke ich werde mich an Krakonos Vorschlag halten und in ein Photolabor gehen.

Jost
Posted by: Andreas

Re: Dias scannen - 12/14/04 11:42 AM

Hallo Jost,

In Antwort auf: Jost
ich denke ich werde mich an Krakonos Vorschlag halten und in ein Photolabor gehen.


Das wird das beste sein. Doch auch da gibt es große Unterschiede. Wenn Du optimale Qualität möchtest, musst Du übrigens richtig viel Geld ausgeben. Ein perfekter Mittelformat-Scan kann den Gegenwert von 300$ kosten, dann aber ist die Qualität so gut wie diejenige der Digitalkamera Canon 1Ds (inwzischen gibt es die 1Ds Mk II mit noch mehr Auflösung).

Gruß, Andreas
Posted by: Jost

Re: Dias scannen - 12/14/04 02:18 PM

Ich will eigentlich nur einen Diavortrag auf CD in einigermaßen akzeptabelen Format haben. (zum Verschicken an Freunde)

Jost