Re: Diskussion - Fahrradmitnahme im Fernverkehr

Posted by: Holger

Re: Diskussion - Fahrradmitnahme im Fernverkehr - 11/04/19 03:43 PM

In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: Holger
Es haben aber auch einige schon geschrieben, dass halt die Preise angehoben werden müssten. Für ein Fahrrad zahlt man im Flugverkehr doch auch nicht schlecht. Wenn die Bahn solche Preise nehmen würde, dann wäre es auch rentabler.

Das ist aus zwei Perspektiven auch trügerisch. Aktuell besteht ein verkehrspolitischer Wille, die Bahnpreise zu senken, um mehr Verkehr auf die Bahn umzusteuren. Ähnlich soll das Fahrrad als Alternative für das Auto gefördert werden. Beide Ideen widersprechen diesem Argument, das Radmitnahme teurer werden solle.

Was politisch gewollt und subventioniert wird, ist eine andere Sache. Du hast die marktwirtschaftlicher aufgestellte Luftfahrt als Argument gebracht, darauf habe ich geantwortet.

In Antwort auf: veloträumer
[…] Will man das machen, dann bitte konsequent auch dicke Koffer und Kinderwagen ordentlich abkassieren.[…]

Ich habe - als kinderloser radreisender Single - mehr Verständnis, Kinderwagen nicht abzukassieren als Räder. Was die Koffer angeht - mal schauen, ob da nicht irgendwann was kommt. Die sind jedoch in aller Regel - bis auf einige Ausnahmen - handlicher als ein Nicht-Falt-Rad - und haben eben in den Abteilen und Großraumwagen durchaus Platz.

In Antwort auf: veloträumer
[…] Schließlich ist die flexible Gepäcknahme ohne Zusatzgebühren ein gewichtiges Argument gegen die Flugalternative und für die Bahn.[…]

Da bin ich mir nicht so sicher. Ich möchte mal wissen, wieviele auf Strecken, auf denen die Bahn eine Alternative ist, nur mit Handgepäck fliegen. Im Geschäftsreiseverkehr ist die flexible Gepäckmitnahme eher ein untergeordnetes Argument, im Kurzurlaubsflugverkehr auch. Und wieviele fliegen für einen längeren Urlaub in Zielgebiete die man mit der Bahn (= mit dem Auto) komfortabel erreichen kann?

In Antwort auf: veloträumer
[…] Die Swissair verlangte für Radtransport schon um die 150 Franken, als andere Fluglininen sich noch mit 20 DM oder auch gar nichts für Velotransport begnügten. Seltsamerweise ging die Swissair bankrott. So rentabel können hohe Gebühren für Velotransport wohl nicht sein. verwirrt

Okay, dass die Swissair am teuren Radtransport zugrunde ging, war mir wirklich neu zwinker

Korrelation =/ Kausalität.

Viele Grüße,
Holger