Re: Der Weg zum Reiserad

Posted by: Jan

Re: Der Weg zum Reiserad - 01/15/05 04:02 PM

Hallo,
da hast Du wohl heute ein traumatisches Erlebnis gehabt auf Deiner Ausfahrt, dass Du das Reiserad so lobpreist ?!

Nach mehreren Radtouren mit meinem Torpedo 12 Gang Rad (u.a. Großglocknerbezwingung...) erwerbe ich

1990 bei TNC in Hamburg ein Reiserad mit einem Reynolds 531 ST Rahmen. Dieses erleidet auf seiner ersten großen Reise im selben Jahr einen Totalschaden in Norwegen. Daher folgt

1990 der Ersatz mit einem ähnlichen Modell, das mich viele Jahre begleitet. dann aber 1995 bei einem Auffahrunfall ein Stauchungstrauma am Oberrohr erleidet.

Als Ersatz finde ich im Radwerk in Eimsbüttel einen Rahmen der VSF, 28", wiederum aus Reyniolds 531 Rohr, der nur in geringer Auflage erschienen war, der bis heute eine nie erreichte Steifigkeit als Stahlrahmen hat ..

1995 kaufe ich mir ebenfalls für inzwischen zunehmende Reisen in unzivilisierteren Gegenden einen robusten Stahrohr MTB Rahmen bei von Hacht, der zu einem wunderbaren 26" Reiserad aufgebaut wird.

Durch gewisse Nachteile an der Rahmengeometrie stimuliert kommt

1997 ein Hardo Wager Reiseradrahmen aus dem FAhrradcenter in Harburg dazu, der im Selbstaufbau zu dem noch heute von mir benutzten und auf allen Afrikatouren gefahren Rad wird. Der Vorgänger mutiert zum Stadtrad und wird mir 2002 gestohlen....

* Einschub*
1997 auf einer harten Pistentour in Marokko: vielleicht sollte man sich einmal ein Rennrad zulegen, locker ohne Gewichts- und Reibungsprobleme dahingleiten...,
Gesagt, getan, aus einem wurde inzwischen drei und bilden ein wichtiges Standbein des Grundlagentrainings....

*Einschub Ende*

Grüße, nicht nur an unseren Kilometerheld de Forums,

Jan, der Dank Antibiotikum kein Fieber mehr, aber weiter bestialische Halsschmerzen hat