Re: Der Weg zum Reiserad

Posted by: 7schläferfahrrad

Re: Der Weg zum Reiserad - 01/15/05 08:06 PM

Eigentlich hat alles mit einer Zigarette angefangen! Bei einem Trainingswochenende mit der Jugendriege des Radsportclubs stehen wir völlig ausgepumpt und fertig auf einer Passhöhe und warten auf den Trainer. Der kriecht im Schneckentempo als Besenwagen hinter dem letzten Nachzügler die Serpentinen hoch. Wir da oben, mittlerweile heftig frierend, nesteln an unseren Schlauchreifentaschen herum, ich finde eine zerknautschte Camel Filter, hab aber keine Streichhölzer. Unser Trainer, Ex-Leistungssportler und - Kettenraucher(!), steigt aus dem Bus, Zigarette in der Hand; ich bau mich mit der ganzen Überheblichkeit meiner 18 Lebensjahre vor ihm auf und sage: "Trainer, gib mir Feuer!" Er gibt mir seine Streichhölzer und sagt: "Wenn du machst an diese Zigarette, du bist raus aus Verein!"
War ein harter Schlag, nix mehr 3mal die Woche zum Training, kein (ausgeliehener) Vereinsrenner mehr, nur noch dieses schokobraune, bleischwere Hollandrad, dem ich, mit Zelt, Kocher, Luftmatratze und 20 kg Kleiderschrankinhalt, seine Heimat zeigen wollte. kurz hinter Aachen verspeiste diese Tretmühle genüsslich ihren zweiten weissen(!) Hinterreifen; während der Demontage des Wachstuchkettenkastens phantasierte ich von einem Renner, aber mit (Bluemels-) Schutzblechen, Schnellspann-Naben und richtigen Packtaschen.
Es war im Sommer 1976, ein durchschnittliches Fahrradgeschäft hatte in seiner staubigen Auslage Kreidler Florett (als Mokick und Kleinkraftrad), weisse Klappräder, rote und blaue Dreigangräder (mit und ohne Stange!) und ganz hinten, bei den Nähmaschinen, 1 Peugeot-Halbrenner mit Mafac-Bremsen und Hochflanschnaben...
Nicht gerade berauschend, wenn man gerade noch mit Colnago und Campa beinahe selbstverständlich hantiert hatte.
Meine erstes eigenes Campagnolo-Schaltwerk erstand ich ("Für´n Fünfer hast du´s!") auf dem Flohmarkt, an die grazilen Sattelstreben eines edlen Raleigh-Renners schraubte ich den Drahtbügel-Gepäckträger eines Sperrmüll-Motobecane und die ersten Packtaschen habe ich (einen ganzen Winter lang!) mit Ahle und gewachstem Zwirn von Hand genäht.
Währendessen kamen und gingen meine ersten Autos; sie gingen meist im Frühjahr; statt deren Wert durch Volltanken zu
verdoppeln, hab ich sie im Autokino an türkische Heimaturlauber verkauft.
Das Geld genommen und wieder mal mit dem Fahrrad losgezogen.
So hat das alles mal angefangen im Wirtschaftswunderland.
Achja, diese Zigarette hab ich damals nicht mal zu Ende geraucht!

Axel

Was im CD-Spieler ist? B.B. King und Eric Clapton, Nicht nacheinander, zusammen!