Posted by: Falk
Re: Der Weg zum Reiserad - 01/15/05 09:08 PM
1982-1985 war ich bei der Firma Pulver & Blei KG, natürlich etwas abgelegen, Wer es kennt, JG 1 in Holzdorf. Hin- und wegkommen ist mühsam, am Besten klappte es Freitag abends ab Herzberg Stadt, sonnabends ab Holzdorf und zurück nach Annaburg. Die Lücken wurden dann mit dem Fahrrad geschlossen.
Mitte der 80er gab es dann immer mal Berichte von Leuten, die bis ans Ende der (damaligen) Welt - ans Schwarze Meer - gefahren sind. Hat sich faszinierend gelesen, mit der vorhandenen Technik habe ich es aber für mich gestrichen. Erst 1993 habe ich einen abgelegten Baumarktgebirgsmixrahmen erbeuten können. Der hatte die technische Revolution in Form von Cantileversockeln an Bord. Der Rest war Evolution, Sachs Orbit, Sachs Trommelbremse, Unfall durch Rammstoß, neuer Rahmen, Gelenkrahmen, R-Getriebe, SON. 1993 musste ich nach(!) dem Urlaub eine Woche Überstunden absetzen. Folge: Probefahrt im Harz, etwas zu viel für die Dreigangnabe. Danach Orbit rein, 1994 ging es nach Dänemark und Irland, dann wurde es immer mehr...
Falk, SchwLAbt
Mitte der 80er gab es dann immer mal Berichte von Leuten, die bis ans Ende der (damaligen) Welt - ans Schwarze Meer - gefahren sind. Hat sich faszinierend gelesen, mit der vorhandenen Technik habe ich es aber für mich gestrichen. Erst 1993 habe ich einen abgelegten Baumarktgebirgsmixrahmen erbeuten können. Der hatte die technische Revolution in Form von Cantileversockeln an Bord. Der Rest war Evolution, Sachs Orbit, Sachs Trommelbremse, Unfall durch Rammstoß, neuer Rahmen, Gelenkrahmen, R-Getriebe, SON. 1993 musste ich nach(!) dem Urlaub eine Woche Überstunden absetzen. Folge: Probefahrt im Harz, etwas zu viel für die Dreigangnabe. Danach Orbit rein, 1994 ging es nach Dänemark und Irland, dann wurde es immer mehr...
Falk, SchwLAbt