Re: ALPENÜBERQUERUNG

Posted by: kaatiin

Re: ALPENÜBERQUERUNG - 02/04/05 02:07 PM

Hallo wer auch immer du bist!
Ich weiß nicht, ob es noch aktuell ist, aber egal:
Da meine Radreisen als Jugendliche früher zusammen mit meinen Eltern immer in Süddeutschland anfingen und immer in den Süden gingen, haben wir zumeist in den ersten Tagen die Alpen überquert.
Zwei Routen sind mir besonders im Gedächtnis geblieben:
1. über Liechtenstein nach Chur, immer den Rhein entlang, dann die Via Mala hoch (ich glaub das ist die Route, wo auch die Autobahn zum San Bernardino entlangläuft), da fährt kaum einer, weil alle die Autobahn fahren. Da kommt man dann nach Splügen, wo man auch übernachten kann, es gibt sogar einen Zeltplatz. Hier trennen sich zwei Täler, eins geht zum San Bernardino und eins zum Splügenpass (2113 m). Und der ist echt klasse! Nur ein paar Ausflugsmotorisierte und hunderttausend Kehren. Auf der anderen Seite geht es runter nach Chiavenna zum Comer See. Absolut empfehlenswert. Runter auf der italienischen Seite aber ziemlich steil, ist aber nicht so schlimm, weil wenig los ist.
2. Route über Hahntenjoch (find ich grad keine Angabe) und Timmelsjoch (2474 m). Da muss man halt über zwei Pässe. War auch sehr schön und sehr wenig los. Auf der italienischen Seite gehts runter nach Meran, Süd Tirol.
Beide Routen sind auch ohne viel Kondition zu meistern. Ich hab das damals gut geschafft. Gar kein Problem, wenn man nicht gerade erst unten am Fuß des Berges anfängt zu fahren, sondern vielleicht schon ein paar Tage eingefahren ist.
Wir waren immer vollbepackt mit Reiserädern unterwegs.
Grüße,
Katrin