Posted by: Martina
Re: Wieviel Technik tut not? - 04/05/05 09:45 AM
Hallo theodor,
Hm ich weiss nicht. Eine 'zu' profesionelle Ausrüstung kann leicht affig wirken (besonders wenn man dann geborgen werden muss) und eventuell auch falsche Sicherheit vorgaukeln. Aber gar keine Ausrüstung kaufen ist in meinen Augen auch leichtsinnig. Ich bin beileibe keine gute Bergsteigerin und das Gegenteil von trittsicher aber genau deshalb bestehe ich darauf, wenn ich denn schon mal eine Wanderung im Gebirge mache darauf, ordentliche Wanderschuhe anzuziehen und nicht zu denken, dass so ne ausgeschilderte Rennstrecke wohl auch in Sandalen geht.
Außerdem kommt der Appetit auch manchmal beim essen. Klar wäre das in gewisser Weise albern, wenn ausgerechnet ich mir jetzt das Rennrad kaufen würde, in das ich mich verguckt habe und Jan Ullrich wird auch weiterhin selbst mit nem Hollandrad schneller in Alpe D'Huez oben sein. Aber andererseits motiviert mich das schicke Rad vielleicht erst dazu, besser zu werden.
Nochwas zur Campingausrüstung: wir zelten eher selten und wenn dann möglichst nur bei schönem Wetter. Trotzdem haben wir uns irgendwann ein Hilleberg gekauft. Warum? Weil uns am Vorgänger ein paar Punkte massiv gestört haben und genau die bei Hilleberg hervorragend gelöst sind. Inzwischen gibt es Alternativen oder sogar noch bessere Lösungen, damals soweit ich das gesehen habe nicht. Inzwischen habe ich sogar noch bessere Lösungen entdeckt, würde jetzt aber nicht auf die Idee kommen, deshalb das Hilleberg zu entsorgen.
Martina
Zitat:
Können muß mans, nicht Ausrüstung kaufen, die hilft nur dem Guten.
Hm ich weiss nicht. Eine 'zu' profesionelle Ausrüstung kann leicht affig wirken (besonders wenn man dann geborgen werden muss) und eventuell auch falsche Sicherheit vorgaukeln. Aber gar keine Ausrüstung kaufen ist in meinen Augen auch leichtsinnig. Ich bin beileibe keine gute Bergsteigerin und das Gegenteil von trittsicher aber genau deshalb bestehe ich darauf, wenn ich denn schon mal eine Wanderung im Gebirge mache darauf, ordentliche Wanderschuhe anzuziehen und nicht zu denken, dass so ne ausgeschilderte Rennstrecke wohl auch in Sandalen geht.
Außerdem kommt der Appetit auch manchmal beim essen. Klar wäre das in gewisser Weise albern, wenn ausgerechnet ich mir jetzt das Rennrad kaufen würde, in das ich mich verguckt habe und Jan Ullrich wird auch weiterhin selbst mit nem Hollandrad schneller in Alpe D'Huez oben sein. Aber andererseits motiviert mich das schicke Rad vielleicht erst dazu, besser zu werden.
Nochwas zur Campingausrüstung: wir zelten eher selten und wenn dann möglichst nur bei schönem Wetter. Trotzdem haben wir uns irgendwann ein Hilleberg gekauft. Warum? Weil uns am Vorgänger ein paar Punkte massiv gestört haben und genau die bei Hilleberg hervorragend gelöst sind. Inzwischen gibt es Alternativen oder sogar noch bessere Lösungen, damals soweit ich das gesehen habe nicht. Inzwischen habe ich sogar noch bessere Lösungen entdeckt, würde jetzt aber nicht auf die Idee kommen, deshalb das Hilleberg zu entsorgen.
Martina