Posted by: Baghira
Re: Faktor 50 - 12/12/05 09:36 PM
In Antwort auf: brödchen
Hallo Leute!
Kommt die Tage ein älterer Herr mit einem S- Klasse- Daimler vorgefahren, mit einem Fahrrad aus den siebzigern. Marke Diamant, mit noch original Pneumat- Reifen, FER- Scheinwerfer und -Dynamo. Das Rad sollte eine Generalüberholung erhalten. Die Kette konnte man über 50 cm waagerecht halten, durch die Hinterraddecke war der Schlauch zu sehen, der Reflektor vom Frontscheinwerfer war keiner mehr und so weiter. Kurzum: Eine Ventilkappe hätte den Zeitwert von dem Teil verdoppelt! Ich machte einen Kostenvoranschlag mit der dezenten Bemerkung, dass er für die Reparaturkosten ein gutes gebrauchtes bekommen könnte. Die Show von dem Kunden war göttlich! Was wir für Preise hätten, das Fahrrad hat einmal 199 DM gekostet und so ähnlich. Wutschnaubend zog er ab. So oder ähnliches spielt sich seit einigen Jahren immer häufiger ab, besonders mit den Besitzern von "Supermarktrutschen" (REAL- Markt um die Ecke). Verliere immer mehr die Lust an dem Job

Brödchen
Ich habe ja an einer Fahrradselbshilfe als "Berater" gearbeitet,
Da kamen häufig Studenten an ,die 20,30 € für Ersatzteile bezalen müssten ,aber nicht das Verständnis dafür hatten,mehr als 10 € in Ihr Fahhrad zu stecken.Es gab aber auch Kunden(ach Studenten),die ganze Tage dort verbrachten und viel Geld in Teile in ihr Fahrrad investierten,daran hab ich mich immer hochgezogen.
Es wird wieder Zeiten kommen,wo das Fahrradfahren mehr ist als das Fortbewegungsmittel des armen Menschen ,der sich ,ach wie schade, kein Auto leisten kann.Ein guter Freund von mir ,der beruflich viel Fahrrad fährt,hat vor 6 Monaten sein Auto abgeschafft und sich ein MTB zugelegt ,daß er häufig nutzt.