Openstreetmap interessant für Radwegekarte?

Posted by: Hardliner

Openstreetmap interessant für Radwegekarte? - 07/06/07 11:34 AM

Im einem GPS Forum wurde ich auf ein Projekt aufmerksamgemacht wo man eine freie Karte erstellt. Man nimmt einen abgelaufenen oder abgefahrenen Track. Klassifiziert ihn und lässt das rendern. Damit entsteht eine Karte die ansehnlicher aussieht.

Vielleicht könnte man das auf unsere GPS Tracks im Wiki machen und so ein plastischere Sicht auf die Wege bekommen.

Hier ein paar Links:

Openstreetmap Wiki auf deutsch

Openstreetmap

Über Openstreetmap


lg

Danjel
Posted by: buche

Re: Openstreetmap interessant für Radwegekarte? - 07/06/07 01:44 PM

Das ist eine tolle, allerdings extrem arbeitsaufwendige Idee. Ich habe auch schon mal mit dem Gedanken gespielt. Allerdings sieht es so aus, dass OpenStreetmap nicht Tracks klassifiziert, sondern nur als Vorlage darstellt, mit der der Benutzer dann von Hand (!) Straßenkarten malen soll. Das hat Vorteile, weil man so zu echten annotierten Straßenzügen kommt, bei denen man Kreuzungen von Brücken und Tunnels unterscheiden kann, Einbahnstraßen definieren darf etc. Auf der anderen Seite fehlt dem Programm ein vernünftiger Automatismus zum Erzeugen dieser Segmente aus den Tracks. D.h., man malt im Prinzip die abgefahrenen Wege mühsam nach, verbindet sie von Hand zu Kreuzungen, gibt ihnen einen Namen und Tags für Einbahnstraßen, Straßenkategorie etc. Das dauert gut genauso lange wie das Abfahren selber traurig

Hier in Karlsruhe war vor kurzem ein Vortrag von einem der Aktiven des Projekts. Auf diese Problematik angesprochen hatte er auch keine Lösung anzubieten. Es gibt wohl ein Perl-Script, das irgendwie aus Tracks einzelne Segmente erzeugt (d.h. eine Vorstufe zu den fertigen Straßenzügen), aber die muss man dann immernoch von Hand miteinander verbinden. Mir ist das zu mühsam. Ein automatischer Ansatz wie 'mache aus allen Tracks erst mal Kreisstraßen, verbinde alle Kreuzungen und lasse den Benutzer dann das korrigieren, was nicht stimmt' ist leider nicht geplant.

Erik
Posted by: Hardliner

Re: Openstreetmap interessant für Radwegekarte? - 07/06/07 06:58 PM

Ich kann dazu noch nichts sagen. Werde mir das mal genauer anschauen und mal ein Test durchführen. Ich werde dann berichten.

lg

Danjel
Posted by: Olaf K.

Re: Openstreetmap interessant für Radwegekarte? - 07/06/07 09:25 PM

Man kann mit Sicherheit einen kompletten Track in eine komplette "Straße" umwandeln und muss diese dann nur noch per Hand in einzelne "Segmente" Teilen. "Nachzeichnen" ist insofern also eher relativ, man muss nur an den richtigen Stellen teilen und zusammenfügen und den Teilstücken jeweils einen Namen geben.

Automatisch aus GPS-Aufzeichnungen Kreuzungen etc. zu extrahieren ist kein einfaches Problem. Wenn du schonmal so einen Track im Detail angeschaut hast, ist der ziemlich verrauscht und nicht alle Track-Kreuzungen automatisch auch Straßen-Kreuzungen (insbesondere nicht, wenn man mal stehen bleibt). Außerdem ist es enorm schwierig überhaupt auch nur zu erkennen, dass zwei Aufzeichnungen zur selben Straße gehören (z.B. in der einen Richtung war der Empfang so, dass alle Punkte einen Meter weiter westlich liegen, oder die eine Aufzeichung spiegelt exakt den linken Fahrbahnrand wider, die andere den rechten, ...) Schon als Mensch ist das manchmal nicht ganz einfach zu erkennen...