Posted by: ulli82
OsterAusfahrt 2008 - 02/01/08 05:03 PM
Hallo,
ich plane am Osterwochenende eine größere Tagestour und würde mich freuen, wenn sich der/die ein(e) oder andere anschließen würde.
Folgenden Verlauf habe ich mir vorgestellt:
1) Treffpunkt:
2) Zur Route:
3) Einzelheiten zum Ablauf:
4) Länge:
5) Profil der Strecke:
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand Interesse an der Tour hätte.
Bzgl. des genauen Datums bin ich flexibel. Sollten wir vllt. vom Wetter abhängig machen?
ich plane am Osterwochenende eine größere Tagestour und würde mich freuen, wenn sich der/die ein(e) oder andere anschließen würde.
Folgenden Verlauf habe ich mir vorgestellt:
1) Treffpunkt:
- Bhf. Jena-Göschwitz (dieser ist aus jeder Richtung gut zu erreichen - quasi der Jenaer Hauptbahnhof für den Regionalverkehr)
2) Zur Route:
- zunächst dem Saaleradweg folgend bis nach Freienorla
- von Freienorla dem Orlatalradweg folgend bis Kleindembach
- nun der L1108 folgend bis Pößneck
- über Bodelwitz, Wernburg, Moxa, Paska zur Linkenmühle an der Talsperre Hohenwarte
- dort setzen wir mit der Fähre über
- von nun an geht es dem Saaleradweg folgend zurück nach Jena
3) Einzelheiten zum Ablauf:
- bis zur Staumauer der Talsperre Hohenwarte sind es ca. 60km - dort machen wir Mittag (idR sind dort mehrere Grills mit Bratwurstverkauf aufgebaut)
- bis nach Jena wären es dann noch mal knapp 70 km
- wem das zu weit ist, der hat zum ersten Mal in Kaulsdorf (Staumauer+6km) die Möglichkeit in den Zug zu steigen (bis Saalfeld +17km)
4) Länge:
- 66-126km, je nach Lust und Kondition
5) Profil der Strecke:
- bis zur Fähre gibt es keine beängstigenden Anstiege (ich bin nicht gerade als Bergfahrer bekannt
)
- 12% Steigung werden bis dahin nicht überschritten bzw. recht lang sind die Anstiege bis dahin auch nicht (die 12% sind bis dahin immer nur recht kurz)
- nach dem Übersetzen erwartet uns ein recht langer Anstieg mit moderaten Steigungswerten - da es sehr gleichmäßig hoch geht ist auch dieser Anstieg gut zu fahren
- einmal oben kann man dann fast bis zur Staumauer rollen lassen - auch bis Kaulsdorf gibt es keinen Anstieg mehr
- der schwierigste Teil erwartet uns zwischen Kaulsdorf und Saalfeld - da sind auch mal 16% drin (insgesamt drei heftige Anstiege mit mind. 12%)
- von Saalfeld bis Freienorla gibt es dann nur noch zwei erwähnenswerte Anstiege: der erste zwischen Kolkwitz und Weißen zur Weißenburg hinauf (in dieser Richtung gut fahrbar) und eine Wand am Ortsausgang von Niederkrossen (die ist echt heftig aber zum Glück nicht all zu lang - dort schiebe ich in der Regel)
- fast schon langweilig flach bis Jena
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand Interesse an der Tour hätte.
Bzgl. des genauen Datums bin ich flexibel. Sollten wir vllt. vom Wetter abhängig machen?